Zitat von 2ndsky
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Raspberry Pi langsam
Einklappen
X
-
Ich bin auch gerade an dem Thema "Industrial Grade SLC SD" dran, wegen anderer Dinge (u.a. für Loxone-Kunden.... um denen eine Bezugsquelle zu bieten).
Gibt es von der Raspberry Seite besondere Anforderungen, die zu berücksichtigen wären bei der Auswahl?
Ich wollte diese Qualitätsklasse bei uns im Shop aufnehmen:
ATP Electronics, Inc. > Products > Industrial Grade SD/SDHC
lg
Stefan
Kommentar
-
AW: - √ - Raspberry Pi langsam
Wäre schön wenn ihr eure CF Karte dann auch anbietet zwecks Backup/Restore als Expertenfunktion. Ich hatte mir vom WG nach der Initialisierung ein Backup Image gezogen und könnte so jederzeit zurück Null.
Baustelle 2.0Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenGibt es von der Raspberry Seite besondere Anforderungen, die zu berücksichtigen wären bei der Auswahl?
Ich wollte diese Qualitätsklasse bei uns im Shop aufnehmen:
ATP Electronics, Inc. > Products > Industrial Grade SD/SDHCMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Ich habe mir das mit Class 10 mal näher angesehen, also es gibt schon diese Karten in SLC und Class 10, aber auch verschiedene Hinweise im Netz, dass der Broadcom Chip auf dem Rasperry mit einigen SD(LC) Karten Schwierigkeiten hat und es Hinweise darauf gibt, dass dies mit Fertigungstechnologien zu tun hat, die auch überwiegend bei Class 10 zum Einsatz kommen.
Ich will mir nun keinesfalls unbrauchbare SD-Karten für Rasperry auf Lager legen und auch nicht zig verschiedene, weil ich fürchte bei dem Preisnivau einer Industrial Grade SLC SD werden nicht viele kaufen (bzw. nur diejenigen die nach dem Ausfall der ersen MLC dass dann auch glauben...).
Wäre also um gute Hinweise, was ihr Euch wünscht, sehr dankbar.
lg
Stefan
Kommentar
-
ich verfolge das thema auf raspberry seite intensiv...
leider gibt es noch keinen nennenswerten "konsens" diesbezüglich. das thema wird auch erst durch die immer verbreiterten embedded und auch semi-profi applikationen des raspis aktuell.
im moment kann es schon nur file system corruptions geben wenn zum ausschalten einfach der strom gezogen wird (was bei embedded meist standard sein dürfte), beim weichkochen der sdcards ist ein grossteil der community noch gar nicht angelangt.
bzgl karten kompatibilität gibt es eine relativ aktuell gehaltene liste
RPi SD cards - eLinux.org
Kommentar
-
Ich habe hier auch mal ein paar Stichpunkte zusammengeschrieben:
https://knx-user-forum.de/smarthome-...er-den-pi.html
hth
Marcus
Kommentar
Kommentar