Liebe Smartvisu'ler,
ich bin in unserem Haus daran, Smartvisu-Oberfläche und -Controls für die (neuen) Wünsche der Familie etwas komfortabler zu machen. Insbesondere sind es die Rolladen-Controls, die zwar meist automatisch von der Wetterstation her laufen, aber Familie wünscht doch manuelle Eingriffsmöglichkeiten (zeitlich begrenzt). Soweit so gut, alles machbar ...
Wo ich mir momentan allerdings die Zähne ausbeiße und wahrscheinlich "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe" ist die Möglichkeit bei uns im "Kaminzimmer" die 6 Rolladen über 2 Etagen komfortabel manuell steuern zu können und das sowohl einzeln, als auch gemeinsam. Unser Kaminzimmer ist ein "Luftraum" über zwei Etagen, auf jeder "Etage" gibt es 3 nebeneinanderliegende 2,2m hohe Fenster, damit insgesamt 6 Fenster mit jeweiliger Rollade.
Rolladenmotoren bei uns im Haus sind die Rademacher Rollotube KNX, die direkt KNX fähig sind. Die unterstützen mit ihrer integrierter Umschaltlogik manuelle und automatische Kommunikationsobjekte und entweder schaltet "Manuell auf Automatisch" nach einer Zeit oder mit einem Kommunikationsobjekt zurück. Ich habe deshalb mir ein eigenes Control (mit Fehlersignalisierung des Antriebs) erstellt, was auch (für jede Rollade einzeln) gut läuft.
ETS-Kaminzimmer-Beispielrollade.jpg
Die Seite für das "Kaminzimmer" sieht damit so aus, sie hat "zwei Teile", die mit dem Buttom rechts neben "Rolladen" umschaltbar sind. Dies ist mit 'status.callaps()' und 'class="hide" data-bind=..." gemacht.
Smartvisu-Kaminzimmer-Rolladen-Einzeln.jpg
Smartvisu-Kaminzimmer-Rolladen-Alle.jpg
Die HTML-Seite dazu sieht so aus:
Smartvisu-Kaminzimmer-Rolladen-HTML.jpg
Momentan ist die SmarthomeNG-Struktur sehr einfach gehalten:
Smarthome-Items.jpg
Nun die Herausforderungen:
Ich möchte gerne, wenn man den Buttom von der Einzelsicht auf das Gesamtcontrol wechselt, die Rolladen auf den Mittelwert der 6 Einzelpositionen einmalig fahren, um hier kontrolliert anzufangen. Wo mache ich das am besten? Auf SmarthomeNG- oder Smartvisu-Ebene? Und wie geht es dann zu triggern?
Irgendwie denke ich, das Problem hat schon jemand ähnlich gehabt. Wie macht Ihr das?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Ralf
ich bin in unserem Haus daran, Smartvisu-Oberfläche und -Controls für die (neuen) Wünsche der Familie etwas komfortabler zu machen. Insbesondere sind es die Rolladen-Controls, die zwar meist automatisch von der Wetterstation her laufen, aber Familie wünscht doch manuelle Eingriffsmöglichkeiten (zeitlich begrenzt). Soweit so gut, alles machbar ...
Wo ich mir momentan allerdings die Zähne ausbeiße und wahrscheinlich "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe" ist die Möglichkeit bei uns im "Kaminzimmer" die 6 Rolladen über 2 Etagen komfortabel manuell steuern zu können und das sowohl einzeln, als auch gemeinsam. Unser Kaminzimmer ist ein "Luftraum" über zwei Etagen, auf jeder "Etage" gibt es 3 nebeneinanderliegende 2,2m hohe Fenster, damit insgesamt 6 Fenster mit jeweiliger Rollade.
Rolladenmotoren bei uns im Haus sind die Rademacher Rollotube KNX, die direkt KNX fähig sind. Die unterstützen mit ihrer integrierter Umschaltlogik manuelle und automatische Kommunikationsobjekte und entweder schaltet "Manuell auf Automatisch" nach einer Zeit oder mit einem Kommunikationsobjekt zurück. Ich habe deshalb mir ein eigenes Control (mit Fehlersignalisierung des Antriebs) erstellt, was auch (für jede Rollade einzeln) gut läuft.
ETS-Kaminzimmer-Beispielrollade.jpg
Die Seite für das "Kaminzimmer" sieht damit so aus, sie hat "zwei Teile", die mit dem Buttom rechts neben "Rolladen" umschaltbar sind. Dies ist mit 'status.callaps()' und 'class="hide" data-bind=..." gemacht.
Smartvisu-Kaminzimmer-Rolladen-Einzeln.jpg
Smartvisu-Kaminzimmer-Rolladen-Alle.jpg
Die HTML-Seite dazu sieht so aus:
Smartvisu-Kaminzimmer-Rolladen-HTML.jpg
Momentan ist die SmarthomeNG-Struktur sehr einfach gehalten:
Smarthome-Items.jpg
Nun die Herausforderungen:
Ich möchte gerne, wenn man den Buttom von der Einzelsicht auf das Gesamtcontrol wechselt, die Rolladen auf den Mittelwert der 6 Einzelpositionen einmalig fahren, um hier kontrolliert anzufangen. Wo mache ich das am besten? Auf SmarthomeNG- oder Smartvisu-Ebene? Und wie geht es dann zu triggern?
Irgendwie denke ich, das Problem hat schon jemand ähnlich gehabt. Wie macht Ihr das?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Ralf
Kommentar