Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigene Icons in smartvisu3.4/dropins/icons/ws werden nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigene Icons in smartvisu3.4/dropins/icons/ws werden nicht gefunden

    Hallo, ich habe smartVISU 3.4 nach Anleitung in ein eigenes Verzeichnis "smartvisu3.4" installiert und sie läuft ohne Probleme. Ich habe drei eigene weiße svg-icons, die ich bei smartVISU 3.3.1 einfach in ./icons/ws abgelegt hatte (dort werden sie gefunden und angezeigt).
    Bei smartVISU 3.4 wollte ich sie jetzt im "richtigen" Verzeichnis abspeichern und habe angenommen, dass smartvisu3.4/dropins/icons/ws der richtige Platz dafür sei. Leider werden die Icons nicht gefunden, der Browser zeigt den Alternativtext an ... Auch nach Browser-Cache löschen ändert sich nichts. Am Browser liegt es wahrscheinlich nicht, Firefox und Chrome verhalten sich hier identisch.
    Wohin gehören die eigenen weißen Icons?

    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    #2
    Moin,

    ich kann das Problem nicht nachstellen. Habe ein beliebiges icon aus ./icons/ws in ./dropins/icons/ws verschoben und kann es dann mit basic.icon anzeigen.
    Code:
    {{basic.icon('audio_audio')}}
    Wie lautet denn der Widgetaufruf, in dem Du die icons verwendest? Gibt es Fehlermeldungen? Wenn nicht, setze mal in der config.ini den Parameter "debug = 1".

    Welche Debian-/Raspbian Version verwendest Du? Sind evtl. die Access Control Lists (ACL) aktiv und verhindern den Zugriff?

    Gruß
    Wolfram

    Kommentar


      #3
      Das hat mich auf die Idee gebracht, die icons in dropins/icons/ws zusätzlich in der Doku-Seite anzuzeigen.
      Wenn Du die angehängte Datei in ./pages/docu/design kopierst, die gleichnamige html-Datei löschst und und die Endung der neuen Datei in html umbenennst, solltest Du alle eigenen icons zusätzlich angezeigt bekommen.
      grafik.png

      Gruß
      Wolfram
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Wolfram, danke für die schnelle Antwort.

        Ich habe deinen Test nachvollzogen: Wenn ich ein Icon aus ./icons/ws in ./dropins/icons/ws verschiebe, wird es nicht mehr gefunden und statt des Icons der Alternativtext angezeigt

        uname -srm liefert Linux 6.1.21-v8+ aarch64
        cat /etc/os-release zeigt Debian GNU/Linux 11 (bullseye).
        Access Control Lists (ACL) habe ich nicht aktiviert.

        Deine erweiterte design_icons.html zeigt meine eigenen Icons vollständig und richtig an:

        https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==​​
        Ich benutze die Icons in rooms_menu.html, z.B. so:
        Code:
        <li data-role="list-divider">Obergeschoss, Spitzboden</li>
        <li data-icon="false">
            <a href="index.php?page=raum_balkon">
                <img class="icon"' src='{{ icon0 }}balkon.svg' alt = "Balkon"/><h3>Simon</h3>
            </a>
            <div class="ui-li-aside"></div>
        </li>
        
        <li data-icon="false">
            <a href="index.php?page=raum_nordwest">
                <img class="icon"' src='{{ icon0 }}scene_childs_room.svg' alt = "NordWest"><h3>Philipp</h3>
            </a>
            <div class="ui-li-aside"></div>
        </li>

        Der Browser zeigt bei "Balkon" den Alternativtext an:
        https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==​​

        ​Wegen eventueller Fehlermeldungen schreibe ich nochmal.
        Gruß
        Heinz
        Zuletzt geändert von wvhn; 13.01.2024, 22:03.

        Kommentar


          #5
          Ich habe in ./smartvisu3.4/config.ini als erste Zeile debug = 1 eingefügt und apache2 neu gestartet.

          Ich weiß nicht, wo die Fehlermeldungen auftauchen müssten. Im SmartHomeNG Monitor wird nur folgendes angezeigt:
          13.01 .2024 19:02:24
          smartVlSU_protocol_v—4 error: Client Iris.fritz-box (192-168.35.20:52576), smartVlSU v3.4-0‚ Firefox 121 - sent 1011 (unexpected error) keepalive ping timeout; no close f..​

          Der Zeitstempel ist schon mehr als 2,5 Stunden alt, das war es wahrscheinlich nicht ...
          Im syslog steht nur, dass apache2 erfolgreich neu gestartet wurde.

          Gruß
          Heinz

          Kommentar


            #6
            Moin Heinz,

            der Pfad {{ icon0 }} verweist nur auf ./icons/ws oder ./icons/sw - je nachdem, welches Design konfiguriert ist. Die smartVISU-widgets adressieren die icons über den namespace, so dass alle Standard-Ordner für icons erfasst sind. Wenn Du im html das <img>-Tag verwendest, musst Du den Pfad explizit angeben.
            Code:
            <img class="icon" src="dropins/{{ icon0 }}scene_childs_room.svg" alt = "NordWest"><h3>Philipp</h3>
            <img class="icon" src="dropins/icons/ws/scene_childs_room.svg" alt = "NordWest"><h3>Philipp</h3>
            ​
            Oder Du verwendest das widget zum Einbetten von icons:
            Code:
            {{ lib.svgimg('', 'scene_childs_room', 'icon0') }}
            Schau nochmal nach den Anführungszeichen in den img-Tags. Ist da beim Kopieren etwas schief gegangen?

            Gruß
            Wolfram

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              danke für die Erklärung, ich habe den Pfad jetzt explizit angegeben. Ich denke, das ist von einem Software-Engineering-Standpunkt aus vertretbar, weil ich ja auch den Icon-Namen explizit angebe, genau weiß, wo sich das Icon befindet und sich dieser Ort auch nicht ändern wird.
              Viele Grüße aus Stahnsdorf
              Heinz

              Kommentar


                #8
                Ich hatte übrigens richtig kopiert, in jedem <img>-Tag stand vorher "icon"', mit einem einfachen Anführungszeichen nach den doppelten.
                Komischerweise hat das ohne Fehlermeldungen funktioniert.
                Jetzt habe ich dieses überflüssige Anführungszeichen aus jedem <img>-Tag gelöscht, und es funktioniert immer noch ;-)

                Kommentar

                Lädt...
                X