Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design, ähnlich Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gehen tut das prinzipiell einwandfrei... bei mir seit August im Einsatz. Vor einem Release sollte allerdings die HTML Struktur und das zugehörige CSS nochmal grundlegend überarbeitet werden. Es funktioniert für iPhone und iPad, weil ich es für diese Auflösungen optimiert habe. Bei anderen Auflösungen passen die Scrollbalken nicht oder die Aufteilung der Spalten ist nicht so schön. Außerdem sind z.B. für die Listen mehrere DIVs ineinander geschachtelt (damit die Rahmen passen). Das ist eigentlich unschön und lässt sich bestimmt eleganter lösen. Apollo hat ja auch schon einen ersten Entwurf gemacht und gezeigt, dass es geht. Nur gab es dabei ein paar Probleme mit den Quadranten auf dem iPhone. Hätte ich ne Woche Urlaub (indem nichts anderes wie z.B. Weihnachten ansteht) wäre das schnell passiert... das scheint bei mir aber erst wieder August 2014 so weit zu sein
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Hi

      bei mir läuft es auf einen Standard PC stabil. Sieht auch schön aus.
      Anpassungen kann man ja leicht per css machen.

      Daumen hoch

      Grüße Ronny

      Kommentar


        Hallo,

        ich bin gerade dabei das Design für mich zu nutzen.
        Jetzt habe ich gleich mal etwas angepasst:

        Beim
        list.rtr wird ja beim Klick auf die Solltemperatur was rtr-Popup geöffnet.

        Jetzt möchte ich zusätzlich beim Klick auf den Stellwert ein Plot-Popup öffnen, dass die Temperatur (ist/soll) und den Stellwert anzeigt.

        Hier meine Modifikationen:

        widget_list.html
        Code:
        {% macro rtr(id, txt, gad_actual, gad_valve, gad_set_value, gad_set, gad_comfort, gad_night, gad_frost, gad_state, gad_txt, step) %}
            {% import "basic.html" as basic %}
            {% import "widget_visu.html" as visu %}
            {% import "widget_popup.html" as popup %}
            <li data-icon="false">
            <div class="nw_table">
                <div class="nw_table_cell nw_border">{{ txt|e }}</div>
                <div class="nw_table_cell">
                    <div class="nw_table">
                        <div class="nw_table_cell nw_border">
                                {{ basic.float(id~'_actual_value', gad_actual, '°') }}
                        </div>
                        <div class="nw_table_cell nw_border nw_min_landscape">
                            [COLOR="red"]<a href="#{{ uid(page, id) }}_list_rtr_plot_popup" data-rel="popup" data-position-to="window">[/COLOR]
        						{{ basic.value(id~'_valve_value', gad_valve, '%') }}
        					[COLOR="red"]</a>[/COLOR]
                        </div>
                        <div class="nw_table_cell nw_border">
                            <a href="#{{ uid(page, id) }}_list_rtr_popup" data-rel="popup" data-position-to="window">
                                {{ basic.float(id~'_set_value', gad_set_value, '°') }}
                            </a>
                        </div>
        [COLOR="Red"]                {{ popup.rtr_plot(uid(page, id)~'_list_rtr_plot_popup', gad_actual, gad_set_value, gad_set) }}[/COLOR]
                        {{ popup.rtr(uid(page, id)~'_list_rtr_popup', txt, gad_actual, gad_set_value, gad_set, gad_comfort, gad_night, gad_frost, gad_state, gad_txt, step) }}
                    </div>
                </div>
            </div>
            </li>
        {% endmacro %}
        widget_popup.html
        Code:
        [COLOR="red"]{% macro rtr_plot(id, txt, gad_actual, gad_set_value, gad_set) %}
            {% import "widget_ext.html" as ext %} 
        	<div id="{{ id }}" data-role="popup" data-overlay-theme="a" class="nw_rtr_plot-popup">
                    {{ plot.period(id~'rtr_plot',[gad_actual, gad_set_value, gad_set],  'avg', '1h', 0, 0, 100, '', '', ['#aa0', '#a00', '#00a'], ['line', 'line', 'area']) }}
                </div>
        {% endmacro %}[/COLOR]
        (neues in rot)

        Momentan öffnet das ein halbtransparentes Overlay -aber leider kein Diagramm.

        Sieht jemand den Fehler?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Neues Design, ähnlich Homeserver

          Ich glaub eher, dass das rendern von highcharts fehlt. Die wollen nicht in hidden Containern rendern, daher musst du das manuell anstupsen wenn du das Popup öffnest.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Glaub ich auch.

            Gruß
            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

            Kommentar


              Das ist auch so. Hatte ja das gleich Problem mit meinen DigiPlots. Aber im Page Order ist in der Visu.js ein Script für die Plots. Einfach anpassen.

              grüße Ronny

              Kommentar


                Hallo,

                gib mir mal nen Tipp. Das ist alles neu für mich.
                Meinst du dieses:
                Code:
                $(document).on("pagecreate", function() {
                    $(".nw_tab-header ul li").on("click",function(){
                        $(this).parent().find(".ui-btn-active").removeClass("ui-btn-active");
                        $(this).addClass("ui-btn-active");
                        var newSelection = $(this).children("a").attr("data-tab-class");
                        var prevSelection = $(this).parent().parent().attr("data-tab-selection");
                        $("."+prevSelection).addClass("ui-screen-hidden");
                        $("."+newSelection).removeClass("ui-screen-hidden");
                        $(this).parent().parent().attr("data-tab-selection", newSelection);
                        
                        $("."+newSelection).find('[data-widget[B]^[/B]="plot.period"]').each(function(idx) {
                            if ($('#' + this.id).highcharts()) {
                                $('#' + this.id).highcharts().destroy(); 
                                var values = widget.get(widget.explode($(this).attr('data-item')));
                                if (widget.check(values))
                                    $(this).trigger('update', [values]);
                            }
                        });
                        
                    });
                });
                Also konkret:
                Code:
                [data-widget^="plot.period"]
                (das Dach).
                Das müsste eigentlich ja keinen Unterschied machen:
                Bei dir war es ein Problem, weil du ein _zoomable dranhängen hattest. Ich habe aber ja plot.period genutzt.

                Wie auch immer: Auch mit dem Dach passiert nix. Es wird nur die ganze Visu leicht abgedunkelt :-(

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  Hm. Keine Tipps? :-(

                  Kommentar


                    Mach mal nen neuen Threat auf, mit deiner konkreten Frage.

                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Hm. Keine Tipps? :-(
                      Ja das wars bei mir aber auch nur im Zusammenspiel mit TABS.
                      Genau so kann es bei dir nicht funktionieren.
                      Du must das neuzeichnen mit dem popup event kombinieren.

                      Grüße Ronny

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich habe mir heute smartVISU installiert, wie kann ich dieses neue Design aktivieren?

                        Was bedeuten die Einstellungen unter smartVISU Configuration -> Interface -> Pages -> Design ?

                        Benötige ich noch das smarthome.py wenn ich smartVISU nutzen möchte?

                        Gruß Alex

                        Kommentar


                          Hmm,

                          und wo kann man dieses Design nun finden?

                          Danke und Grüße
                          Thorsten

                          Kommentar


                            Du müsstest deine Seite auf der "quad.html" basieren (extends) lassen.

                            Gruss

                            [ist aber noch Beta]
                            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                              Du müsstest deine Seite auf der "quad.html" basieren (extends) lassen.

                              Gruss

                              [ist aber noch Beta]
                              Ich habe einfach 2ndskys Git ausgecheckt und für mich angepasst.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Ich habe einfach 2ndskys Git ausgecheckt und für mich angepasst.
                                Hast du für das neueste SmartHome.Pi 2.1 Image bestimmte Änderungen vornehmen müssen?
                                Bei mir funktioniert das Design von 2ndsky aus dem Git nicht mit diesem Image, so bald man das Design in der config auswählt,
                                wird leider keine Seite mehr geladen.

                                Wäre für Tipps dankbar wie man das debuggen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X