Liebes KNX-userforum,
seit geraumer Zeit informiere ich mich als "stiller Zuhörer" über dieses Forum. Die ersten Schritte bei der Einrichtung der Visualisierung konnte ich dadurch einfach erledigen. Vielen Dank erstmal hierfür
Seit Tagen versuche ich meine KNX-Komponenten über die Visu zu steuern - vergeblich! Deswegen nun der "Hilfeschrei" im Forum!
Ich benutze das von euch zur Verfügung gestellte Image von smarthome.py und smartVISU. Das ganze ist auf dem Rasberry Pi installiert und über das Busch-Jäger 6186 USB Interface mit der Fritz!Box verbunden.
Über Putty kann ich bspw. über den Befehl "groupswrite ip:localhost 0/2/8 1" die Deckenleuchten anschalten.
Die Verbindung eibd ist also mMn richtig eingerichtet:
Den Wert EIB_IF habe ich über den Befehl 'findknxusb' herausgefunden.
Die config.php sieht wiefolgt aus:
Zudem noch meine plugin.conf:
Irgendwo muss doch in diesen Dateien ein Fehler liegen. Ich hoffe, dass ihr mir schnell helfen könnt und ich endlich wieder ruhig schlafen kann :P
Solltet ihr noch mehr Infos benötigen, stelle ich diese gerne zur Verfügung.
Vielen Dank im Voraus,
werscher
seit geraumer Zeit informiere ich mich als "stiller Zuhörer" über dieses Forum. Die ersten Schritte bei der Einrichtung der Visualisierung konnte ich dadurch einfach erledigen. Vielen Dank erstmal hierfür

Seit Tagen versuche ich meine KNX-Komponenten über die Visu zu steuern - vergeblich! Deswegen nun der "Hilfeschrei" im Forum!
Ich benutze das von euch zur Verfügung gestellte Image von smarthome.py und smartVISU. Das ganze ist auf dem Rasberry Pi installiert und über das Busch-Jäger 6186 USB Interface mit der Fritz!Box verbunden.
Über Putty kann ich bspw. über den Befehl "groupswrite ip:localhost 0/2/8 1" die Deckenleuchten anschalten.
Die Verbindung eibd ist also mMn richtig eingerichtet:
Code:
EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp" EIB_ADDR="1.0.1" USBID=$(findknxusb | grep device: | cut -d' ' -f2) EIB_IF="usb:1:4:1:0:0"
Die config.php sieht wiefolgt aus:
Code:
<?php /** * ----------------------------------------------------------------------------- * @package smartVISU * @author Martin Gleiß * @copyright 2012 * @license GPL <http://www.gnu.de> * ----------------------------------------------------------------------------- */ define('config_pages', 'xxxxx'); define('config_design', 'greenhornet'); define('config_cache', true); define('config_title', 'Test'); define('config_lang', 'de'); define('config_driver', 'smarthome.py'); define('config_driver_address', '192.168.178.21'); define('config_driver_port', '2424'); define('config_driver_realtime', true); define('config_weather_service', 'yr.no'); define('config_weather_location', 'Germany/xxxxx/xxxxx'); define('config_weather_key', ''); define('config_phone_service', 'fritz!box_v5.20'); define('config_phone_server', '192.168.178.1'); define('config_phone_user', 'fritz.box'); define('config_phone_pass', 'xxxxx'); define('config_calendar_service', 'offline'); define('config_calendar_url', 'http://www.google.com/calendar/feeds/xxxxx'); ?>
Code:
# plugin.conf [knx] class_name = KNX class_path = plugins.knx # host = 192.168.178.21 # port = 6720 # send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none # time_ga = 1/1/1 # default none # date_ga = 1/1/2 # default none [ow] class_name = OneWire class_path = plugins.onewire # host = 192.168.178.21 # port = 4304 [cli] class_name = CLI class_path = plugins.cli ip = 0.0.0.0 update = True [visu] class_name = WebSocket class_path = plugins.visu # ip='0.0.0.0' # port=2424 smartvisu_dir = /var/www/smartvisu [sql] class_name = SQL class_path = plugins.sqlite [rrd] class_name = RRD class_path = plugins.rrd step = 300
Solltet ihr noch mehr Infos benötigen, stelle ich diese gerne zur Verfügung.
Vielen Dank im Voraus,
werscher
Kommentar