Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Quadra in smartVISU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Niko!

    extra für dich ...

    besser?
    Angehängte Dateien
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #17
      - √ - Quadra in smartVISU

      Hallo Martin,

      wesentlich besser

      Kannst du noch was zu meinem letzten Post sagen?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Klar: Würde aber bedeuten, daß man dem widget das beibringt.

        Quasi in der widget.js bei dem Widget, was eine "feste" oder "konfigurierbare" Range unterstützten soll, müsste man in der "update" Funktion des Widgets den Wert der ankommt auf min < wert < max prüfen und nur dann entsprechende optische Veränderungen machen.

        Gruss
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar


          #19
          - √ - Quadra in smartVISU

          Sprich, noch gibt es kein Widget. Alles klar, Danke für die Info.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Ja, bis jetzt noch nicht. Ich denke es wir auch pro Widget evtl. andere Bereiche geben.

            Was hast du damit vor?
            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

            Kommentar


              #21
              Ich möchte damit z.B. ein Text und Symbol mapping machen. Auf der Startseite will ich z.B. verschiedene Icons je nach Windstärke und Temperatur. Im Widget für die Quadra soll z.B. die Windstärke und -richtung auch auf Text gemappt werden. Siehe auch der Post von Diego: https://knx-user-forum.de/231580-post879.html
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Ich will mich da als nicht-VISU-Coder raushalten, aber ist das der richtige Ansatz? Wenn man ein Mapping haben will, wäre es dann nicht besser/korrekter, es im Backend/der Logikengine zu mappen?

                Also für Windgeschwindigkeit und auf sh.py bezogen:
                - Item mit Zahlenwert und KNX-Anbindung
                - Item als Text mit Visu-Bezug

                Durch "eval" das Textitem zum mappen bringen.

                Grund: Sonst fängt man an ganz verschiedene Löcher zu bohren... z.B. will man den Test (z.B. Windrichtung!) abhängig von einem zweiten Item machen (hier dann: ausreichende Windstärke) - da schießt man sich langfristig mit Implementierungen in der Visu ins Knie... Besser wäre hier flexiblere Texte zu unterstützen, z.B. evtl. mit einer Escapesequenz zum fett/kursiv/unterstrichen und farbig schreiben.

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #23
                  Ja und Nein. Bei schlechter Internetverbindung auf einem mobil Gerät übertrage ich lieber eine 2,54 als einen Text. Außerdem, wenn ich die Windstärke ohnehin schon als Wert anzeigen lasse, müsste ich sonst Wert + Text übertragen, so nur einmal den Wert. Aber prinzipiell hast du recht, man muss schon schauen, das man das auch sinnvoll einsetzt.

                  EDIT: noch was... eigentlich ist es falsch, im Backend was zu erzeugen, was man nur im Frontend braucht. Wenn man z.B. an die Mehrsprachigkeit denkt, ist es sinnvoller, die Sprache auf Visu Seite abzudecken, denn sonst müsstest du die Spracheinstellung mit ans Backend übertragen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X