Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

How to smartvisu Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] How to smartvisu Installation

    Hallo,

    Ich bin begeisterter Openhab User. Mir gefällt aber die smart visu Super und ich würde diese gerne auf meinem openhab Linux Rechner ( ist ein kleiner EEEPC) installieren. Gibt es irgendwo ein how to, welches beschreibt wie man so etwas angeht? Leider finde ich nur how tos für einen Pi. Diesen besitze ich zwar, nutzen ihn aber lediglich als visu Anzeige hinter einem ELO Touch. Dies funktioniert einwandfrei. Hat jemand eine Anleitung, und ggf Designs für eine 1024x768 Auflösung?

    Danke im Voraus.

    Gruß Jens

    #2
    Hallo Jens

    Auch wenn ich hier nicht der Experte bin, was die Installation angeht (nutze das fertige Pi Image). Benutz doch mal die Suchfunktion hier im Forum, da gibt es mehrere Hilfe-Threads zur Installation von smarthome.py und smartvisu.

    Hilfe gibt es z.B. hier:
    https://knx-user-forum.de/smarthome-...nd-1-wire.html

    Anleitungen zum Bauen der smartvisu-Seiten findest du ebenfalls im Forum oder auf smartvisu.de. Wenn du mit smarthome.py arbeitest, kannst du über das visu-Plugin dir die Seiten auch einfach generieren lassen. Für den Anfang reicht das und die ganze Geschichte ist auch gleich passend für alle möglichen Endgeräte-Auflösungen dank Responsive Design.

    Viele Grüße
    Dominik

    Kommentar


      #3
      Hi Dominik, eigentlich bin ich mit openhab voll zufrieden, daher möchte ich ungern wechseln. Muss ich denn smarthome installiert haben um die smartvisu zu nutzen?
      Gruß Jens


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Musst du nicht. Alternativ kannst du auch "einfach" einen openHAB Treiber für die smartVISU schreiben. Es gibt bereits einen für den eibd, linKNX, sh.py und einige andere. Einfach mal die JS Dateien unter "drivers" ansehen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          Musst du nicht. Alternativ kannst du auch "einfach" einen openHAB Treiber für die smartVISU schreiben. Es gibt bereits einen für den eibd, linKNX, sh.py und einige andere. Einfach mal die JS Dateien unter "drivers" ansehen.
          Ok ich denke nicht das ich sowas hin bekomme ;( Es gibt wohl niemandem im Forum der bereits Openhab mit der Smartvisu connected hat?

          Ich könnte also Openhab durch Smarthome.py ersetzen richtig?

          Gruß Jens

          Kommentar


            #6
            Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
            Ich könnte also Openhab durch Smarthome.py ersetzen richtig?
            Ersetzen oder parallel betreiben, ist beides möglich.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Ersetzen oder parallel betreiben, ist beides möglich.
              Mmmh ich betreibe mein Openhab System momentan auf einem etwas älteren EEEPC System mit Intel Atom und einem Ubuntu 32 Bit System. In die Knie geht mir das ganze nicht oder? Ich greife auf dem Openhab System via Ethner und einer Gira Schnittstelle auf den Bus zu. Ist das EIBD in der Smartvisu Smarthome welt? Welche Komplikationen können auftreten wenn ich es parallel laufen lasse? Besitzt Smarti Visu eine Native app nein oder?

              Kommentar


                #8
                Eine App gibt es nicht, nein. Ob du den eibd brauchst, da bin ich mir nicht sicher. Evtl. reicht es auch, im KNX Plugin von sh.py die IP deiner Gira Schnittstelle anzugeben. Komplikationen könnte es durch eine Limitierung von gleichzeitigen Verbindungen seitens der Gira Schnittstelle geben, da hab ich nur gefährliches Halbwissen. Und wegen Performance, also sh.py und die smartVISU läuft auf einem Raspberry Pi mit 700 MHz (oder waren es 800). Da sollte das dein eeePC schon schaffen, denke ich.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Eine App g... seitens der Gira Schnittstelle geben, da hab ich nur gefährliches Halbwissen. Und wegen Performance, also sh.py und die smartVISU läuft auf einem Raspberry Pi mit 700 MHz (oder waren es 800). Da sollte das dein eeePC schon schaffen, denke ich.
                  Mhhh das klingt nach einem Plan ich werde mich am we mal hinsetzen und schauen das ich das ans laufen bekomme. Danke schon einmal bis hier hin.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin!

                    Wie sieht es eigentlich mit dem Treiber fuer die SmartVisu<->OpenHAB Kommunikation aus? Wuerde mich auch reizen.

                    PelliX

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PelliX Beitrag anzeigen
                      Moin!

                      Wie sieht es eigentlich mit dem Treiber fuer die SmartVisu<->OpenHAB Kommunikation aus? Wuerde mich auch reizen.

                      PelliX
                      Hi Pellix,

                      Ich habe komplett auf smarth.py und smartvisu umgestellt und bin soweit zufrieden. Daher werde ich oh nicht weiter verfolgen.

                      Gruß Jens

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X