Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalender und calendar.waste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
    Prüfe mal die </br> in deiner html, möglicherweise liegt da das Problem.
    Das kann durchaus sein, aber der Umbruch müsste wohl trotzdem innerhalb von phone.missedcall bzw. calendar.list unterbunden werden.
    Andererseits kann ich damit auch schon seit 3 Jahren leben - ist somit nicht auf der Prio-Liste für mich ...
    /tom

    Kommentar


      #17
      Ich habe auch was gelernt dabei

      Bei den iCal Kalendern ist es so wie von Cannon beschrieben. Die Kalendernamen müssen angegeben werden. Lediglich wenn es nur einen Kalender gibt, ist die Angabe des Namens optional.

      Bei CalDav und iCloud-Kalendern ist das so, wie ich es oben beschrieben habe. Hier werden alle Kalender vom Server geladen und man kann diese entweder in der Konfig, oder im Widget filtern. Das Widget calendar.waste zeigt ohne Filter Ereignisse aller Kalender an, jedoch für Nicht-Müll-Termine ohne Symbole. Hier macht es also Sinn, den Kalendernamen im Widgetauf anzugeben, um nur die Mülltermine zu bekommen.

      Dabei habe ich noch einen uralten Bug gefunden - wahrscheinlich aus der quick-and-dirty Zeit Den fixe ich im Develop.

      Gruß
      Wolfram

      Kommentar


        #18
        Zitat von wvhn Cannon Beitrag anzeigen
        Ich habe auch was gelernt dabei
        Dann hat doch jeder was dabei gewonnen. Großartig!

        Vielleicht macht es Sinn, generell aus dem Müllkalender Termine zu ignorieren, die nicht passen, statt Nicht-Müll-Termine anzuzeigen. Es macht durchaus wenig Sinn im Müllkalender andere Dinge enzuzeigen. Nur die, die als Müll deklariert sind, sollten auch angezeigt werden.

        Hier auch noch aus meiner Sicht ein Fehler in der lang/de.ini bzw. bei den anderen Sprachen auch:

        Kehricht[icon] = message_garbage
        Kehricht[color] = #808080
        Altpapier[icon] = message_mail_open
        Altpapier[color] = #0000FF

        Der Fehler ist fett markiert.

        Und Kalendernamen mit Leerzeichen gehen nicht, zumindest lassen sich da keine Farben zuweisen. Ich habe jetzt mal das volle Programm auch mit Zuweisung von Farben getestet und dabei ist mir das aufgefallen.

        Vielleicht auch noch eine kleine Anmerkung zu den Details. Das betrifft Datum und Uhrzeit in der Telefonliste, als auch die Anschrift bei einem Termin. Das ist so ungünstig platziert, dass direkt über den Termin geschrieben wird. Eine Lösung wäre das evlt. tiefer zu setzen.
        Zuletzt geändert von Cannon; 19.02.2022, 21:09.

        Kommentar


          #19
          Wenn Dir der offene Briefumschlag für Altpapier nicht gefällt, wähle in Deiner Sprachdatei ein anderes Icon. Ein Fehler ist das nicht.

          Filtern im Widget werde ich sicher nicht. Das muss über den Kalender gemacht werden.

          Das mit den Leerzeichen im Kalendernamen sehe ich mir an.

          Für die Platzierung der Schriften kannst Du gerne eine Lösung entwickeln und zur Verfügung stellen.

          Kommentar


            #20
            So, ich hab's jetzt doch schnell über .css angepasst:

            Vorher:
            cal1.png

            Nachher:
            cal2.png

            Falls noch jemand mehrspaltiges Layout für die Widgets verwenden will - hier der Abschnitt aus meiner visu.css:
            HTML-Code:
            .calendarlist {
                column-count: 2;
            }
            
            .phonelist {
                column-count: 2
            }
            
            .calendarlist > ul > li > a
            {
                display: inline-block !important;
                width: 75% !important;
                text-align: left !important;
            }
            
            .phonelist > ul > li > a
            {
                display: inline-block !important;
                width: 75% !important;
                text-align: left !important;
            }
            Ein kleiner 'fix' für Cannon wegen Datum/Zeit über Text ist auch mit drin (Text = linksbündig).

            /tom


            Edit:
            Ich sehe gerade, dass die Adressierung ggf. Auswirkungen auf den Müllkalender hat. Also lieber entsprechend das Element 'calendarlist' über die ID statt über die Klasse adressieren, also statt '.calendarlist' hier bei mir '#index-clist' (resultierend aus dem Aufruf auf der Seite index.php: {{ calendar.list('clist', '', '6', 'yellow', '', 'K1') }}).
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 20.02.2022, 13:50.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Tom Bombadil Cannon Tom Bombadil Beitrag anzeigen
              Ein kleiner 'fix' für Cannon wegen Datum/Zeit über Text ist auch mit drin (Text = linksbündig).
              Danke, aber der Text ist bei mir sowieso linksbündig. Ich habe gestern schon gesucht aber nicht genau gefunden, wo man das Overlay-Datum konfigurieren kann. Ich würde es unter Design vermuten, finde aber das passende Objekt nicht. Kannst du mir sagen an welcher Stelle? Dann probiere ich damit mal rum.

              Kommentar


                #22
                Cannon Das Problem der Kalendernamen mit Leerzeichen kann ich für den Google-Kalender nicht selbst testen. Wenn Du die ./lib/calendar/service/iCal_(e.g.:Google).php durch die Datei im Anhang ersetzt, sollten Kalender mit Leerzeichen im Namen verarbeitbar sein.

                Gruß
                Wolfram
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                  Ich würde es unter Design vermuten, finde aber das passende Objekt nicht.
                  Offensichtlich wird dem Datumsfeld keine eigene Klasse zugewiesen, die man steuern könnte. Oder ich bin zu doof, die zu finden. Aus der Konsole:
                  Code:
                  <span class="ui-li-count ui-body-inherit">tt.mm.yy hh:mm</span>
                  Vielleicht kann Wolfram dem Ding einfach in zukünftigen Versionen eine eigene Klasse mit auf die Reise geben, dann ist die css-Adressierung ein Klacks ...

                  /tom

                  Edit: War zu flüchtig - es gibt noch eine zweite Appearance hier.
                  Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 22.02.2022, 22:54.

                  Kommentar


                    #24
                    Was haltet Ihr davon, die Zusatzinfos in einem separaten Content-Feld anzuzeigen, das man aufklappt?
                    Falls Zusatzinfos vorhanden sind, wird das platzsparende "Info"-Feld eingeblendet und der Eintrag wird clickbar.

                    calendar_spoiler.gif

                    Auf längere Sicht könnte man das Notizfeld des Termins integrieren und Scroll-Balken für längere Texte einbauen.

                    Gruß
                    Wolfram

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                      Was haltet Ihr davon, die Zusatzinfos in einem separaten Content-Feld anzuzeigen, das man aufklappt?
                      ++1 (period) für Kalender, -1 für 'Missed calls' - bei letzterem will man möglichst ohne Zusatzklick sehen, wann ...
                      /tom

                      Kommentar


                        #26
                        Bei der Phonelist würde ich eh nichts machen. Das passt eigentlich immer und Überschneidungen lassen sich vermeiden, indem man nicht die Vornamen der gesamten Großfamilie zu einer Nummer in die Fritzbox hämmert.

                        Ich könnte beim Kalender auch die Länge des "where"- Eintrags abfragen und ihn bis ca. 15 Zeichen direkt auf dem Event anzeigen (wie bisher) und nur bei Überschreiten dieser Länge in einem dynamischen Zusatzfeld. Das finde ich noch übersichtlicher.

                        Gruß
                        Wolfram

                        calendar_spoiler2.gif
                        Zuletzt geändert von wvhn; 23.02.2022, 00:22.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                          Falls Zusatzinfos vorhanden sind, wird das platzsparende "Info"-Feld eingeblendet und der Eintrag wird clickbar.
                          Die Idee ist sehr gut. Ich würde das dann aber eher "Details" nennen. Villeicht kann man auch noch oben in der Titelzeile rechts einen Button machen, um den Kalender zu erweitern, damit weitere Einträge angezeigt werden.

                          Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                          ++1 (period) für Kalender, -1 für 'Missed calls' - bei letzterem will man möglichst ohne Zusatzklick sehen, wann ...
                          Sehe ich genau so.

                          Zitat von wvhn Cannon Beitrag anzeigen
                          Wenn Du die ./lib/calendar/service/iCal_(e.g.:Google).php durch die Datei im Anhang ersetzt, sollten Kalender mit Leerzeichen im Namen verarbeitbar sein.
                          Teste ich. :-)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                            Ich könnte beim Kalender auch die Länge des "where"- Eintrags abfragen und ihn bis ca. 15 Zeichen direkt auf dem Event anzeigen (wie bisher) und nur bei Überschreiten dieser Länge in einem dynamischen Zusatzfeld. Das finde ich noch übersichtlicher.
                            Was hältst du von dem Ansatz, ab einer bestimmten Länge, dass dann so anzuzeigen: "Stadthalle Gerlingen ...". Das man drauf klicken kann wird der User dann wissen, dann braucht man das "info" nicht mehr. So kann man jedes Kalenderelement aufklappen lassen und von da dann möglicherweise sogar noch eine Verlinkung auf Google Maps initiieren oder so, sprich neben der Adresse noch ein Icon von Google Maps daneben machen.

                            Fraglich allerdings ob 15 Zeichen richtig wären. Das Problem bei einigen Seiten im Netz ist, dass da Sachen abgeschnitten werden, obwohl da noch genug Platz ist. Kann man das irgendwie an Hand der Schriftbreite ermitteln? Ich kenne mich da leider nicht so aus. :-(

                            Kommentar


                              #29
                              Find ich zu kompliziert, dann wird's unübersichtlich - wie oben gezeigt reicht doch.

                              Simplicity is the key - meistens kennt man doch die Termine sowieso, und braucht die 'Headline' nur als Erinnerung. Für den kleinen Rest - Info aufklappen ...

                              /tom

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                                Fraglich allerdings ob 15 Zeichen richtig wären. Das Problem bei einigen Seiten im Netz ist, dass da Sachen abgeschnitten werden, obwohl da noch genug Platz ist.
                                Was meinst Du mit „Seiten im Netz?“ Meinst Du URLs, die im Kalendereintrag stehen und dann nicht vollständig angezeigt werden? Das könnte eher ein Escaping-Problem sein. Hast Du ein Beispiel?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X