Hallo zusammen,
da ich vom Android-Handy mit KNX-Controller App jetzt auf ein Iphone umgestiegen bin muss ich mich mal wieder an die Umsetzung der Visu machen.
Situation:
1. Mit dem 2013-11-16_2.img die SD Karte aufgesetzt.
2. interfaces, tzdata und eipd konfiguieriert. groupswrite über Putty getestet --> funktioniert
3. aus einem Bespiel zum Ausprobieren, das einfachste herausgenommen und mit der gleich GA wie bei groupswrite probiert via Visu das Licht an/aus zu machen. Dafür habe ich die plugin.conf entsprechend Anleitung angepasst.
Komplikation:
zunächst hat dies gestern auch funktioniert. Habe mich gefreut und alle meine GA's in die smartvisu.conf integriert. Und dann versucht die Visu etwas mit anderen Symbolen auzureichern. Als Basis habe ich eine integrierte Page vom Image genommen und die GA-Abfragen auf meine smartvisu.conf angepasst.
Problem:
Seit dem ich die komplette smartvisu.conf aufgespielt hatte, kam permanent eine Websocket-Fehlermeldung der smarthome.py-Server sei nicht erreichbar. Nun habe ich heute nochmal von ganz vorn angefangen. Und trotzdem, nichts geht, ständig websocket-Fehler.
Frage:
Um mein Netzwerk von den IP's etwas zu verdeutlichen anbei die Info's
KNX-IP-Router = 192.168.15.45
ALIX-System mit eibd = 192.168.15.51 Port 3671
Raspberry mit Smarthome / Smartvisu = 192.168.15.4
Folgendes habe ich auch noch versucht, getreu try and error: Die Änderung der Host-IP in der plugin.conf auf die des ALIX-Systems auf dem der eibd läuft (192.168.15.51) bzw. die Port-Änderungen, bringen auch nichts. Die Konfiguration des Netzwerks funktionert soweit, auch mit der ETS kann ich auf den KNX zugreifen.
Wo liegt der Fehler?
Edit: smarthome.log im Anhang.
Hier die Konfigurationen:
===== /usr/smarthome/etc/plugin.conf =====
===== /etc/default/eibd =====
===== /usr/smarthome/items/smartvisu.conf =====
da ich vom Android-Handy mit KNX-Controller App jetzt auf ein Iphone umgestiegen bin muss ich mich mal wieder an die Umsetzung der Visu machen.
Situation:
1. Mit dem 2013-11-16_2.img die SD Karte aufgesetzt.
2. interfaces, tzdata und eipd konfiguieriert. groupswrite über Putty getestet --> funktioniert
3. aus einem Bespiel zum Ausprobieren, das einfachste herausgenommen und mit der gleich GA wie bei groupswrite probiert via Visu das Licht an/aus zu machen. Dafür habe ich die plugin.conf entsprechend Anleitung angepasst.
Komplikation:
zunächst hat dies gestern auch funktioniert. Habe mich gefreut und alle meine GA's in die smartvisu.conf integriert. Und dann versucht die Visu etwas mit anderen Symbolen auzureichern. Als Basis habe ich eine integrierte Page vom Image genommen und die GA-Abfragen auf meine smartvisu.conf angepasst.
Problem:
Seit dem ich die komplette smartvisu.conf aufgespielt hatte, kam permanent eine Websocket-Fehlermeldung der smarthome.py-Server sei nicht erreichbar. Nun habe ich heute nochmal von ganz vorn angefangen. Und trotzdem, nichts geht, ständig websocket-Fehler.
Frage:
Um mein Netzwerk von den IP's etwas zu verdeutlichen anbei die Info's
KNX-IP-Router = 192.168.15.45
ALIX-System mit eibd = 192.168.15.51 Port 3671
Raspberry mit Smarthome / Smartvisu = 192.168.15.4
Folgendes habe ich auch noch versucht, getreu try and error: Die Änderung der Host-IP in der plugin.conf auf die des ALIX-Systems auf dem der eibd läuft (192.168.15.51) bzw. die Port-Änderungen, bringen auch nichts. Die Konfiguration des Netzwerks funktionert soweit, auch mit der ETS kann ich auf den KNX zugreifen.
Wo liegt der Fehler?
Edit: smarthome.log im Anhang.
Hier die Konfigurationen:
===== /usr/smarthome/etc/plugin.conf =====
# plugin.conf
[knx]
class_name = KNX
class_path = plugins.knx
host = 192.168.15.45 --> HIER LAG DER FEHLER, PLÖTZLICH GEHT DAS UNTEN STEHENDE BEISPIEL, RICHTIG IST: 192.168.15.51
port = 6720
# send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none
# time_ga = 1/1/1 # default none
# date_ga = 1/1/2 # default none
[knx]
class_name = KNX
class_path = plugins.knx
host = 192.168.15.45 --> HIER LAG DER FEHLER, PLÖTZLICH GEHT DAS UNTEN STEHENDE BEISPIEL, RICHTIG IST: 192.168.15.51
port = 6720
# send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none
# time_ga = 1/1/1 # default none
# date_ga = 1/1/2 # default none
#EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
#EIB_ADDR="0.0.1"
EIB_IF="ipt:192.168.15.45"
EIB_UID="1000"
#EIB_ADDR="0.0.1"
EIB_IF="ipt:192.168.15.45"
EIB_UID="1000"
[1stFloor]
[[LivingRoom]]
[[[Spot]]]
[[[[OnOff]]]]
type = bool
visu_acl = rw
knx_dpt = 1
knx_listen = 1/4/91
knx_send = 1/1/91
knx_init = 1/4/91
[[LivingRoom]]
[[[Spot]]]
[[[[OnOff]]]]
type = bool
visu_acl = rw
knx_dpt = 1
knx_listen = 1/4/91
knx_send = 1/1/91
knx_init = 1/4/91
Kommentar