Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enertex Appliance mit SV3.1
Einklappen
X
-
Oh sorry. Es ist noch eine Ergänzung in der ./pages/base/base,css nach Zeile 2050 nötig:
Code:.iprouter .version img { width: 0.8em; }
Code:.iprouter .tunnels { ... width: 280px; .... .iprouter .tunnels .traffic { ... width: 80px; ....
Wolfram
Kommentar
-
So, korrigiert.
Allerdings werden bei mir die offensichtlich offenen Tunnelverbindungen links alle als closed angezeigt.
Screenshot 2021-08-17 222137.png
Auch noch eine Kleinigkeit:
Die KNX Adresse unten rechts , 01.01.099, ist nicht korrekt. Das liegt daran, dass die Schnittstelle zwei Applikationen hat. Die Interface Funktion und einen Zeitserver/Mapper. Die KNX Adresse ist der Zeitserver. Das Interface wäre die 01.01.090.
Code:# tpconfig KNX bus state.: up IP Device KNX address...: 01.01.090 Serial number.: 00-a6-14-00-00-c1 APP Device KNX address...: 01.01.099 Serial number.: 00-a6-25-00-00-c1
Enertex PHP Ausgabe.txt
Kommentar
-
Danke fürs Testen und für die hilfreichen Daten. Das Problem mit den "closed" Tunnels konnte ich mit Deinem Datensatz verifizieren. Es sind noch zusätzliche Infos zum Status "open" vorhanden, die ich jetzt ausgeblendet habe.
Leider sind die Antworten auf die "neuen" Kommandos in der Firmware nicht ganz so unverwechselbar aufgebaut, wie in der früheren Version. "Duplikate" muss man manuell trennen. Dabei habe ich die doppelten KNX-Adressen übersehen.Anbei eine Version, die das Problem löst.
So sieht es dann mit Deinem Datensatz aus, nachdem ich die knx-Adressen noch eingebaut habe:
appliance_v3.png
An Popups hatte ich auch schon gedacht. Ziel wäre ein einziges Popup, das über die Tunnelnummer die Daten anfordert. Ich mache mir mal Gedanken.
Gruß
WolframAngehängte Dateien
Kommentar
-
Guten Morgen Wolfram
Es tut
Allerdings zuerst nicht. Beim Testen hast du in der appliance.html im Javascript Abschnitt eine neue getJSON Zeile eingefügt (Zeile 82), um mit meinen Daten zu testen (temp/enertex.json). Die Originalzeile 81 ist auskommentiert. Macht man das umgekehrt, ist alles paletti.
Javascript kapier ich faktisch gar nicht (ok, vielleicht 10%), aber das hab ich gefunden.
Abstürze oder Blockaden habe ich jetzt keine mehr.
Kommentar
-
Zitat von wvhn Beitrag anzeigenSo sieht es dann mit Deinem Datensatz aus, nachdem ich die knx-Adressen noch eingebaut habe:
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDie Überschrift wäre noch anzupassen, der Produktname ist enertex KNX IP Secure Router bzw. Interface.
Screenshot 2021-08-18 105804.pngAngehängte Dateien
Kommentar
-
sehr schönoffizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
wvhn, was kommt beim "version" Kommando auf einem Router raus?
Bei meinem Interface:
Code:# version Hardware type...: 00-00-00-14-00-01 Add. Hardw. Type: 00-00-00-25-00-01 Firmware version: 1.062
Das schaut zwar nach ner MAC aus, ist es aber nicht. Also ist im Hardwaretype vielleicht irgendwie der Typ codiert.
Evtl. gilt das so oder so ähnlich auch für tpconfig:
Code:IP Device KNX address...: 01.01.090 Serial number.: 00-a6-14-00-00-c1
Kann aber wohl nur enertegus beantworten.
Kommentar
-
KNX IP Secure Router 1164:
Code:# version Hardware type...: 00-00-00-13-00-01 Add. Hardw. Type: 00-00-00-25-00-01 Firmware version: 1.062
Code:# tpconfig KNX bus state.: up IP Device KNX address...: 15.15.000 Serial number.: 00-a6-13-00-02-ce APP Device KNX address...: 15.15.255 Serial number.: 00-a6-25-80-02-ce
Kommentar
-
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Sipple Beitrag anzeigenEdit: 25 = Zeitserver / Mapper ?
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar