Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fragen zu Enertex IPRouter Appliance

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Fragen zu Enertex IPRouter Appliance

    Hallo,
    irgendwie beisse ich mir gerade die Zähne an dem Appliance Widget für den Enertex Router aus. Die Einbindung klappt m.E. nach, allerdings werden keine Werte angezeigt sondern anstatt der Werte steht dort "undefined" (s. Screenshot).
    Einbindung erfolgte nach diesem Post, der sich allerdings noch auf das Release 2.4 bezogen hat. Aktuell setze ich ein frisches 2.7 ein (auf PI mit dem SmartVisu-PI Image).
    Nun zur Frage: Hat das jemand bei sich produktiv unter der 2.7 am laufen, sprich es werden Werte angezeigt?

    Eine Hürde habe ich bereits genommen, sprich den Passwortschutz, der ab der höheren Firmwareversion des IP-Routers neu hinzugekommen ist, habe ich bereits deaktiviert und die Telnetcommands zeigen in der Trockenübung die gleichen Outputfelder wie im PHP-Code bei der Arrayaufbaubeschreibung.

    Fehlermeldung etc. ist nicht ersichtlich, die Kommunikation mit dem IP-Router klappt (ja, ich habe die IP auf die meines Routers geändert ).

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank & viele Grüße,
    Oliver
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich hab auf dem Router die Version 1.015. Damit gehts wunderbar.

    Welche hast du?

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Moin Martin,
      hab die letzte Version 1.025. Befehlsaufbau ist m.E. identisch geblieben, zusätzlich kam seit 1.02x noch die Möglichkeit dazu ein Password zu vergeben (habe ich aber aktuell wieder gelöscht).
      Link für neue FW könnte ich schicken.
      Cheers und Danke,
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Ja, bitte per PN (und vielleicht ne kurze Anleitung wie ich es drauf bringe)

        Gruss
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar


          #5
          Du hast Post.

          Kommentar


            #6
            Danke.

            Nun unterstützt das Widget auch ein Passwort und müsste auch mit Version 1.025 gehen.

            Man müsste diese beiden Dateien tauschen:
            r548 - smartvisu - smartVISU is a visualisation framework for KNX - Google Project Hosting

            Gruss
            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

            Kommentar


              #7
              WOW! Perfekt!

              Hi Martin,

              vielen Dank für den ultraschnellen Service und v.a. auch für das Update bzgl. PW-Abfrage! SPITZE!

              Kleiner Hinweis am Rande für alle Upgrader. Neben den beiden Files muß auch noch die appliances.html um die dritte Variable erweitert werden, also
              {{ appliance.iprouter('UID', 'IP-ADDRESS','PASSWORD') }}.

              Cheers,
              Oliver

              Kommentar


                #8
                Hallo Oliver,

                die zweite Datei ist doch die appliance.html. Du meinst sicher, wenn man das aus seiner eigenen Seite aufruft, kann man nun das Passwort übergeben.

                Gruss
                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Martin,

                  ja, ok, blöd ausgedrückt. Ich verwende hierzu Deine appliances.html als Vorlage und diese ist eben noch für die Übergabe zu erweitern.

                  Ich wollte den Hinweis hier nur im Forum verewigen, damit zukünftige Einsteiger, so wie ich, grob wissen wie man das Router-Widget sozusagen via Copy&Paste gleich verwenden kann.

                  Eben durch Erweiterung der Beispielseite appliances.html um das PASSWORD und Eintragung der IP des Routers..... und dann ist man fertig.

                  Sozusagen als Zwischensphäre zwischen Autogen-Seiten und selbstgebauten Seiten.

                  Cheers,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Änderung seit FW V.1.29

                    Hallo,

                    Enertex hat seit der FW 1.29 den Parameter IP Control durch HPAI Control bei den Tunnels geändert.

                    Dadurch ist im Widget die Zeile
                    Code:
                    ret += '<div class="address">knx: ' + data.tunnels[i].knx_address + '<br />ip: ' + data.tunnels[i].ip_control + '</div>';
                    durch
                    Code:
                    ret += '<div class="address">knx: ' + data.tunnels[i].knx_address +  '<br />ip: ' + data.tunnels[i].hpai_control + '</div>';
                    zu ersetzen.

                    Cheers,
                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      funktioniert dies auch noch mit der aktuellen FW v1.041.
                      bekomme es nicht zum laufen.

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ich Dir leider nicht sagen, bin noch auf der 1.039.

                        Kommentar


                          #13
                          Eben Update gemacht. Läuft auch mit der 1.041.
                          Einzig Uptime zeigt False an, da stimmt was nicht, bin mir allerdings nicht sicher ob das nicht schon vorher so war. Anyway, werde ich mir irgendwann mal anschauen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X