Du musst aus meiner base.html alles von Zeile 147 bis 226 in deine base/root.html übernehmen. Es muss innerhalb eines DIVs mit data-role="page" liegen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
UZSU Widget
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Niko
..habe ich jetzt gemacht, bin wieder ein Stück weiter. Sehe das Popup usw., was fehlt ist die Darstellung der icons. Die sind ja eigentlich Standard Icons, ich sehe sie aber nicht. Im Seitenquelltext sind sie zwar drin und referenziert, werden aber nicht dargestellt. Das kommt mir so vor, dass keine Referenz auf icons.html oder buttons.html gelingt. Hast Du eine Ahnung, wo ich hinschauen müßte ?
Ich habe mal ein Screenshot des Popups beigelegt.
Danke
MichelAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hi Michel,
die zugehörigen UZSU Styles hast du aus meiner visu.css übernommen? Wahrscheinlich schon, sonst würde das ganz anders aussehen. Mal in der Entwicklerkonsole/Firebug geschaut, ob er evtl. irgendwelche Ressourcen nicht laden kann (Network Tab)?
Ansonsten fällt mir spontan nichts ein. Was ich da immer mache, in JSFiddle ein Minimalbeispiel bauen (einfacher Button mit jQuery Icon) und sehen, ob es dort geht. Dann das Beispiel irgendwo in die smartVISU setzen und schauen ob es dort auch geht. Dann Stück für Stück mehr dazu.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Niko,
ja habe ich gemacht. Ist natürlich ein Subset der Styles aus Deiner visu.css, weil da ja auch alles für Deine Darstellung drin ist. Mit dem Firebug hatte ich auch gesucht, der Hinweis mit dem Network Tab schaue ich mir nochmal an. Ich halt dabei das zwingend notwendige herauszuextrehieren, damit es einen Setup gibt due UZSU auch im Standard zu nutzen. Sobald ich das habe gern auch an Dich bzw. Apollo zurück, ich halte das für eine absolut gigantische Funktion. Sonst muß man ja immer für die Weihnachtsbeleuchtung in der conf editeren und neu starten.
ich probiere weiter, werde es schon herausbekommen :-)
Michel
Kommentar
-
Die Funktion der UZSU ist wirklich gigantisch (ohne mich selber loben zu wollen).
Nutze das seit Implementierung als Wecker und bin sehr zufrieden damit.
Das Widget ist dabei allerdings noch ausbaufähigMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hallo Niko,
das Widget habe ich jetzt vollständig. Wo der Fehler lag, konnte ich nicht nachvollziehen. Die Darstellung war falsch, weil die Basis Buttons aus Jquery aus dem image Verzeichnis nicht geladen (gefunden) wurden. Dein Hinweis auf den Firebug und evt. nicht ladbare Ressourcen waren der Schlüssel dazu. Im Grunde habe ich jetzt nochmal die smartvisu 2.7 komplett von scratch genommen und meine Konfig wieder eingespielt und siehe da: alles soweit sichtbar. Es fällt mit nur ein Thema auf: Wenn ich auf die Seite mit den UZSU Icons wechsle (ist bei mir in der Menu Liste drin), dann öffnet sich kein POPUP. Wenn ich die Seite selbst neu lade (Refresh), dann funktioniert es. Irgendwie wieder ein Hinweis möglich, der mir dort weiter hilft ?
Danke schon mal im Voraus.
Michel
Edit:
Ich hatte gerade noch eine Änderung gemacht: im PopUP wird aktiviert mit check angezeigt, in der Zeile der Liste mit delete. Damit ist im PopUp der Status angezeigt, in der Zeile die folgende Aktion. Ich halte den Status als die richtige Lösung, daher in der Zeile die Icons vertauscht.
Was mir noch fehlt (da bin ich einfach Anfänger): ich möchte in dieser Zeile der Liste im PopUp auch den Wert anzeigen, der gesetzt wird (ein oder aus oder den Prozentwert). Sonst steht nur drin, dass etwas passiert, aber nicht was. Wie kann ich auf den zu Anfang eingegebenen Setzwert zugreifen ?
Kommentar
-
Zitat von Orion Beitrag anzeigenIch hatte gerade noch eine Änderung gemacht: im PopUP wird aktiviert mit check angezeigt, in der Zeile der Liste mit delete. Damit ist im PopUp der Status angezeigt, in der Zeile die folgende Aktion. Ich halte den Status als die richtige Lösung, daher in der Zeile die Icons vertauscht.
Zitat von Orion Beitrag anzeigenWas mir noch fehlt (da bin ich einfach Anfänger): ich möchte in dieser Zeile der Liste im PopUp auch den Wert anzeigen, der gesetzt wird (ein oder aus oder den Prozentwert). Sonst steht nur drin, dass etwas passiert, aber nicht was. Wie kann ich auf den zu Anfang eingegebenen Setzwert zugreifen ?
Generell ist es bei mir ja immer so, dass ich gerne neue Konzepte umsetze, bis sie funktionieren. Für den Feinschliff fehlt mir meistens die Motivation und die Zeit. Im Moment geht die Gartenarbeit vor, da wetterabhängig. Wenn ich dafür mal wieder Zeit haben sollte (was ich noch nicht abschätzen kann, wann das ist), werde ich mich zuerst an die Jalousien setzen. Damit man auch zwei Werte eingeben kann (Höhe und Winkel). Allgemein bin ich aber auch mit dem Aufbau des Widgets so noch nicht zufrieden, da der Code in jede Seite erneut eingebunden wird. Auch der Aufbau ist mir zu wenig modular. Dazu muss ich mich aber erst noch ein wenig mit JS befassen, um dafür eine schöne Lösung zu finden.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Da ich aufgrund privater Umstände momentan nicht weiter machen kann, wird das so lange in dem Status bleiben, solange sich niemand aktiv an der Entwicklung beteiligt. Der derzeitige Stand ist mehr Proof of Concept als releasefähig. Aus dem Grund bezweifle ich, dass es das ganze in nächster Zeit in ein Release schaffen wird.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigenUnterstützen würde ich gerne, aber ich hab leider von high level Sprachen keine Ahnung.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hallo Niko,
ich würde mich anbieten, etwas weiter zu arbeiten. Ich hatte ja aus Deiner Quad Implementierung alles herausgezogen, damit man die Schaltuhr auch in 2.7 als zusätzliches Widget verwenden kann. An das javascript hatte ich mich noch nicht herangetraut, ob der Erwartung von Änderungen deinerseits. Was mir helfen würde (falls vorhanden) etwas mehr kommentierter Source oder eine Handskizze der Architektur bzw. des Datenmodells, wie das js mit den Daten aus sh des schedulers umgeht.
Beim schreiben des REELBOX / VDR Plugins hat es mich 4 Wochen gekostet, die MPD Vorlage so zu "verdauen", dass ich daraus etwas Neues bauen konnte. Muß aber nicht sein, dauert dann halt etwas länger.
Grüße
Michel
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenAußerdem war die Resonanz auch nicht gerade sehr groß.
Gruss
Jochen.
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenaber um das alleine zu machen (bin kein CSS und JS Crack) fehlt mir derzeit die Kraft.
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenAußerdem war die Resonanz auch nicht gerade sehr groß.
Ich glaube schon, das sich viele riesig darüber freuen würden.
Aber ich bin HW nicht SW Entwickler und daher bei CSS und JS die absolute NULL.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
Kommentar