Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Um so verwirrender, dass der Kalender nicht mehr ging, obwohl ich die SmartVISU "eigentlich" nicht verändert hatte.
Ja, das finde ich auch verwirrend. Hast du denn sonst irgend etwas neu installiert oder updated?
Du schreibst ja etwas von alten Skripten, die du wieder rein kopiert hast. Um was geht es dabei?
Es gibt übrigens nur einen Release von 2.8. Dieser wurde aber erst im Oktober 2016 veröffentlicht. Wahrscheinlich hast du also zuvor eine Entwicklungsversion verwendet.
Es kann gut sein, dass ich eine dev-Version der SmartVISU 2.8 verwendet habe. Meine Version stammt aus Dezember 15.
Beim aktuellen Update habe ich auch die VISU über git clone geholt.
Die calendar.php und die googleV3.py habe ich dann mit den alten Versionen überschrieben. Dann ging's wieder.
Wie ist aktuell der beste weg um Google Kalender einzufügen ?
Funktioniert das mit der Google API v3 noch, oder sollte der Anbieter "ICS/iCal (e.g. Google)" verwendet werden ?
Ich frage nur, da ich bisher immer die Google API verwendet habe, das hat auch mit der bisherigen json Datei immer korrekt funktioniert,
allerdings musste ich jetzt mein Google Konto auflösen und ein neues erstellen, somit muss ich in der Konsole ein neues Projekt mit neuen Anmeldedaten erstellen.
Das ganze klappt auch wie beschreiben bis zu dem Punkt 12 wo man die client-id und den schlüssel Autorisieren soll.
Sobald ich unten auf Autorisieren klicke tut sich nichts weiter, und nach einigen sekunden kommt ein 404 "Seite wurde nicht gefunden"
Es öffnet sich auch die Google API Seite nicht zum Zulassen und Abschließen einer Autorisierung.
Irgendwas wird da offensichtlich nicht richtig ausgeführt. oder unterdrückt.
Das ganze hab ich mit Firefox, Google Chrome und Internet Explorer getestet, bei allen Browsern kommt der gleiche Fehler.
PopUp Blocker oder sowas sind keine aktiv.
Hab jetzt mal versucht mit einer frischen Raspbian Stretch Version und einem zweiten RaspberryPi die Google API Installation abzuschließen, leider ebenfalls ohne erfolg.
Die Firefox Konsole meldet mir als Fehler folgendes:
Code:
[animation.prepare]
animation.js:39:2
[animation.redraw]
animation.js:46:2
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse:
Zeile Nr. 1, Spalte 110:
[animation.prepare]
animation.js:39:2
Passwort-Felder sind auf einer unsicheren (http://) Seite vorhanden. Dies ist ein Sicherheitsrisiko, durch das Zugangsdaten gestohlen werden können.[Weitere Informationen]
index.php
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse:
Zeile Nr. 1, Spalte 110:
[animation.redraw]
animation.js:46:2
'postMessage' konnte auf 'DOMWindow' nicht ausgeführt werden: Der angegebene Ziel-Ursprung (origin - 'http://192.168.0.141.nip.io') stimmt nicht mit dem Empfängerfenster-Ursprung überein ('http://192.168.0.141').
index.php
ReferenceError: gapi is not defined[Weitere Informationen]
base.js:1859:5
<anonym>
http://192.168.0.141/smartVISU/lib/base/base.js:1859:5
dispatch
http://192.168.0.141/smartVISU/vendor/jquery/jquery-2.1.4.min.js:3:6414
add/r.handle
http://192.168.0.141/smartVISU/vendor/jquery/jquery-2.1.4.min.js:3:3224
[animation.prepare]
animation.js:39:2
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse:
Zeile Nr. 1, Spalte 110:
[animation.redraw]
animation.js:46:2
Das selbe kommt auch bei der produktiven smartVISU Installation:
Code:
Passwort-Felder sind auf einer unsicheren (http://) Seite vorhanden. Dies ist ein Sicherheitsrisiko, durch das Zugangsdaten gestohlen werden können.[Weitere Informationen]
index.php
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse:
Zeile Nr. 1, Spalte 110:
'postMessage' konnte auf 'DOMWindow' nicht ausgeführt werden: Der angegebene Ziel-Ursprung (origin - 'http://192.168.0.234.nip.io') stimmt nicht mit dem Empfängerfenster-Ursprung überein ('http://192.168.0.234').
index.php
ReferenceError: gapi is not defined[Weitere Informationen]
assets.php:622:755
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse:
Zeile Nr. 1, Spalte 110:
Navigated to http://192.168.0.234/smartVISU/index.php?page=config
Passwort-Felder sind auf einer unsicheren (http://) Seite vorhanden. Dies ist ein Sicherheitsrisiko, durch das Zugangsdaten gestohlen werden können.[Weitere Informationen]
index.php
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse:
Zeile Nr. 1, Spalte 110:
'postMessage' konnte auf 'DOMWindow' nicht ausgeführt werden: Der angegebene Ziel-Ursprung (origin - 'http://192.168.0.234.nip.io') stimmt nicht mit dem Empfängerfenster-Ursprung überein ('http://192.168.0.234').
index.php
ReferenceError: gapi is not defined[Weitere Informationen]
assets.php:622:755
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse:
Zeile Nr. 1, Spalte 110:
Scheinbar klappt das mit dem nip.io Dienst nicht so wie es sollte.
In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass es schwierigkeiten mit IPv6 gibt, das hab ich jetzt in meiner FritzBox auch explizit auf AUS gestellt, (vorher war es auf native IPv4) aber es macht keinen unterschied. Fehler bleibt der selbe.
Wenn ich mich richtig erinner gibt es Probleme mit der Fritzbox als DNS. Trag in deiner Ipv4 Konfiguration des ausführenden Rechners mal die 8.8.8.8 als dns ein dann sollte es funktionieren.
Lonie Danke für den Hinweis, es lag tatsächlich am Nameserver.
Darauf muss man erstmal kommen. Hab die ganzen 17 Seiten durchgelesen, aber dass es am DNS Eintrag scheitern könnte das hab ich nicht gefunden.
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Ich kann den Google v3-Kalender nicht integrieren. Ich bekomme, wie Mike01 vorher beschrieben, ebenfalls die Rückmeldung bei der Autorisierung mit generierter Client-Id und Clientschlüssel, dass die Seite nicht gefunden wird. Ein "wget 192.168.66.26.nip.io" auf meinem smartVISU-Server führt zu der Meldung: "Resolving 192.168.66.26.nip.io (192.168.66.26.nip.io)... failed: No address associated with hostname."
192.168.66.26 ist die IP meines smartVISU-Servers. Ich habe diverse Hinweise ausprobiert (nameserver 8.8.8.8 auf dem Server ergänzt, IPv6 auf meiner Fritzbox deaktiviert, nip.io in der Whitelist der Fritzbox eingetragen), aber bisher keinen Erfolg gehabt.
Nach einem Autorisierungsversuch finde ich z.B. folgende Fehlermeldungen in meinem nginx-WebServer-Log:
2019/01/25 15:37:47 [error] 573#573: *33 FastCGI sent in stderr: "PHP message: PHP Warning: file_get_contents(https://accounts.google.com/o/oauth2/token): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.0 400 Bad Request in /var/www/html/smartvisu/lib/calendar/service/googleV3.php on line 64
PHP message: PHP Warning: Creating default object from empty value in /var/www/html/smartvisu/lib/calendar/service/googleV3.php on line 69
PHP message: PHP Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/smartvisu/lib/calendar/service/googleV3.php on line 149" while reading response header from upstream, client: 192.168.66.25, server: _, request: "GET /smartvisu/lib/calendar/service/googleV3.php?count=5&calendar=Familienkalender HTTP/1.1", upstream: "fastcgi://unix:/run/php/php7.0-fpm.sock:", host: "192.168.66.26", referrer: "http://192.168.66.26/smartvisu/index.php"
Meine Umgebung: smartVISU v2.9, Debian Stretch, Fritzbox OS 7.01
Ich hoffe, dass mir hier im Forum jemand mit weiteren Hinweisen weiterhelfen kann.
Wenn ich mich richtig erinnere, muss 192.168.66.26.nip.io nicht vom Server her erreichbar sein sondern vom Client mit dem Browser.
Falls dieser unter Windows läuft, kannst du den nip.io Eintrag auch in der Hosts-Datei unter %windir%\system32\drivers\etc machen. Dieser wird nur einmalig während der Autorisierung benötigt.
smai richtig erinnert. Der Rechner der auf Smartvisu zugreift muss den Namen x.x.x.x.nip.io zu x.x.x.x auflösen wobei x.x.x.x die IP des SmartVisu Servers ist. Der DNS der Fritzbox macht dies nicht darum muss man am lokalen Rechner (nicht auf dem Smartvisu Server) entweder einen Host-Eintrag setzen oder kurzfristig einen anderen DNS Server nutzen.
Im übrigen finde ich diese DNS Verbiegerei welches die Fritzbox da macht nicht sonderlich löblich
Yepp - das waren die richtigen Hinweise. Mit dem hosts-Eintrag auf meinem Windows-Client hat die Autorisierung sofort funktioniert.
Danke für den schnellen Support.
Habe gerade eine Mail von Google bekommen: Mein Projekt soll gelöscht werden, weil die URI nicht konform ist.
Konnte es über eine dynamische Adresse lösen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar