Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Could not connect to smarthome.py server! Websocket error undefined.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Could not connect to smarthome.py server! Websocket error undefined.

    Hallo Zusammen,

    ich hab ein Problem, bei dem bisher sämtliche Versuche zur Lösung gescheitert sind welche ich sowohl hier aus dem Forum als auch von Tante google versucht habe.

    Drum stell ich dies hier nochmals explizit zur "Schau'".

    Grundstellung war folgende:

    Ich hatte Probleme mit Busmonitor/Gruppenmonitor siehe folgender Thread:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-gewollt.html

    Dieses Problem hat sich gelöst, allerdings hat sich dadurch das Problem aufgetan, das meine Smartvisu nicht mehr funktioniert.

    Meldung:
    Could not connect to smarthome.py server!
    Websocket error undefined.

    Wenn ich auf der Raspi per console ein:

    groupswrite ip:localhost 1/1/0 1 oder 0

    sende reagiert der Bus darauf. Auch im Monitor kommt dies an. Sprich eibd funktioniert.

    In der plugins.conf habe ich sowohl mit localhost, 127.0.0.1, richtige IP oder auskommentiert keinen Erfolg.

    Wenn ich smarthome.py mit -d starte habe ich leider auch keine Ausgabe.

    Des Weiteren habe ich festgestellt, dass meine Raspi keine Uhrzeit und Datum hat. Obwohl ntp ordentlich konfiguriert ist und die Raspi auch ins iNet kommt. Kann da ein Zusammenhang bestehen?

    Auch die Wetteranzeige per yr.no funktioniert nicht mehr. Kann es sein, dass smarthome.py nicht aufs Netzwerk zugreifen kann?

    Ich benutze das Smarthome.PI Image in der aktuellen Version

    Das Image habe ich auch schon mehrmals (3x) frisch aufgesetzt. Keinen Erfolg.

    Jemand eine Idee? Ich hoffe es ist alles verständlich.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
    Des Weiteren habe ich festgestellt, dass meine Raspi keine Uhrzeit und Datum hat. Obwohl ntp ordentlich konfiguriert ist und die Raspi auch ins iNet kommt. Kann da ein Zusammenhang bestehen?
    Jup, such mal im sh.py Support Forum, gabs erst neulich ein ähnliches Thema. Ansonsten schau dir mal die Checkliste für die Fehlerbehebung an... ist angepinnt im sh.py Supportforum.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Jup, such mal im sh.py Support Forum, gabs erst neulich ein ähnliches Thema. Ansonsten schau dir mal die Checkliste für die Fehlerbehebung an... ist angepinnt im sh.py Supportforum.
      Ok danke, die Checkliste ist mir irgendwie raus...werde ich heute Abend mal durchgehen.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Also ich habe gerade versucht smarthome.py mit -d laufen zu lassen, allerdings tut sich dann garnichts. Die console steht und bleibt leer. Eine smarthome.log entsteht auch nicht. Ein telnet smartvisu.local 2424 bringt auch keinen Erfolg.

        Geteste Browser:

        IE, FF, Chrome, Safari.....

        Wobei dies kein Browserproblem sein kann.

        Ideen?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
          Des Weiteren habe ich festgestellt, dass meine Raspi keine Uhrzeit und Datum hat. Obwohl ntp ordentlich konfiguriert ist und die Raspi auch ins iNet kommt. Kann da ein Zusammenhang bestehen?
          Ja, wenn die Zeit auf deinem Raspi nicht gesetzt ist, startet smarthome.py gar nicht erst, siehe https://knx-user-forum.de/smarthome-...onsfaehig.html

          Kommentar


            #6
            Zitat von ratzi82 Beitrag anzeigen
            Ja, wenn die Zeit auf deinem Raspi nicht gesetzt ist, startet smarthome.py gar nicht erst, siehe https://knx-user-forum.de/smarthome-...onsfaehig.html
            TOP DANKE!

            Interessant dabei finde ich ja schon, dass smartcontrol smarthome.py als [ok] angezeigt hat
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              BTW hat jemand ne Idee warum die PI plötzlich keine Uhrzeit mehr bekommt, hatte am Anfang ja funktioniert!
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Schau mal ob ein ntpd bei dir läuft:

                Code:
                pi@knx ~ $ ps -ef |grep ntpd
                ntp       1870     1  0 Mai17 ?        00:04:51 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 102:104
                pi        5585  5567  0 10:37 pts/1    00:00:00 grep --color=auto ntpd
                Mit "raspi-config" kannst auch einiges setzen, was Zeitzone angeht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                  Schau mal ob ein ntpd bei dir läuft:

                  Code:
                  pi@knx ~ $ ps -ef |grep ntpd
                  ntp       1870     1  0 Mai17 ?        00:04:51 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 102:104
                  pi        5585  5567  0 10:37 pts/1    00:00:00 grep --color=auto ntpd
                  Mit "raspi-config" kannst auch einiges setzen, was Zeitzone angeht.
                  Danke für den Hinweis chrisi.

                  Habe dies allerdings nun anders gelöst.

                  Habe mir dies hier eingebaut.
                  https://www.modmypi.com/rasclock-ras...e-clock-module

                  Funktioniert tadellos. Somit hat die PI eine richtige RTC.
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Den richtigen Treiber auf der Konfigurationsseite unter I/O Connection "Smarthome.py" ausgewählt?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X