Hallo zusammen,
ich versuche mich seit einiger Zeit daran, meine Smartvisu zum Laufen zu bekommen, die Sache will aber einfach nicht klappen.
Die Visu ist zwar erreichbar, aber es findet keine Interaktion mit sh statt (wenn ich im CLI die Stati der Items prüfe tut sich absolut nichts, auch der Debug ist ruhig).
Basis meiner Versuche ist das Raspberry Pi image von der Projekt-Homepage.
Die Visu-Section der Plugin.conf sieht wie folgt aus:
	Die Items, die ich mir zum spielen angelegt habe, sind wie folgt definiert:
	Was mir auffällt, dass ich bei Auswahl des "smarthome.py" Treibers in der Smartvisu absolut nichts im Debug von Smarthome sehe: Keine Verbindungsversuche, keine Interaktion, einfach nichts... (TCP Socket ist auf 2424 konfiguriert, da hängt auch ein Listener drauf). Wenn ich als Treiber "JSON" auswähle, sehe ich im Debug wenigstens Verbindungen.
 (TCP Socket ist auf 2424 konfiguriert, da hängt auch ein Listener drauf). Wenn ich als Treiber "JSON" auswähle, sehe ich im Debug wenigstens Verbindungen.
Wenn ich vom Rechner aus den Socket anspreche, seh' ich das ebenfalls im Debug von Smarthome.py:
2013-04-19 22:50:46,883 SmartHome.py DEBUG Websocket: incoming connection from 10.53.1.10:3281 -- __init__.py:handle_accept:107
Eine Fehlermeldung habe ich noch im syslog gefunden, mit der kann ich aber nicht viel anfangen (Anm.: ich hab' keine RTC auf dem Raspi, daher sind die Zeiten u.U. etwas seltsam ):
 ):
Jan 1 01:00:22 smarthome avahi-daemon[1573]: Failed to add subtype '_cname._http._tcp' for service 'smartVISU at smarthome' of type '_http._tcp', ignoring subtype (/services/smartvisu.service): Invalid service subtype
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?
Gruss
Jochen.
					ich versuche mich seit einiger Zeit daran, meine Smartvisu zum Laufen zu bekommen, die Sache will aber einfach nicht klappen.
Die Visu ist zwar erreichbar, aber es findet keine Interaktion mit sh statt (wenn ich im CLI die Stati der Items prüfe tut sich absolut nichts, auch der Debug ist ruhig).
Basis meiner Versuche ist das Raspberry Pi image von der Projekt-Homepage.
Die Visu-Section der Plugin.conf sieht wie folgt aus:
Code:
	
	[visu]
    class_name = WebSocket
    class_path = plugins.visu
#   ip='0.0.0.0'
#   port=2424
    visu_dir = /var/www/smarthome
    smartvisu_dir = /var/www/smartvisu
Code:
	
	[og]
   [[buero]]
      name = Buero
      sv_page = room
      [[[main]]]
          name = Deckenbeleuchtung
          type = bool
          visu = yes
          sv_widget = "{{ device.dimmer('item', 'item.name', 'item', 'item.level') }}"
           knx_dpt = 1
           knx_send = 1/3/180
               [[[[level]]]]
                   type = num
                   visu = yes
                   knx_dpt = 5
                   knx_listen = 1/3/182
                   knx_send = 1/3/183
 (TCP Socket ist auf 2424 konfiguriert, da hängt auch ein Listener drauf). Wenn ich als Treiber "JSON" auswähle, sehe ich im Debug wenigstens Verbindungen.
 (TCP Socket ist auf 2424 konfiguriert, da hängt auch ein Listener drauf). Wenn ich als Treiber "JSON" auswähle, sehe ich im Debug wenigstens Verbindungen.Wenn ich vom Rechner aus den Socket anspreche, seh' ich das ebenfalls im Debug von Smarthome.py:
2013-04-19 22:50:46,883 SmartHome.py DEBUG Websocket: incoming connection from 10.53.1.10:3281 -- __init__.py:handle_accept:107
Eine Fehlermeldung habe ich noch im syslog gefunden, mit der kann ich aber nicht viel anfangen (Anm.: ich hab' keine RTC auf dem Raspi, daher sind die Zeiten u.U. etwas seltsam
 ):
 ):Jan 1 01:00:22 smarthome avahi-daemon[1573]: Failed to add subtype '_cname._http._tcp' for service 'smartVISU at smarthome' of type '_http._tcp', ignoring subtype (/services/smartvisu.service): Invalid service subtype
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?

Gruss
Jochen.



 
 


 
							
						
Kommentar