Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 2 Fragen zum device.shutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - 2 Fragen zum device.shutter

    Hi,
    ich bin gerade dabei, meine Visu aufzubauen. Mit jedem Schritt werde ich noch süchtiger - macht echt Spaß, danke an alle (Mit-)Entwickler!

    Habe zwei Fragen zum device.shutter:
    • Kann man den Titel eines Rollladen auch über dem Bild einstellen (default ist er rechts nebenbei)?
    • Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich die GAs für die % Höhe für Rollläden (nicht Raffstore/Lamellen) auf send/listen/init vergeben muss. Wenn ich auf das Bild klicke, fährt der Rollladen auch (ca.) auf die angeklickte Höhe. Nur, wenn ich danach dann auf den "Auf" Button klicke, wird die Höhe im Bild nicht aktualisiert. Auch stimmt der Wert nicht, wenn ich die Seite das erste Mal öffne und zb. das Rollo auf 50% steht. In der ETS hab ich pro Rollo nur 4 GAs (Auf/Zu, Stop, % Height, % Slats). Hab schon ein paar Varianten durch, irgendwie stimmts nie.

    Vielleicht hat jemand ein paar Tips für mich, danke vielmals!
    lg Harry

    #2
    Zitat von harrywa Beitrag anzeigen
    Kann man den Titel eines Rollladen auch über dem Bild einstellen (default ist er rechts nebenbei)?
    Das hat Apollo leider als Tabelle gebaut. Ohne den HTML Code des Widgets anzufassen geht das leider nicht.

    Zitat von harrywa Beitrag anzeigen
    Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich die GAs für die % Höhe für Rollläden (nicht Raffstore/Lamellen) auf send/listen/init vergeben muss. Wenn ich auf das Bild klicke, fährt der Rollladen auch (ca.) auf die angeklickte Höhe. Nur, wenn ich danach dann auf den "Auf" Button klicke, wird die Höhe im Bild nicht aktualisiert. Auch stimmt der Wert nicht, wenn ich die Seite das erste Mal öffne und zb. das Rollo auf 50% steht. In der ETS hab ich pro Rollo nur 4 GAs (Auf/Zu, Stop, % Height, % Slats). Hab schon ein paar Varianten durch, irgendwie stimmts nie.
    Welches Backend? Hast du die Werte mal im Backend geprüft, ob die korrekt vom Aktor kommen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Das hat Apollo leider als Tabelle gebaut. Ohne den HTML Code des Widgets anzufassen geht das leider nicht.
      Ok, danke.
      Welches Backend? Hast du die Werte mal im Backend geprüft, ob die korrekt vom Aktor kommen?
      Smarthome.py... ähem. Nein. Wie mach ich das am einfachsten?

      Kommentar


        #4
        zur Info noch mein Eintrag in der .conf. Wie gesagt, bei den letzten 3 Einträgen bin ich mir unsicher, wie ich die auf die 4 GAs aus der ETS verteilen soll.

        Code:
                [[RolloWest1]]
                    [[[Fahren]]]
                        type = num
                        enforce_updates = yes
                        visu_acl = rw
                        knx_dpt = 1
                        knx_send = 1/3/56
                    [[[Stop]]]
                        type = num
                        visu_acl = rw
                        enforce_updates = yes
                        knx_dpt = 1
                        knx_send = 1/3/57
                    [[[Position]]]
                        type = num
                        visu_acl = rw
                        knx_dpt = 5
                        knx_listen = 1/3/58
                        knx_send =   1/3/58
                        knx_init =   1/3/58

        Kommentar


          #5
          Prinzipiell ist es nicht gut, für das Senden und den Status die gleiche GA zu verwenden. Der Aktor sollte ein Statusobjekt für die Position haben. Die GA des Status Objekt sollte auf knx_listen gehen und die GA für das Setzen der Position auf knx_send.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Ja, mach das einfach wie 2ndsky geschrieben hat. Hatte gerade ein Beispiel von mir zur Hand, daher poste ich das mal.

            2/1/53 = Rolladen Position setzen
            2/1/54 = Aktueller Status Rolladenposition

            Code:
            [[[[pos]]]]
                visu_acl = rw
                type = num
                knx_dpt = 5
                knx_listen = 2/1/54
                knx_send = [COLOR=red]2/1/53[/COLOR]
                knx_status = [COLOR=black]2/1/54[/COLOR]
                knx_init = 2/1/54

            Kommentar


              #7
              knx_init impliziert knx_listen... letzteres kann also entfallen. Und warum verwendest du hier knx_status?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hi,
                danke für eure Antworten. Leider finde ich in der ETS bei meinen Aktoren keinen Status für die % Höhe. Muss ich das evtl erst freischalten oder so? Anbei meine Konfiguration als Screenshot. Der Aktor ist ein "Theben JMG4S". Danke & lg H
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Auf Seite 31: http://www.theben.de/var/theben/stor..._1_1101_de.PDF
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Coool, danke. Das ist ein guter Tip. Werd das gleich mal ausprobieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, auch wenn's in der ETS4 nun etwas anders zum Einstellen geht, hab ich es dann schlußendlich doch geschafft. Für den Fall, dass es nochmals jemand braucht:
                      Man macht eine zusätzliche GA, und verknüpft die ebenfalls mit "% Höhe". Dem Objekt vom Aktor gibt man zusätzlich das "T" und "U" Flag, und wichtig ist noch, dass man die neue GA auf "Sending" stellt. Dann in der Smarthome.py config die neue GA auf "knx_init" und "knx_listen" zugewiesen und schon klappts... danke nochmal an alle!
                      LG Harry

                      Kommentar


                        #12
                        - √ - 2 Fragen zum device.shutter

                        Schön, dass es jetzt klappt.

                        Zitat von harrywa Beitrag anzeigen
                        Dann in der Smarthome.py config die neue GA auf "knx_init" und "knx_listen" zugewiesen und schon klappts... danke nochmal an alle!
                        LG Harry

                        Ich zitiere mich mal selber

                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        knx_init impliziert knx_listen... letzteres kann also entfallen.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X