Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design, ähnlich Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also bei mir läuft alles wunderbar. Ich habe an den Hauptdateien aktuell keine Änderungen vorgenommen, ob und was ich im pages-Ordner alles geändert hatte, kann ich leider nicht mehr ganz nachvollziehen. Aus dem visu.js File scheint folgender Eintrag relevant zu sein:

    Code:
    // ----- visu.shutter ----------------------------------------------------------
    $(document).delegate('[data-widget="visu.button"]', {
            'vmousedown': function(event) { // Short/Long Button
                event.preventDefault();
            var items = widget.explode($(this).attr('data-item'));
                var obj = this;
                $(obj).attr('data-timer',
                    setTimeout(function() {
                        $(obj).attr('data-long', true);
                        io.write(items[1], $(obj).attr('data-val'));
                    }, 400)
                );
            },
            'vmouseup': function() { // Short/Long Button
                clearTimeout($(this).attr('data-timer'))
            var items = widget.explode($(this).attr('data-item'));
                if ($(this).attr('data-long') == 'true') {
                    $(this).attr('data-long', false);
                } else {
                io.write(items[0], $(this).attr('data-val'));
                }
            },
            'click': function(event) {
    
        }
    });
    
    // ----- visu.shifter ----------------------------------------------------------
    $(document).delegate('span[data-widget="visu.shifter"]', { 
            'update': function(event, response) {
            var step = Math.min((response / $(this).attr('data-max') * 10 + 0.49).toFixed(0) * 10, 100);
            $('#' + this.id + ' img').attr('src', $(this).attr('data-pic').replace('00', step));
        }
    });
    Im HTML File steht Folgendes:
    Code:
        {{ list.blind('osten_s1', 'Screen Ost', 'screens.osten_s1.lz', 'screens.osten_s1.kz', 'screens.osten_s1.hoehe', 'screens.osten_s1.kz', '', 'screens.osten_s1.automatik', '', 'screens.osten_s1.hoehe.zeitschalter', 0, 100) }}
    und bei widget_list.html steht Folgendes unter blind drin. Habe hier aber einiges an Änderungen vorgenommen, also nicht irritieren lassen
    Code:
    {% macro blind(id, txt, gad_move, gad_stop, gad_pos, gad_shift, gad_angle, plot, gad_uzsu, min, max, step, mode) %}
        {% import "basic.html" as basic %}
        {% import "icon.html" as icon %}
        {% import "widget_visu.html" as visu %}
        {% import "widget_popup.html" as popup %}
        <li data-icon="false">
        <div class="nw_table">
            <div class="text">{{ txt|e }}{% if auto and auto != ' ' and auto != 'empty' %} {{ basic.value(auto~'time', auto~'.autostate_suspend_end') }} {% endif %} </div>
            <div class="no_border">
                <div class="nw_table">
                    <div>
                        {{ visu.lbutton(id, gad_stop, gad_move, 'control_arrow_down.svg', 1) }}
                    </div>
                    <div>
                        {{ visu.lbutton(id, gad_stop, gad_move, 'control_arrow_up.svg', 0) }}
                    </div>
                    {% if plot and plot != ' ' %}
                    <div>               
                        {{ visu.plotpop(id, 'measure_power_meter.svg', gad_pos, 'avg', '', '', '', '', '', txt, '#aa0', 'stair',  ['Uhrzeit', 'Wert'], '3s') }}          
                    </div>   
                    {% endif %}
                    <div>
                        <a href="#{{ uid(page, id) }}_list_blind_popup" data-rel="popup" data-position-to="window">
                        {{ icon.shutter(id~'list_blind_shifter', '', gad_pos, 0, 100, gad_angle) }}
                        </a>
                        {{ popup.blind(uid(page, id)~'_list_blind_popup', txt, gad_move, gad_stop, gad_pos, gad_shift, gad_angle, min, max, step, mode) }}
                    </div>                
                    {% if gad_uzsu and gad_uszu != ' ' %}
                    <div>                
                            {{ visu.uzsu_icon(id~'list_uzsu', 'percent', gad_uzsu, min, max) }}                    
                    </div>
                    {% endif %}
                </div>
            </div>
    
        </div>
        </li>
    {% endmacro %}

    Kommentar


      Zitat von smai Beitrag anzeigen
      Was funktioniert denn an der smartVISU nicht?
      Im Moment hat es unter den GitHub-Issues nur ganz wenige Bugs und diese betreffen sehr spezifische Funktionen.
      Und auch vor meinem Eingreifen in die Entwicklung wäre mir nicht bewusst, dass es ausser der Performance grössere Probleme gab.
      Für mich war es die Performance.
      Darüber wäre ein Editor super. Muss ja kein WYSIWYG sein.

      Kommentar


        Ich fände einen WYSIWYG-Editor auch nett. Vorher möchte ich aber noch einige andere Sachen erledigen.
        Die Performance ist ja nun nicht mehr das Thema, liesse sich aber noch weiter optimieren.

        Der Aussage, dass die smartVISU "unzureichend funktioniert", möchte ich aber weiterhin vehement widersprechen.

        Kommentar


          Aber Niko ist ja vor deiner Performance Verbesserung auf den HS umgestiegen.

          Kommentar


            Zum Thema Performance.. wie lange dauert denn bei euch so der Aufbau einer durchschnittlichen Seite? Schon klar, lässt sich schwer vergleichen, aber so als Richtwert
            Bei mir dauert eine Seite mit ca. 30 Items auf dem Raspi 2 satte 10 Sekunden beim ersten Mal laden (ohne Page Cache).

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Aber Niko ist ja vor deiner Performance Verbesserung auf den HS umgestiegen.
              Er hat seine Aussage jetzt gemacht und dabei im Präsens geschrieben. Also steht die Behauptung da, dass er die SV zurzeit nicht einsetzen würde, weil sie unzureichend funktioniere. Und dem widerspreche ich.

              Onkelandy ohne Page Cache ist ja eigentlich nicht relevant. Der ist ja serverseitig und muss so genau einmal nach Änderungen gebildet werde.

              Kommentar


                Also ich persönlich kann keine Performance Probleme und Funktionseinschränkungen ausmachen . Ich nutze halt auch keinen Pi als Server . Ein WYSIWYG Editor würde es auf jeden Fall noch einfacher machen , geht aber mit ein bisschen Fleisarbeit auch so .

                Kommentar


                  Hallo Onkelandy,

                  ich habe meine widget_list.html mit deinem Code angepasst. Jetzt wird die Behanghöhe angezeigt. Die Proportionen stimmen zwar noch nicht aber das ist nicht so tragisch (der Behang geht bis deutlich unters Fenster) Wo kann man so etwas anpassen? Danke schonmal für deinen Code.

                  Was mich aber mehr verwirrt ist, wo die .svg gesucht werden lt. Mozilla:

                  Gesucht wird das Control_arrow_down.svg unter dem Verzeichnis "Smartvisu" und nicht unter Icons/SW

                  Wo ist dieser Pfad für die Icons hinterlegt?

                  Vielen Dank schonmal

                  Gruß
                  Wolfgang
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Bit-te; 07.11.2016, 19:55.

                  Kommentar


                    Mach noch in die widget_visu folgende Änderung für den lbutton:
                    Code:
                    {% macro lbutton(id, gad_short, gad_long, pic, val) %} 
                        <span id="{{ uid(page, id) }}" data-widget="visu.button" data-item="{{ gad_short }},{{ gad_long }}"
                                    data-val="{{ val|default('1') }}"
                                    class="switch"><a><img class="icon" src="{{ icon0 }}{{ pic }}"/></a>
                        </span> 
                    {% endmacro %}
                    Dann sollte das mit dem Pfad passen.

                    Das mit dem Behang ist komisch, habe ich aber glaub auch bei einem spezifischen Behang. Muss an der Einstellung liegen, ob dein Max-Wert 100 oder 255 ist..?

                    Kommentar


                      Hallo Onkelandy,

                      vielen Dank für deine ganzen Beiträge die mir bisher sehr geholfen haben, meine Visu wieder auf dem neuen Stand zum laufen zu bringen. Dein Eintrag in der widget_visu hat zum Erfolg geführt. Habe in der Widget_List noch das icon.shutter auf 255 angepasst. Jetzt passt auch der Behang.

                      Kannst du mir jetzt noch verraten an welcher Stelle ich suchen muß, um die Farben der Icons anzupassen? Meine ganzen Icons haben den Ordner /icons/or/... gesucht. Habe diesen nun angelegt. Icons wechseln nun zwischen weiß ---> aus und scharz--->an.

                      Wo kann ich diese Farbe bestimmen? Da gibt es doch sicher nen Farbcode im Quad-Design, oder?

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        Auweh.. ich hätte geglaubt, dass die Farbe a) vom Skin abhängt und b) von deiner Widgetkonfiguration. Heißt, du musst eigtl. im Quaddesign im widget_list und/oder widget_visu die Aufrufe von basic.switch, etc. so anpassen, dass da auch die Farbe mit gesendet wird. Dazu musst du in der smartvisu 2.8 Doku schauen, welche Widgets wo den Farbcode erwarten. Natürlich muss dann auch bei macro XYZ(id, item, blabla) auch noch der Farbwert eingelesen werden. Diesen kannst du dann ab sofort im HTML entsprechend aufrufen, indem du list.switch(id, item, blabla, '#F00',..) eingibst.

                        Vielleicht war das ja verständlich, ansonsten such ich noch nach Beispielen.

                        Kommentar


                          Hallo

                          ich habe jetzt auch auf 2.8 und svg umgestellt. Da gab es aber ein kleines Problem, dass die Icons nicht eingefärbt wurden.
                          Nach etwas suchen bin ich auf die Init Funktion in der Root.html gestossen.
                          Im Quaddesign habe wir ja eine Base.html die einges bei
                          Code:
                          $(document).on('pagebeforeshow', function () { ...
                          erledigt.
                          Man brauchen die Funktion fx.init() die in der Root.html aufgerufen wird.

                          Habe in der Base.html folgendes geändert bzw. ergänzt
                          Code:
                          $(document).on('pagebeforeshow', function () {
                                  fx.init();
                                  repeater.init();
                                  widget.prepare();
                                  // repeater.list();
                              });
                          und schon werden die Icons wieder farbig beim aktivieren.

                          vielleicht hilft es den ein oder andern.

                          Grüße Stromie

                          Kommentar


                            Kannst du bitte mal den ganzen Code posten, stromie ? Meinst du die visu.js? Denn in den html Files ist ja nur html bzw. twig-Zeugs drin..
                            Ich hab in meiner Datei jedenfalls nichts mit pagebeforeshow und musste eigtl. auch nichts ändern für die neuen svg Icons. Vieleicht hab ich aber auch mal was manuell raus gelöscht, damit es funktioniert

                            Kommentar


                              Hallo Onkelandy, das mach im am Wochenende. Der Code ist aber in mehrere Datein verteilt, da ich auch Nutzer der ersten Stunde mit war und parallel weiterentwickelt habe. Bei mir werden die Plots auch nur mit Daten geladen wenn sie wirklich angezeigt werden (z.B. bei Tabs nur die sichtbar sind) auch habe ich den Grundrissgedanke mit übernommen. Muss da erstmal etwas aufräumen.
                              Ich werde mal vom Kollegen JuMi2006 das Git koppieren und erstmal die Geschichte mit SVG bauen.
                              Dann sollten wir alle die gleiche Basis haben.
                              Dann werde ich nach und nach meine Änderungen einpflegen.
                              Ich bleibe beim Quad und versuche wieder aktiver mitzumachen.

                              Grüße Stromie

                              Kommentar


                                Hey, das klingt gut!

                                Danke!

                                Deine Änderung funktioniert bei mir (siehe Anhang).

                                Allerdings wird das Icon in meinem Fall jetzt nicht nur eingefärbt, sondern auch größer. Wie kann das kommen? Das Problem ist mir bisher nur in der Widget-List für Lampen (Switch, nicht Dimm (da wird nicht eingefärbt)) aufgefallen.
                                BeispielSV.png

                                Gruß,
                                Hendrik
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X