Hallo,
ich arbeite mich gerade in die smartVISU ein. Dazu habe ich die smartVISU Documentation und den HowToStart Beitrag durchgearbeitet.
Was ich nicht gefunden habe (auch nicht mit der Suchfunktion) ist eine Auflistung mit Beschreibung der verschiedenen Treiber:
Ich meine irgendwo in der Docu gelesen zu haben, dass die gads/items je nach verwendetem Treiber verschieden aussehen müssen. Wie genau, habe ich leider nicht gefunden.
Ich benutze euer Image auf dem Raspberry Pi und möchte das Eibd vom Wiregate nutzen (Entsprechende Einstellungen für etc/default/eibd/ habe ich in einem Thread gefunden).
Sehe ich das richtig, dass ich unter der Config Page im smartVISU Backend, dann auch "Eibd" unter I/O Connection auswählen muss?
Wenn ich den Eibd auf dem Raspberry nutzen möchte, muss ich dann "Smarthome.pi" in der I/O Connection auswählen?
Was hätte das für Vorteile bzw. Nachteile?
ich arbeite mich gerade in die smartVISU ein. Dazu habe ich die smartVISU Documentation und den HowToStart Beitrag durchgearbeitet.
Was ich nicht gefunden habe (auch nicht mit der Suchfunktion) ist eine Auflistung mit Beschreibung der verschiedenen Treiber:
- Domotiga
- Eibd
- Json
- Linknx
- Smarthome.py
Ich meine irgendwo in der Docu gelesen zu haben, dass die gads/items je nach verwendetem Treiber verschieden aussehen müssen. Wie genau, habe ich leider nicht gefunden.
Ich benutze euer Image auf dem Raspberry Pi und möchte das Eibd vom Wiregate nutzen (Entsprechende Einstellungen für etc/default/eibd/ habe ich in einem Thread gefunden).
Sehe ich das richtig, dass ich unter der Config Page im smartVISU Backend, dann auch "Eibd" unter I/O Connection auswählen muss?
Wenn ich den Eibd auf dem Raspberry nutzen möchte, muss ich dann "Smarthome.pi" in der I/O Connection auswählen?
Was hätte das für Vorteile bzw. Nachteile?
Kommentar