Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lizenz für Highcharts erforderlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lizenz für Highcharts erforderlich

    Hallo zusammen,

    über die Jahre ist Highcharts, das die Basis für alle smartVISU-Plots darstellt, zu einem umfangreichen kommerziellen Produkt angewachsen und seine Lizenzbedingungen sind nach und nach angepasst worden. So gibt es die bisherige nicht-kommerzielle Lizenz nicht mehr und jeder Nutzer benötigt eine persönliche Lizenz, um die Software nutzen zu dürfen. Diese kann man für nicht-kommerzielle Zwecke weiterhin kostenlos erhalten (siehe hier).

    Ich empfehle daher allen smartVISU-Anwendern, die Plots in ihrer Visualisierung regelmäßig verwenden, ihre persönliche Lizenz hier zu beantragen. Als Produkte sind Highcharts Core und Highcharts Stock auszuwählen. Ich habe mit dem Highsoft Sales abgestimmt, dass folgende Angaben im Lizenantrag ausreichen sollten, die Lizenz zu erhalten:

    Project description:
    Code:
    Personal visualization of smart home data with smartVISU + Highcharts in my own home
    Your applicartion name:
    Code:
    smartVISU
    Your website domain:
    Code:
    none
    Bitte um Rückmeldung, damit ich nochmal Kontakt aufnehmen kann, falls etwas nicht klappt.

    Ich habe begonnen, mir einige alternative open-source Bibliotheken anzusehen. Bisher habe ich keine gefunden, die ähnlich gut zu parametrieren ist, aktiv weiter gepflegt wird und dabei noch vergleichbar gut aussieht. Wer hier Erfahrungen mitbringt und bei der Umsetzung helfen kann, ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Bitte aber keine Allgemeinplätze nach dem Motto "schau Dir mal das Paket xyz an".

    Gruß
    Wolfram

    #2
    Hallo Wolfram,

    ich habe vorhin eine Lizenz beantragt und habe eben eine Lizenz bis zum 12. Sptember 2026 erhalten.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
      ....habe eben eine Lizenz bis zum 12. Sptember 2026 erhalten.
      Hallo Wolfram,

      ging bei mir ebenso problemlos, Lizenz bis September 11, 2026 (nur bis 11. statt 12. 😮), vielen Dank für Deine Mitteilung.

      Grüße, Ralf

      Kommentar


        #4
        Ich frage mich nur, ob wir jetzt jedes Jahr um eine Lizenz bitten müssen...

        P.S. War bei mir auch der 11. September (war ein Typo).
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
          Ich frage mich nur, ob wir jetzt jedes Jahr um eine Lizenz bitten müssen...
          Liste mit Email und Namen für Forumsmitglieder und dann ne kleine curl-Schleife, die es per jährlichem cron in deren Webpage pustet ....

          Kommentar


            #6
            Erfolgreich beantragt und genehmigt, hat aber über's Wochenende gedauert.

            Kommentar


              #7
              Hat recht schnell funktioniert.

              Was ich mich frage:
              Was passiert wenn man das nicht macht?
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich wird es schwer nachweisbar sein, wenn man Highcharts auf einem privaten Gerät für rein private Zwecke nutzt. Highcharts funktioniert ja auch weiterhin ohne Lizenzschlüssel.

                Dennoch ist es sicherlich für viele Anwender wichtig, die Software legal zu nutzen - ganz besonders für mich als aktueller Entwickler von smartVISU. Deshalb habe ich das Thema mit dem Highcharts Sales diskutiert und wir sind zu dem jetzt vorliegenden Ergebnis gekommen. Die Forderung, dass jeder Anwender eine eigene Lizenz braucht, ist natürlich nicht schön und steht im Widerspruch zum open-source Gedanken. Andererseits wird Highcharts professionell weiter entwickelt, hat eine herausragende Doku mit Hunderten Beispielen auf JSFiddle und ein Forum, in dem man super schnell kompetente Antworten von Entwicklern bekommt. Das ist IMHO die kleine Mühe eines Antrags für eine kostenlose Lizenz wert.

                Aktuell arbeite ich an einer Alternative auf Basis von ECharts. Dort ist die Dokumentation nicht ganz so gut und an vielen Stellen holprig aus dem Chinesischen übersetzt. ChatGPT hilft bei der Umstellung und die ersten Grafiken funktionieren auch schon, aber es gibt doch einige Dinge, die mit ECharts nicht gehen oder nur mit großen Workarounds. Dazu gehört insbesondere das Styling über CSS und die automatische Größenanpassung an den umgebenden Block. Ob Plots mit ECharts jemals ein vollständiger Ersatz werden können, weiß ich noch nicht. Ich schau jetzt mal, wie weit ich komme.

                Gruß
                Wolfram

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Wolfram,

                  ich bewundere dein Engagement! Danke!
                  Solange der status Quo so ist, wie er ist, würde ich ehrlichgesagt nicht an einer Alternative arbeiten. Ist doch okay so.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X