Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Proleme Websocket / plugin.conf / smartvisu.conf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Proleme Websocket / plugin.conf / smartvisu.conf

    Hallo zusammen,

    da ich vom Android-Handy mit KNX-Controller App jetzt auf ein Iphone umgestiegen bin muss ich mich mal wieder an die Umsetzung der Visu machen.

    Situation:
    1. Mit dem 2013-11-16_2.img die SD Karte aufgesetzt.
    2. interfaces, tzdata und eipd konfiguieriert. groupswrite über Putty getestet --> funktioniert
    3. aus einem Bespiel zum Ausprobieren, das einfachste herausgenommen und mit der gleich GA wie bei groupswrite probiert via Visu das Licht an/aus zu machen. Dafür habe ich die plugin.conf entsprechend Anleitung angepasst.

    Komplikation:
    zunächst hat dies gestern auch funktioniert. Habe mich gefreut und alle meine GA's in die smartvisu.conf integriert. Und dann versucht die Visu etwas mit anderen Symbolen auzureichern. Als Basis habe ich eine integrierte Page vom Image genommen und die GA-Abfragen auf meine smartvisu.conf angepasst.

    Problem:
    Seit dem ich die komplette smartvisu.conf aufgespielt hatte, kam permanent eine Websocket-Fehlermeldung der smarthome.py-Server sei nicht erreichbar. Nun habe ich heute nochmal von ganz vorn angefangen. Und trotzdem, nichts geht, ständig websocket-Fehler.

    Frage:
    Um mein Netzwerk von den IP's etwas zu verdeutlichen anbei die Info's

    KNX-IP-Router = 192.168.15.45
    ALIX-System mit eibd = 192.168.15.51 Port 3671
    Raspberry mit Smarthome / Smartvisu = 192.168.15.4

    Folgendes habe ich auch noch versucht, getreu try and error: Die Änderung der Host-IP in der plugin.conf auf die des ALIX-Systems auf dem der eibd läuft (192.168.15.51) bzw. die Port-Änderungen, bringen auch nichts. Die Konfiguration des Netzwerks funktionert soweit, auch mit der ETS kann ich auf den KNX zugreifen.

    Wo liegt der Fehler?

    Edit: smarthome.log im Anhang.

    Hier die Konfigurationen:

    ===== /usr/smarthome/etc/plugin.conf =====
    # plugin.conf

    [knx]
    class_name = KNX
    class_path = plugins.knx
    host = 192.168.15.45 --> HIER LAG DER FEHLER, PLÖTZLICH GEHT DAS UNTEN STEHENDE BEISPIEL, RICHTIG IST: 192.168.15.51
    port = 6720
    # send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none
    # time_ga = 1/1/1 # default none
    # date_ga = 1/1/2 # default none
    ===== /etc/default/eibd =====
    #EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
    #EIB_ADDR="0.0.1"
    EIB_IF="ipt:192.168.15.45"
    EIB_UID="1000"
    ===== /usr/smarthome/items/smartvisu.conf =====
    [1stFloor]
    [[LivingRoom]]
    [[[Spot]]]
    [[[[OnOff]]]]
    type = bool
    visu_acl = rw
    knx_dpt = 1
    knx_listen = 1/4/91
    knx_send = 1/1/91
    knx_init = 1/4/91

    #2
    Nachdem der Grundsatz wieder geht, hätte es gleich geklappt hätte ich erst garnicht gepostet versuche ich mich wieder an der großen smartvisu.conf

    die Ersten Zeilen mal hier dargestellt. Ist das so korrekt? Vor allem die Temperatur- und Rollo-Items sind mir nicht ganz klar.

    was ist bei Temperature SET und was ist STATE?

    [EG]
    [[Buero]]
    [[[Decke_Buero]]]
    [[[[OnOff]]]]
    type = bool
    visu_acl = rw
    knx_dpt = 1
    knx_listen = 1/4/91
    knx_send = 1/1/91
    knx_init = 1/4/91
    ...

    Kommentar


      #3
      Nach einigen Stunden habe ich soweit einen Raum visualisert.

      Was mir am Ende geholfen hat die Fehler nochmal zu begehen ist, jede Programmzeile in der Visu selbst zu testen. D.h. ein neues Item integrieren, speichern, testen.

      Ach bevor ich es vergessen, mein Hauptproblem habe ich auch gefunden.

      Nach Änderung der smartvisu.conf muss ein Reboot des Komplettsystem erfolgen. Nur der Neustart des smarthome.py reicht nicht aus, zumindest war das bei mir die Lösung, das der websocket-Fehler weg geht.

      So delle, ich bastel mal weiter.

      Kommentar


        #4
        So jetzt habe ich noch eine weitere Frage.

        Nachdem alle Räume soweit mit Steckdosen schalten, Licht und Ist-Temperaturen bei den device.rtr funktionieren komme ich mit den Soll-Temperaturen nicht weiter.

        Ich habe zwei Räume mit identischer Konfiguration, bei dem einen wird die Solltemperatur angezeigt, bei dem anderen nicht.

        Also funktionieren tut dies:
        Auszug smartvisu.conf
        [EG]
        [[GaesteBad]]
        [[[temperature_Boden]]]
        [[[[act]]]]
        type = num
        visu_acl = rw
        sqlite = yes #<<- Wenn der Wert in Plots verwendet werden soll
        knx_dpt = 9
        knx_listen = 3/1/1
        [[[[set]]]]
        type = num
        visu_acl = rw
        sqlite = yes #<<- Wenn der Wert in Plots verwendet wird
        knx_dpt = 9
        knx_send = 3/2/2
        knx_init = 3/2/2
        knx_listen = 3/2/2
        Dazu aus der room_gaestebad.html

        <div class="block">
        <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">

        <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
        <h3>Raumtemperatur</h3>
        {{ device.rtr('RTR2', 'Heizung Gästebad', 'EG.GaesteBad.temperature_Boden.act', 'EG.GaesteBad.temperature_Boden.set',
        'EG.GaesteBad.temperature_Boden.mode', 'EG.GaesteBad.temperature_Boden.night', 'EG.GaesteBad.temperature_Boden.frost', 'EG.GaesteBad.temperature_Boden.state', 'EG.GaesteBad.temperature_Boden.text') }}

        </div>
        </div>
        </div>
        Es funktioniert NICHT:

        [EG]
        [[Schlafen]]
        [[[temperature]]]
        [[[[act]]]]
        type = num
        visu_acl = rw
        sqlite = yes #<<- Wenn der Wert in Plots verwendet werden soll
        knx_dpt = 9
        knx_listen = 3/1/7
        [[[[set]]]]
        type = num
        visu_acl = rw
        sqlite = yes #<<- Wenn der Wert in Plots verwendet wird
        knx_send = 3/2/10
        knx_init = 3/2/10
        knx_listen = 3/2/10
        mit room_schlafen.html

        <div class="block">
        <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">

        <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
        <h3>Raumtemperatur</h3>
        {{ device.rtr('RTR1', 'Heizung', 'EG.Schlafen.temperature.act', 'EG.Schlafen.temperature.set',
        'EG.Schlafen.temperature.mode', 'EG.Schlafen.temperature.state') }}

        </div>
        </div>
        </div>
        Es ist doch gleich konfiguriert. Nur leider geht es nicht.

        Kann ich ein Problem bei den GA's haben. Ich habe zwar alles noch 3mal kontrolliert, alle Verknüpfungen, alle Flags, alle Parameter im MDT-Heizungsaktor, auch dort alles identisch. Ich kann den Fehler nicht finden.

        Hat noch jemand eine Idee?

        Danke und Gruß
        fool0r
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wenn du den Status als Byte schalten möchtest, sollst du nach der Doku

          If you want to use knx dpt '20.102' use that gad/item 3 times for 'gad_mode', 'gad_night' and 'gad_frost'.
          Code:
          {{ device.rtr('rtr2', 'Heating', 'bath_rtr_act', 'bath_rtr_set', 'bath_rtr_mode', 'bath_rtr_mode', 'bath_rtr_mode', 'bath_rtr_state', 'bath_rtr_text') }}
          Du hast bei deinem Aufruf aber den 'EG.Schlafen.temperature.mode' nur einmal aufgerufen. Füge das item .mode noch zwei weitere mal ein.

          Funktioniert bei mir einwandfrei.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Fehler gefunden!

            In dem nicht funktionierenden Teil der smartvisu.conf fehlte bei dem "set" -Teil, also der Soll-Temperatur die knx_dpt = 9 Zeile, deshalb konte die Smartvisu anscheinend den Wert über den eibd nicht abfragen und hat immer 0.0 °F angezeigt, zumindest kam in der ETS im Gruppenmonitor keine Abfrage an.

            Weiß noch jemand wie ich aus dem °F eine °C machen kann^^?


            Danke und Gruß
            fool0r

            Kommentar

            Lädt...
            X