Hallo Forum,
ich habe meine Smartvisu / Smarthomepy auf einem Eee PC mit einem Atom CPU mit Ubuntu 14.04 laufen. Soweit so gut. Der Aufruf von einem normalen PC oder von den IPADS läuft auch gut. Jetzt kommt es zum Aber. Ich habe in der Wand einen ELO 1537 Touchscreen verbaut, (leider nur eine Auflösung von 1024x768 möglich) hinter diesem hängt ein Raspberry Pi mit einem Mindory Browser. Damals mit der Openhab Anwendung, lief das auch immer recht flüssig. Seit dem Wochenende verwende ich halt die Smartvisu. Sobald ich den Touch aus dem Schlaf wecke, benötigt der Aufbau der Anzeige manchmal mehr als 10 Sekunden, sollte ich dann noch den Raum wechseln wollen, weil ich dort etwas auslösen möchte, dauert es nochmal um die 3 - 6 Sekunden. Habt ihr einen Tipp für mich was ich machen kann? Ist der Pi zu schwach für das ganze, was ich vor habe? Wie geht ihr mit unterschiedlichen Auflösungen Eurer Geräte um?
Danke für Eure Hilfe.
ich habe meine Smartvisu / Smarthomepy auf einem Eee PC mit einem Atom CPU mit Ubuntu 14.04 laufen. Soweit so gut. Der Aufruf von einem normalen PC oder von den IPADS läuft auch gut. Jetzt kommt es zum Aber. Ich habe in der Wand einen ELO 1537 Touchscreen verbaut, (leider nur eine Auflösung von 1024x768 möglich) hinter diesem hängt ein Raspberry Pi mit einem Mindory Browser. Damals mit der Openhab Anwendung, lief das auch immer recht flüssig. Seit dem Wochenende verwende ich halt die Smartvisu. Sobald ich den Touch aus dem Schlaf wecke, benötigt der Aufbau der Anzeige manchmal mehr als 10 Sekunden, sollte ich dann noch den Raum wechseln wollen, weil ich dort etwas auslösen möchte, dauert es nochmal um die 3 - 6 Sekunden. Habt ihr einen Tipp für mich was ich machen kann? Ist der Pi zu schwach für das ganze, was ich vor habe? Wie geht ihr mit unterschiedlichen Auflösungen Eurer Geräte um?
Danke für Eure Hilfe.
Kommentar