Hallo,
ich bin gerade etwas verwirrt, denn in den Einstellungen zur Datenquelle kann ich sowohl KNXD als auch SmartHomeNG aus wählen. In der Installationsanleitung steht, man benötigt SmartHomeNG um auf den KNX zugreifen zu können, aber warum kann ich dann trotzdem noch den KNXD einzeln auswählen?
Ich habe es leider bis jetzt noch nicht hinbekommen über smartVISU eine KNX Verbindung herzustellen.
Mein KNXD funktioniert, darüber kann ich alles mögliche machen, hatte gestern auch mal IP-Symcon getestet, klappte alles auf anhieb, aber da kann man in der Oberfläche leider viel zu wenig selbst individuell machen. Auch mein ETS 3 kann über den KNXD kommunizieren...
Als erstes hatte ich also smartVISU installiert und versucht mit dem KNXD zu sprechen, mit IP 192.168.77.44 und Port 6720, aber wenn ich beim Beispiel "example2.knxd" einfach mal auf einer Seite eine korrekte Gruppenandresse eingetragen habe klappte da nichts (Arbeitszimmer/Deckenleuchte). Bekomme einen Fehler "Error writing item!"
Also mal mit SmartHomeNG tetestet, habe ich soweit installiert, das KNX Plugin konfiguriert, aber wenn ich in smartVISU SmartHomeNG konfigurieren möchte, bekomme ich immer den Hinweis, dass er sich nicht mit dem Server verbinden könne. Ist aber lt. Admin Web-Seite aktiv.
Brauche ich denn wirklich das SmartHomeNG? Ohne wäre mir ja lieber...
Weil warum kann ich denn sonst im smartVISU direkt den KNXD konfigurieren?
Bräuchte da mal irgendwie einen Tipp...
Viele Grüße
Stefan
ich bin gerade etwas verwirrt, denn in den Einstellungen zur Datenquelle kann ich sowohl KNXD als auch SmartHomeNG aus wählen. In der Installationsanleitung steht, man benötigt SmartHomeNG um auf den KNX zugreifen zu können, aber warum kann ich dann trotzdem noch den KNXD einzeln auswählen?
Ich habe es leider bis jetzt noch nicht hinbekommen über smartVISU eine KNX Verbindung herzustellen.
Mein KNXD funktioniert, darüber kann ich alles mögliche machen, hatte gestern auch mal IP-Symcon getestet, klappte alles auf anhieb, aber da kann man in der Oberfläche leider viel zu wenig selbst individuell machen. Auch mein ETS 3 kann über den KNXD kommunizieren...
Als erstes hatte ich also smartVISU installiert und versucht mit dem KNXD zu sprechen, mit IP 192.168.77.44 und Port 6720, aber wenn ich beim Beispiel "example2.knxd" einfach mal auf einer Seite eine korrekte Gruppenandresse eingetragen habe klappte da nichts (Arbeitszimmer/Deckenleuchte). Bekomme einen Fehler "Error writing item!"
Also mal mit SmartHomeNG tetestet, habe ich soweit installiert, das KNX Plugin konfiguriert, aber wenn ich in smartVISU SmartHomeNG konfigurieren möchte, bekomme ich immer den Hinweis, dass er sich nicht mit dem Server verbinden könne. Ist aber lt. Admin Web-Seite aktiv.
Brauche ich denn wirklich das SmartHomeNG? Ohne wäre mir ja lieber...
Weil warum kann ich denn sonst im smartVISU direkt den KNXD konfigurieren?
Bräuchte da mal irgendwie einen Tipp...
Viele Grüße
Stefan
Kommentar