Hallo Leute,
in den vergangenen Wochen habe ich mich ein wenig damit beschäftigt, wie man einen Editor für die smartVISU und sh.py machen könnte, um schnell an Ergebnisse zu kommen, die auch für Laien leicht zu erstellen sind. Dabei habe ich mir auch die Projektdateien angesehen, die vom Experten von Gira erstellt werden. Die gute Nachricht, das Dateiformat ist zwar etwas tricky, aber es ist möglich, das Ergebnis auszulesen. Ich bin gerade dabei, ein Tool auf Python Basis zu basteln, dass erstens die GAs vom Experten exportiert und in eine Item Konfig umwandelt. Weiter kann die QC Visu in mein Quad Design für die smartVISU exportiert werden. Daher habe ich auch zuerst das UZSU Plugin fertig gestellt, damit man auch diese leicht übernehmen kann. Auch Logiken, die mit dem GLE erstellt wurden, lassen sich relativ einfach exportieren, da der HS intern ja auch mit Python arbeitet. Der Baustein Code wird also einfach genommen und in die Umgebung von sh.py eingebettet. Eingabevariablen werden dabei als watch_item für die Logiken übernommen. Derzeit lässt sich noch nicht alles out-of-the-box übernehmen, aber die grundlegenden Sachen funktionieren. Ich muss noch etwas refactoring betreiben und dann stelle ich das ganze mal im Alpha Stadium online, damit ihr das mal Testen und Bugs melden könnt. Freue mich schon auf euer Feedback!
in den vergangenen Wochen habe ich mich ein wenig damit beschäftigt, wie man einen Editor für die smartVISU und sh.py machen könnte, um schnell an Ergebnisse zu kommen, die auch für Laien leicht zu erstellen sind. Dabei habe ich mir auch die Projektdateien angesehen, die vom Experten von Gira erstellt werden. Die gute Nachricht, das Dateiformat ist zwar etwas tricky, aber es ist möglich, das Ergebnis auszulesen. Ich bin gerade dabei, ein Tool auf Python Basis zu basteln, dass erstens die GAs vom Experten exportiert und in eine Item Konfig umwandelt. Weiter kann die QC Visu in mein Quad Design für die smartVISU exportiert werden. Daher habe ich auch zuerst das UZSU Plugin fertig gestellt, damit man auch diese leicht übernehmen kann. Auch Logiken, die mit dem GLE erstellt wurden, lassen sich relativ einfach exportieren, da der HS intern ja auch mit Python arbeitet. Der Baustein Code wird also einfach genommen und in die Umgebung von sh.py eingebettet. Eingabevariablen werden dabei als watch_item für die Logiken übernommen. Derzeit lässt sich noch nicht alles out-of-the-box übernehmen, aber die grundlegenden Sachen funktionieren. Ich muss noch etwas refactoring betreiben und dann stelle ich das ganze mal im Alpha Stadium online, damit ihr das mal Testen und Bugs melden könnt. Freue mich schon auf euer Feedback!
Kommentar