Hallo Dieter,
bei Punkt 5 hatte ich die Auswahl-Möglichkeit neben "Webanwendung" und "Dienstkonto" auch die von Carsten beschriebene Auswahl "Installierte Anwendung", also genau so wie von Carsten beschrieben. Vielleicht kannst du nochmals prüfen, ob du an der richtigen Stelle warst.
Der Google-Standard-Kalender entspricht auch bei mir meiner Google-Mail-Adresse. Einfach diese in die URL eintragen. Solltest du weitere Kalender angelegt haben, so bekommen diese zufällig generierte Kalender-IDs, in der Form calendarid@group.calendar.google.com.
@henfri: wegen mir kann die Erweiterung gerne ins Repository übernommen werden, falls die Entwickler daran interessiert sind.
Gruß
Thorsten
bei Punkt 5 hatte ich die Auswahl-Möglichkeit neben "Webanwendung" und "Dienstkonto" auch die von Carsten beschriebene Auswahl "Installierte Anwendung", also genau so wie von Carsten beschrieben. Vielleicht kannst du nochmals prüfen, ob du an der richtigen Stelle warst.
Der Google-Standard-Kalender entspricht auch bei mir meiner Google-Mail-Adresse. Einfach diese in die URL eintragen. Solltest du weitere Kalender angelegt haben, so bekommen diese zufällig generierte Kalender-IDs, in der Form calendarid@group.calendar.google.com.
@henfri: wegen mir kann die Erweiterung gerne ins Repository übernommen werden, falls die Entwickler daran interessiert sind.
Gruß
Thorsten
Kommentar