Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Designidee: Grundriss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Chris

    pack mal deine Page in ein zip und häng die mal an. Mal sehen ob man den Fehler findet.

    Grüße Ronny

    Kommentar


      #17
      Hallo Chris,

      hast du das Hintergrundbild mit dem Widget "background" eingefügt? Das ist erforderlich, weile es die Breite und Höhe bestimmt.

      Kommentar


        #18
        So, ich hab jetzt nochmal in einer leeren Visu begonnen mein EG umzusetzen und bin auch deutlich weiter gekommen.

        Grundproblem oben war, dass ich in meinem eigentlichen Design links den balken definiert hab und damit die CSS-Änderungen nicht gegriffen haben.

        Einen grundlegenden Fehler im Beispiel hab ich aber gefunden, auf der Overview-Klasse ist kein "position:relative" definiert, damit erfolgt die Positionierung der Elemente absolut zur Seite und nicht absolut zum Plan.

        Grundsätzlich funktioniert mein EG jetzt halbwegs, lediglich beim Dimmer hab ich noch das Problem, dass der "Schaltstatus" im Plan ein/aus eigentlich "Dimmwert = oder <> 0" ist und nicht dem Schaltzustand entspricht.

        Werde das morgen mal soweit weiter umsetzen für die anderen 2 Geschoße und dann als Beispiel einstellen

        lg, chris

        Kommentar


          #19
          Hallo Chris,

          schön das du jetzt weiter kommst

          Einen grundlegenden Fehler im Beispiel hab ich aber gefunden, auf der Overview-Klasse ist kein "position:relative" definiert, damit erfolgt die Positionierung der Elemente absolut zur Seite und nicht absolut zum Plan.
          Die Klasse "overview" ist in der visu.css relativ, nur die einzelnen Elemente innerhalb der Box werden absolut positioniert, was meiner Meinung nach auch in Ordnung ist. Könntest du etwas näher ausführen, wo genau der Fehler liegt?

          Grundsätzlich funktioniert mein EG jetzt halbwegs, lediglich beim Dimmer hab ich noch das Problem, dass der "Schaltstatus" im Plan ein/aus eigentlich "Dimmwert = oder <> 0" ist und nicht dem Schaltzustand entspricht.
          Das stimmt, weil der "Schaltstatus" nicht dargestellt wird, sondern nur die Helligkeit mit dem "basic.shifter"-Widget. Aber mit einer zusätzlichen Fallabfrage könnte man auch den Schaltzustand symbolisieren. Ich komme jetzt nicht dazu das umzusetzen, dürfte aber nicht allzu schwer sein. Mache ich bei Gelegenheit, die benötigte GAD wird an das Widget mit übergeben, so dass später keine Änderungen an den Visu-Seiten notwendig ist.

          Werde das morgen mal soweit weiter umsetzen für die anderen 2 Geschoße und dann als Beispiel einstellen
          Dann gutes gelingen und bin gespannt auf deine Umsetzung, welche bestimmt auch für andere hilfreich ist.

          @stromie
          Hast du schon Erfolge mit dem Trennen von JS und HTML erzielt? Die vorliegende Version gefällt in diesem Punkt auch nicht gut, aber da teilweise das JS in den Widgets angepasst wird (durch den Einsatz der Variablen) hatte ich nicht so die zündende Idee für eine saubere Trennung und hab es daher so gelassen...

          Kommentar


            #20
            @panzaeron
            sorry, du hast recht im visu.css ist das overview natürlich auf position:relativ, war wohl ein Fehler aus dem falschen Stil, in dem der Eintrag aus der visu.css nicht gegriffen hat.

            werde auch mal versuchen das mit dem status darzustellen, im moment spiele ich noch mit Details...

            danke für eure Anregungen und Unterstützung!

            lg, chris

            Kommentar


              #21
              Morgen

              ja ich bin schon etwas weiter. Das setzten von "margin..." erledigt jetzt eine Event in der Visu.js. Das andere JS in der Overview.html werde ich bei Gelegenheit in die Visu.js verschieben. Das macht aber etwas Arbeit.
              Alles was mit dem Plot-Popup und das Auswählen der Daten für den Plot zu tun hat ist aber auch schon in der Visu.js nennt sich jetzt float1 und hat ein paar Parameter mehr.
              Was geht zur Zeit:
              - Daten für Plot werden erst geholt wenn dieser geöffnet wird
              - danach bekommt es automatisch neue Daten, auch wenn es geschlossen ist
              - man kann die Start und Stop Zeiten der Plotdaten eingeben
              - mit dem Resize Button werden die neuen Daten geholt
              - die alten Daten werden im Speicher gelöscht

              Am Js Code kann man noch viel verbessern, ich mache Js aber erst seit ein paar Tagen.
              Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar.


              Als nächstes kommt meine Heizungvisu dran.

              Ich habe mal ein Beispiel als Objekt für die SV angehängt. Es gibt noch viel zu Tun, aber wir sind auf den richtigen Weg.

              Grüße Ronny



              Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
              Hallo Chris,

              @stromie
              Hast du schon Erfolge mit dem Trennen von JS und HTML erzielt? Die vorliegende Version gefällt in diesem Punkt auch nicht gut, aber da teilweise das JS in den Widgets angepasst wird (durch den Einsatz der Variablen) hatte ich nicht so die zündende Idee für eine saubere Trennung und hab es daher so gelassen...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hallo Ronny,

                das sieht doch schon sehr vielversprechend aus, danke für deine Mühe.

                Grüße Axel

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Axel

                  Danke, war aber nur Möglich durch deine super Vorarbeit.
                  Ich denke wir arbeiten weiter drann.

                  Grüße und schönes Wochenende
                  Ronny

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Ronny,

                    wie sind denn deine weiteren Pläne?

                    Es macht wenig Sinn, wenn wir hier Doppelgleisig fahren, daher werde ich sonst meine Entwicklung etwas pausieren.

                    Ich hab hier ein paar ganz andere Ansätze eingebaut, die das Styling deutlich vereinfachen, das werde ich dann mit deinem Ansatz der Trennung zusammenführen.

                    Was mich im Moment am meisten stört sind die massenhaften script+style-tags mitten im HTML, das ist relativ unsauber, kommt vermutlich von dem imports.

                    Meinen aktuellen Stand stelle ich dann am Abend ein.

                    lg, chris

                    Kommentar


                      #25
                      Hier wie versprochen meine aktuelle Testversion im Anhang, folgendes habe
                      ich zur Ausgangsversion geändert:

                      1.) das widget "overview" bzw "ov" heisst bei mir "floorplan"
                      2.) die position:absolute hab ich vom Element in das visu.css übernommen
                      3.) ich hab den Grundriss noch in einen Container floorplan gegeben, damit ich hier besser stylen und 10px margin links/rechts habe
                      4.) die JS aus dem widget sind fast alle in die visu.js integriert

                      Bei den Javascripts habe ich einige "Optimierungen" vorgenommen, etwa JQuery-Objekte in Variablen zwischengespeichert oder die verschiedenen
                      Codestile etwas vereinheitlicht (z.B. functions nicht mehr als vars)

                      Im Moment hab ich keinen Fehler gefunden, aber das ganze auch noch nicht fertig getestet, da ich einiges noch im Detail analysieren muss.

                      Folgende "Bugs" habe ich grundsätzlich noch:
                      • die Dimmer funktionieren nur bedingt, teilweise kann ich die mit dem Slider nicht mehr auf 0 steuern, die Anzeige ein/aus passt nicht
                      • Slider-Status wird nicht aktualisiert, z.B. bei den Raffstores...
                      • Der Resize durch den Scrollbar nervt, muss noch schauen was da der Grund ist

                      lg, Chris
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Chris

                        sieht gut aus. Habe bis jetzt auch nichts negatives endeckt. Da ich leider keine KNX Installation zum Testen da habe, kann ich Dimmer Shutter usw. nicht testen. Das mit den Popup Plot konnte ich leicht mit ein paar 1Wire Sensoren testen.
                        Ich würde dir gern den Vortritt lassen, bzw. wir sprechen uns ab wer was machen kann.
                        Ich müsste auch noch viel an meiner aktuellen Hardware (1Wire Sensoren) machen.

                        Grüße Ronny

                        Kommentar


                          #27
                          Ich finde es gut das gleich zwei an der Verbesserung arbeiten, dafür schon mal vielen Dank.

                          Die Bezeichnung overview habe ich gewählt weil als Basis nicht nur ein Grundriss geeignet ist, sondern z.B. auch ein Foto von einem Raum oder dem Haus, eine Darstellung bzw. Foto der Heizungsanlage um Temperaturen zu verdeutlichen usw.

                          Und es muss ja nicht das zentrale Element in der Visu sein wie in meinem Beispiel, sondern kann auch nur in einem Block realisiert werden.

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn ich Zeit finde werde ich ein Beispiel für eine Heizung probieren.
                            Ich denke das wächst mit den Anforderung.

                            Grüße Ronny

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von stromie Beitrag anzeigen
                              Was geht zur Zeit:
                              - Daten für Plot werden erst geholt wenn dieser geöffnet wird
                              - danach bekommt es automatisch neue Daten, auch wenn es geschlossen ist
                              - man kann die Start und Stop Zeiten der Plotdaten eingeben
                              - mit dem Resize Button werden die neuen Daten geholt
                              - die alten Daten werden im Speicher gelöscht
                              Hi,

                              Danke für die Erweiterungen.

                              Ich bringe den Trend beim öffnen des Popups nicht zum Laufen.

                              Er wird komplett leer angezeigt. Auch wenn ich deine gezippten Dateien komplett übernehme, wird der Trend noch immer leer angezeigt.

                              Was kann ich testen oder an Daten liefern? In meinen ersten Analysen konnte ich sehen, dass das Widget gar keine Daten anfragte, danach ändert ich die Zeile:
                              $(index).attr('data-item',itemssoll); nach oIndex.attr('data-item',itemssoll);

                              Dann wurden Daten abgefragt, dennoch schien er nicht mehr in die Funktion plot.period.update() reinzukommen, wo er dann die Daten in den Plot geben würde.

                              Was habe ich da übersehen?

                              lg

                              Kommentar


                                #30
                                Hi

                                in dem Anhang vom Chris werden die Daten der Plots sofort beim nach dem Anzeigen der Page angefragt. Liefert SH dann keine Daten wird auch nichts angezeigt. Schau mal in Firebug ob da Daten zurück kommen.

                                Ein mischen der Datein vom Chris und von mir ist derzeit nicht möglich.
                                Ich werde aber die Änderungen von Chris übernehmen und sein Beispiel um das Laden der Daten erst beim Aufruf der Popups erweitern.

                                Grüße Ronny

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X