Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartVisu 3.0 Symbol/Versionsnummer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartVisu 3.0 Symbol/Versionsnummer

    In der 2.9 konnte man oben rechts auf das SmartVisu Symbol mit der Versionsnummer tippen und die Seite wurde neu geladen.
    Das geht jetzt leider nicht mehr. Kann man das wieder einbauen?
    Das war auf einem Kioskmode Tablet in der Wand immer ganz schön, wenn man im Notfall die Seite neu laden konnte.
    Zuletzt geändert von wvhn; 01.02.2021, 16:24.

    #2
    Das Feature hat in einzelnen Designs dafür gesorgt, dass die Schrift für Uhrzeit und Version nicht lesbar war, deshalb habe ich es nach einer Umfrage hier im Forum oder auf Gitter rausgeschmissen.
    Als Alternative würde ich empfehlen, einen Button in die Menüzeile aufzunehmen, der einen Page reload veranlasst.

    Kommentar


      #3
      Ok, gucke ich mir dann an.
      Erster Gedanke: Es gibt im Stateswitch ja auch einen longpress. Da werde ich mal ansetzen und den Homebutton dafür verwenden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von schuma Beitrag anzeigen
        In der 2.9 konnte man oben rechts auf das SmartVisu Symbol mit der Versionsnummer tippen und die Seite wurde neu geladen.
        Das geht jetzt leider nicht mehr. Kann man das wieder einbauen?
        Das war auf einem Kioskmode Tablet in der Wand immer ganz schön, wenn man im Notfall die Seite neu laden konnte.
        Das habe ich gerade auch in den Release Notes gelesen und bekam fast Schnappatmung. Ohne diesen Page-Reload kann ich wegen den Tablets in Fullscreen quasi nicht leben.
        Ein Workaround per Button ist aber nicht so elegant und außerdem schwierig, da ich schon 5 Buttons/Symbole oben links habe. Einer mehr bedeutet, dass auf Hochkant Geräten wie einem Smartphone die Kopfzeile nicht mehr drauf passt. Schlecht.

        Wie genau müsste der Reloadbutton denn definiert sein, dass er einen Page-Reload triggert?

        Und weil wir schon in der rechten oberen Ecke sind:

        Brauchts eigentlich die Versionsnummer dort permanent? Sehe da schon seit Jahren keinen Nutzen drin. Das könnte man auf den Config Seiten in einem Info Block mit unterbringen, z.B. zusammen mit der PHP Version etc.
        Vorteil wäre mehr Platz für Uhrzeit und Datum, die man dann etwas größer darstellen könnte und oder etwas mehr Abstand zwischen Uhrzeit und Datum, um die Lesbarkeit zu verbessern.
        Ergebnis: +10 WAF Punkte.

        Oder auch anders gefragt: Wie bekomme ich die Versionsnummer dort oben weg und kann die Schrift für Uhrzeit und Datum anpassen?

        Am Ende aber noch ein GROSSES Lob. Wieder ein ganz großer Wurf, die neue Version!

        Gruß und Danke im Voraus

        Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von schuma Beitrag anzeigen
          Ok, gucke ich mir dann an.
          Erster Gedanke: Es gibt im Stateswitch ja auch einen longpress. Da werde ich mal ansetzen und den Homebutton dafür verwenden.
          Wenn du das hinbekommen hast, bitte hier posten. Hört sich gut an. Hoffentlich klappt das dann zuverlässig.

          Kommentar


            #6
            schuma

            Wenn du den Page Reload wieder haben willst, öffnest du /var/www/html/smartvisu/pages/base/base.html

            Dort siehst du schon, dass Zeilen 21 und 25 leer sind. Dort war ursprünglich der Reload definiert.
            Machst es so:

            Code:
            /**
            * -----------------------------------------------------------------------------
            * @package     smartVISU
            * @author      Martin Gleiß
            * @copyright   2012 - 2015
            * @license     GPL [http://www.gnu.de]
            * -----------------------------------------------------------------------------
            */
            
            {% extends "root.html" %}
            
            {% block body %}
            
                <div data-role="page" id="{{ page }}" class="base page-bg" data-theme="a">
                    <div data-role="header" data-position="fixed" data-tap-toggle="false">
                        <div class="ui-left">
                            {% include 'menu.html' %}
                        </div>
                        <div class="ui-right">
                            [COLOR=#e74c3c][B]<a href="javascript:location.reload()" style="text-decoration:none;color: {{ (config_design_icon0 == 'icons/sw/' ? '#000' : '#fff') }} ;">[/B][/COLOR]
                                {{ lib.smartvisu() }}
                                <div class="mini">
                                    {{ clock.miniclock('', lang('format','time') ~ ', ' ~ lang('format','day') ) }} v{{ config_version_full }}
                                </div>
                            [COLOR=#e74c3c][B]</a>[/B][/COLOR]
                        </div>
                    </div>
            
                    <div data-role="content">
                        <div class="primary" style="background-image: none;">
                            {% block content %}{% endblock %}
                        </div>
                        <div class="secondary minimum-tablet">  <!-- change to minimum-phone if menu shall be displayed below the room pages -->
                            {% block sidebar %}{% endblock %}
                        </div>
                    </div>
                    {% block footer %}{% endblock %}
                </div>
            
            {% endblock %}
            Ursprünglich stand da übrigens folgendes:

            Code:
            <a href="javascript:window.location.href=window.location.href" style="text-decoration:none;color:#fff;">
            Das funktioniert auch, aber ob das einen speziellen Sinn hat, weiß ich nicht. Ein einfacher zu verstehendes location.reload() tut's auch. Bisher. Wenn du also feststellst, dass der Reload nicht wie gewünscht klappt, versuch es mal mit der originalen Zeile. Bei mir klappt es bislang einwandfrei. Drei Zeilen weiter unten findest du auch die Miniclock und die Versionsnummer. Habe ich für mich geändert.


            Schriftgröße für die Miniclock anpassen im umgebenden div, also z.B.:

            Code:
            <div class="mini" [COLOR=#e74c3c][B]style="font-size: 18px;"[/B][/COLOR]>
                {{ clock.miniclock('', lang('format','short') ) }}
            </div>
            Das muss ich aber noch auf anderen Geräten testen. Schätze mal, dass 18px nicht immer gut passen. Wohl besser mit "xx%" oder "larger" oder sowas.

            Gruß, Martin
            Zuletzt geändert von Sipple; 01.02.2021, 16:49.

            Kommentar


              #7
              Hallo Martin, das werde ich dann so umsetzen.
              Das mit dem Stateswitch hat nicht so wie gewünscht zum Erfolg geführt.

              Aber so ist es ja auch einfacher.

              Evtl. Könnte man ja eine Option ins Setup bringen ob man den Reload und oder das Icon haben möchte.

              Kommentar


                #8
                Falls das jemand in anderer Form brauchen kann, ich hab mir einen Reload Button in der Menüzeile eingefügt,
                den hab ich schon ewig drin, war glaub ich mal in einer der Demo-Seiten mit eingebaut.
                Ehrlich gesagt wußte ich nicht mal dass das bis jetzt mit dem SmartVisu Symbol auch ging 🤔

                menu.html
                Code:
                <div id="menu" class="menu">
                    <a id="menu-reload" href="javascript: window.location.reload()">
                        <img class="icon" src="icons/ws/audio_repeat.svg" /></a>
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  eine allgemeine Lösung, die in allen Designs funktioniert, ist doch einfacher als gedacht. Die oben von Sipple genannte Zeile ist wie folgt abzuändern:
                  Code:
                  <a href="javascript:location.reload()" style="text-decoration:none;color: {{ (config_design_icon0 == 'icons/sw/' ? '#000' : '#fff') }} ;">
                  So baue ich das ins Wartungsrelease v3.0.1 ein.

                  Gruß
                  Wolfram

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X