Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Assistent?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    genau, geschachtelte widgets quasi. kommt halt primär bei icon.XYZ() vor
    Farben: alle Farben..!? Du meinst, ein automatisches Ändern eines Attributs, wenn man einen Beistrich eingibt, geht per se nicht?
    icon0/1 - man kann das Dropdown in dem Fall nicht von der Position des Attributs bzw. von dessen Typ abhängig machen? Imho sollten die icon Vorschläge nur in Feldern mit icon_on/off o.ä. kommen. Ich vermute aber, dass das im Hintergrund anders läuft..?

    Kommentar


      #47
      zu den Farben :

      ich könnte diese hier alle nehmen. Die versteht der Browser zumindest.

      Vorschlag 1 : alle Farben in einem gesonderten Dict (umschaltbar) fürs Autocomplete und enthalten im kompletten Dict, oder auch nicht - inklusive icon0/icon1
      Vorschlag 2 : alle Farben im kompletten Dict mit einem "Qualifier" am Anfang (z.B.: '+' oder was auch immer)

      Ich denke das mit dem "Beistrich" deckt sich mit meinem "Qualifier" ?

      oder eine Kombi aus Vorschlag 1 + Vorschlag 2, da bin ich leidenschaftslos

      Wenn denn alle Parameter für "icons" gleich heißen oder eben nur für "icon_on/off" könnte das Autocomplete Dict entsprechend gesetzt werden.
      Wie sich das von der Performance her darstellt kann ich nicht abschätzen. Muss man testen.

      Gruss Andre

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        das kann ich (noch) nicht beurteilen.
        Ich werde mal schauen, ob ich den Editor ausprobieren kann.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          ich habe jetzt deinen Develop gezogen (zunächst master, dann mit git checkout develop nach develop gewechselt. Dann noch einen git pull).
          Der widget_constructor ist vorhanden. Der Ordner codemirror auch.

          Ich kann den widget_constructor laden. Die Items werden aber nicht geladen. In der Chrome-Entwicklerkonsole steht
          Code:
          index.php?page=widget_constructor:229 Uncaught ReferenceError: CodeMirror is not defined
          at index.php?page=widget_constructor:229
          Woran kann das liegen?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #50
            henfri ,

            hast Du mal die Rechte geprüft ? Da bin auch immer mal wieder drüber gestolpert.
            Die folgenden Dateien müssten neu bzw. geändert sein.

            pages/base/root.html
            pages/base/system.html
            pages/base/widget_constructor.html

            und das Verzeichnis codemirror
            und das Verzeichnis lib/widget_constructor

            dann sollte das passen. Dazu dann noch die passenden Rechte
            Also auch rekursiv über alle Verzeichnisse
            Code:
            sudo chown -R www-data:www-data ./smartvisu
            Gruss Andre

            P.S.: wenns dann läuft, kurz Tipp am Rande, mit "..." (drei Punkte) bekommt man das komplette Autocomplete Dict angezeigt.
            Zuletzt geändert von AndreK; 24.04.2020, 21:55.

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              danke für die Tipps. Ich glaube es liegt am quad-Design das ich nutze - kann das sein?
              Ich habe den Cache gelöscht und das Design auf ein Example geändert (die Rechte hatte ich vorher mit einem chmod -R 777 ausgeschlossen; das hat nicht geholfen).
              Damit komme ich schonmal weiter. Es gibt aber dennoch einen Fehler:

              Code:
              2VM545:69 Uncaught TypeError: CodeMirror.commands.autocomplete_items is not a function
              at eval (eval at globalEval (jquery-2.1.4.min.js:2), <anonymous>:69:23)
              at signal (codemirror.js:549)
              at signalDOMEvent (codemirror.js:558)
              at CodeMirror.onKeyUp [as triggerOnKeyUp] (codemirror.js:7237)
              at HTMLTextAreaElement.<anonymous> (codemirror.js:8000)
              sobald ich Tippe.
              Die Items sind auch nicht geladen. Hast du eine Idee?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #52
                Hallo Hendrik,

                hast du die Items mittels der Logik erstellt ? Ist die Datei "masteritem.json" im Ordner "lib/widget-constructor" vorhanden ?

                Auc hier wieder die Rechte ?

                Gruss Andre
                Zuletzt geändert von AndreK; 25.04.2020, 10:18. Grund: Nachtrag : Rechte ?

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Andre,

                  ja

                  Code:
                  ["Alarmanlage", "Alarmanlage.Alarm", "Alarmanlage.AlarmAnsage", "Alarmanlage.AlarmTimer", "Alarmanlage.Fenster", "Alarmanlage.Fenster.geschlossen", "Alarmanlage.Fenster.geschlossen.counter", "Alarmanlage.Scharf", "Alarmanlage.TVSimulation", "Alarmanlage.TVSimulation.uzsu", "Aussen", "Au
                  ssen.Bewaesserung",...
                  und
                  Code:
                  ./smartvisu2.9/lib/widget_constructor# ls -l
                  insgesamt 112
                  -rwxrwxrwx 1 henfri users 78748 Apr 24 21:27 masteritem.json
                  -rwxrwxrwx 1 henfri users 2588 Apr 24 21:33 tmpl_construct_1.html
                  -rwxrwxrwx 1 henfri users 885 Apr 24 21:33 tmpl_construct_2.html
                  -rwxrwxrwx 1 henfri users 18984 Apr 24 21:33 widget_constructor.js
                  -rwxrwxrwx 1 henfri users 2473 Apr 24 21:33 widget_constructor.php
                  Daran sollte es nicht liegen, oder?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #54
                    Die "masteritem.json" sieht gut aus, das mit den Rechten ist sicherlich auch OK.

                    Schau mal bitte noch im Browser beim Laden der Seite mittels STRG+F5 was da so alles an Warnungen/Fehler aufläuft. Irgendwas passt da noch nicht.

                    Gruss Andre

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      beim laden gibt es erstmal keinen Fehler oder Warnungen.
                      Erst wenn ich tippe kommt der o.g. Fehler.

                      Doch, ich habe noch etwas gefunden - siehe Anhang.

                      Gruß,
                      Hendrik
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #56
                        Die PHP-Abfrage für die items läuft auf einen Fehler "Error while receiving items".
                        Das mit dem "invalid escape sequence" sollte kein Problem sein.

                        Kannst Du im Browser in der "widget_constructor.js" in Zeile 200 + 217 mal einen Breakpoint setzen und prüfen was in "result" steht.

                        Eventuell die masteritem.json nochmal neu erzeugen und die Recht auf 777 setzen.

                        Gruss Andre
                        Zuletzt geändert von AndreK; 25.04.2020, 12:15. Grund: Nachtrag : masteritem.json noch mal neu

                        Kommentar


                          #57
                          Arrgh.
                          Ich hatte - weil die Logik erst nicht funktionierte - noch ein f.write("test") eingefügt. Am Ende von masteritem.js war das jetzt noch enthalten.

                          Sorry, mein Fehler.

                          Jetzt lädt er alles (ich habe jetzt noch nicht wieder auf quad zurück gewechselt).
                          Das funktioniert schon gut. Danke nochmal!
                          Am Ende gibt es aber einen Fehler.
                          Code:
                          smartVISU 14:57, 25.04, v2.9.a --------------------------------------------------------------------------------
                          Error occurred in twig-template engine! error: [B]A hash key must be a quoted string, a number, a name, or an expression enclosed in parentheses (unexpected token "punctuation" of value "{".[/B] file: construct.html line: 30 --------------------------------------------------------------------------------
                          Wie schaffe ich es, den Tooltip anzuzeigen?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Autovervollständigung.gif

                          Kommentar


                            #58
                            Zunächst musst Du eine Widget wählen, über autocomplete "basic.stateswitch(", oder halt komplett eingeben. Nach den ersten 3 Buchstaben sollte das autocomplete Dict aufpoppen.

                            Oder alternativ mit STRG+2 nur auf Widgets schalten und 3 Punke
                            Code:
                            ...
                            eingeben, dann sollte das Autocomplete-Pop mit allen Widgets auch erscheinen.

                            Gruss Andre

                            Kommt der obige Fehler nur beim Quad-Design ?

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,
                              ich verwende gerade gar nicht das Quad Design. Und ich meinte nicht den tooltip beim Auto complete sondern den der bei dir ganz auf der linken Seite auftaucht und die einzelnen Parameter beschreibt.

                              Viele Grüße,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #60
                                Hi Hendrik,

                                der Tooltip erscheint normalerweise sobald ein Widget gefolgt von einer Klammer auf "(" im CodeMirror steht. Z.B. "basic.stateswitch(".

                                Sollte das nicht der Fall sein schau bitte nochmal in der Browser-Konsole welcher Fehler geschmissen wird.

                                Prüf bitte auch nochmal ob beim neu laden der Seite mit Cache Leerung (STRG+F5) ein Fehler auftaucht.

                                Ich hab mit Firefox unter Linux / Chrome + Firefox + Edge unter WIndows10 getestet. Tut alles ?

                                Alles sehr seltsam

                                Nachtrag : Das Widget muss ohne "{{" beginnen. Das wird beim Rendern automatisch ergänzt, ob Du die "{{" verwendet hat kann ich auf dem Screenshot nicht erkennen. (Ebenso am Ende ohne "}}")

                                Gruss Andre

                                P.S. Hab mich heute zur Gartenarbeit eingeteilt - also nur sporadisch am Rechner, wird nach 19:00 Uhr wieder besser :-)
                                Zuletzt geändert von AndreK; 25.04.2020, 16:48. Grund: siehe Beitrag : Nachtrag

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X