Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eHZ Visu Beispiel mit neuem Widget Stacked Column Bar Chart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Moin,

    ich bin gerade dabei auch mal auf den Develop Zweig zu wechseln und den Count-Patch einzuspielen, dabei stellt sich mir dann die Frage:

    "Habt Ihr auch den kompletten "smartvisu" Ordner ins Frontend integriert?"

    Ich hab mir mal n Diff gezogen und gerade in der "widget.js" ist deutlich mehr Code drin als nur was zum "count". - Wäre jetzt zu hoffen das das keine negativen Auswirkungen hat ;-)


    Grüße,

    Lars

    Kommentar


      #62
      Moin Zusammen,

      ich habe es hinbekommen, es wird schon gestacked. Ich muss jetzt abwarten bis die DB etwas mehr WERTE enthält.

      So sieht es momentan bei mir aus, zurzeit wird nur der Zähler von der WP aufgezeichnet, weil ich noch keinen zweiten für den Haushaltszähler habe.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #63
        Sooo


        nach dem Update auf "Develop" und dem Patch habe ich auch eine bessere Ansicht hinbekommen, allerdings nicht ganz ohne Folgefehler.

        Wie man sieht ist der erste Tag & zweite Tag etwas "verrutscht" und "Heute" hängt irgendwie im Balken von gestern...

        Außerdem gibt es jetzt 2 JavaScript Fehler und ne Meldung auf meiner Index.php und ne Meldung von Highcharts...

        Highcharts Meldung (beim Aufruf der Stacked Charts): Highcharts Error #15


        Hat das noch jemand?

        Grüße,

        Lars


        EDIT:

        Offenbar ist meine SmartVISU Version veraltet, hier muss ich wohl auch mal auf den neusten Stand updaten....
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #64
          Update:

          Ich habe jetzt erfolgreich meine SmartVISU aktualisiert und zumindest einen Fehler ausmerzen können. (den mit dem "transUnit"-Aufruf)

          Bein initialen Aufruf meiner "index.php" bekomme ich leider weiterhin einen JS-Fehler (siehe Anhang).

          Im Debugger liefert mir "$.mobile.activePage" ein "undefined", weshalb der Aufruf rausfliegt.


          Die Highcharts sind leider auch noch etwas ineinander verschoben.

          Hab ich hier was übersehen?

          Grüße,

          Lars
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #65
            Items nicht mehrmals nutzbar

            Hallo Zusammen,

            ich würde gerne ein ITEMs in unterschiedlichen Plots benutzen, leider geht es nicht, dann bleibt der PLOT LEER.

            Im zweiten Plot, bleibt ['WP_ERTRAG.ERTRAG.gestern','ehz.wp.verbrauch.geste rn']

            leer.

            Hat jemand eine IDEE?


            PHP-Code:
            <div class="block full-width">
              <
            div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                <
            div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                  <
            h3>Stromverbrauch pro Tag (kwh)</h3>
                   {{ 
            plot.stacked('p1verbrauchprotag', ['ehz.haus.verbrauch.gestern',  'ehz.wp.verbrauch.gestern','WP_ERTRAG.ERTRAG.gestern'], 'avg''2w''',  '''', ['Haushalt''Wärmepumpe','WP-ERTRAG'], 'true''', ['column',  'column','column'], ''true) }}
                </
            div>
              </
            div>
            </
            div>

            <
            div class="block full-width">
              <
            div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                <
            div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                  <
            h3>WP Stromverbrauch pro Tag/Ertrag (kwh)</h3>
                   {{ 
            plot.stacked('p4verbrauch',  ['WP_ERTRAG.ERTRAG.gestern','ehz.wp.verbrauch.gestern'], 'avg''2w',  '''''', ['Ertrag','WP'], 'true''', ['column''column'], ''true)  }}
                </
            div>
              </
            div>
            </
            div
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #66
              Zitat von Shai Beitrag anzeigen
              Sooo


              nach dem Update auf "Develop" und dem Patch habe ich auch eine bessere Ansicht hinbekommen, allerdings nicht ganz ohne Folgefehler.

              Wie man sieht ist der erste Tag & zweite Tag etwas "verrutscht" und "Heute" hängt irgendwie im Balken von gestern...

              Außerdem gibt es jetzt 2 JavaScript Fehler und ne Meldung auf meiner Index.php und ne Meldung von Highcharts...

              Highcharts Meldung (beim Aufruf der Stacked Charts): Highcharts Error #15


              Hat das noch jemand?

              Grüße,

              Lars


              EDIT:

              Offenbar ist meine SmartVISU Version veraltet, hier muss ich wohl auch mal auf den neusten Stand updaten....
              Ich bin ebenfalls auf Develop aber ich bekomme keine Diagramme gezeichnet. Ich habe allerdings auch den Patch noch nicht gemacht.
              Kannst du mir vielleicht kurz schreiben wie ich das mache?
              Blick nicht durch was dabei zu machen ist.

              Danke schon mal.
              mfg
              Markus

              Kommentar


                #67
                Hey Markus,

                also im Prinzip ist das ganze relativ einfach.

                Den Code findest Du hier: https://github.com/aschwith/smarthom...t_cnt_4develop

                Für Deine "smarthome.py" Installation brauchst Du die "__init__.py" Datei aus dem sqlite Ordner. Diese schiebst Du in den Ordner: "plugins/sqlite" und ersetzt damit die bestehende Version.


                Für die SmartVISU brauchst Du den Ordner "smartvisu", diesen kannst Du theoretisch auch direkt in Deinen vorhandenen SmartVISU Ordner kopieren, dann musst Du allerdings die "plot.html" und die "widget.html" noch einmal um den Code von hhhc aus diesen Thread erweitern und anschließend noch mal:

                "php make.php"

                ausführen.


                Wichtig ist dass auch deine SmartVISU auf der neusten Codebasis ist, hier hatte ich nämlich einen älteren Stand und dadurch einen Fehler.


                Alternativ: Ich habe mir die SmartVISU mal in mein Github geforked, um in Zukunft meine Installation einfacher aktuell zu halten. In dem Code habe ich den Count-Patch und das "Stacked Column Bar Chart" schon integriert. Außerdem ist da noch ein neues Widget drin "Min-Max-Avg-Chart" (dafür aber n eigenen Thread: https://knx-user-forum.de/smartvisu/...-avg-plot.html).

                Du könntest Dir also auch die lauffähige, gepatchte Version von da runterladen - je nachdem ob Du nicht noch andere Änderungen / Features in deine aktuelle Installation gepatcht hast.

                Das Repo von meinem Fork liegt hier: https://github.com/lbernau/smartVISU



                Grüße,

                Lars

                Kommentar


                  #68
                  Ich nochmal....


                  was mir gerade aufgefallen ist:


                  Die Darstellung meiner Plots ändert sich mit der Art des verwendeten Backends. (nicht nur bei diesem Plot, auch bei meinem eigenen Widget)

                  Diese verschobene Darstellung und "schmale" Bars habe ich nur wenn ich im "Live"-Betrieb mit "smarthome.py" bin.

                  Bildschirmfoto 2015-03-03 um 19.29.39.png


                  Mit dem "Offline"-Treiber sind die Bars völlig normal.

                  Bildschirmfoto 2015-03-03 um 19.30.02.png


                  Hat das noch jemand beobachtet oder schon mal gehabt?


                  Grüße,

                  Lars

                  Kommentar


                    #69
                    Wie ist denn dein Aufruf?

                    Bist du smartVisu technisch auf DEV?


                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      #70
                      Hey,

                      ja ich bin technisch bei SmartVISU und Smarthome.py auf dem neusten Stand. (jeweils mit den Änderungen vom Count-Patch)


                      Was für einen Aufruf meinst Du? - Die Widgets werden ja von "io_smarthome.js" befeuert.

                      Mein data-item sieht so aus: "zentral.wetter.temperatur.avg.7d.now.7"


                      Ich vermute das es evtl. an dem Count liegt, hab gerade im Debugger rausgefunden dass ich trotz einer gewünschte Anzahl von "7" => 10 Ergebnisse zurück bekomme. 3x Tag heute mit 3 Werten - wobei die letzten 2 unabhängig von "mix", "max", "avg" identisch sind (d.h. Wert 9 und 10 sind irgendwoher).

                      Code:
                      Tue Feb 24 2015 20:13:04 GMT+0100 (CET) 4.15
                      VM2210:1 Wed Feb 25 2015 01:00:45 GMT+0100 (CET) 4.87
                      VM2210:1 Thu Feb 26 2015 01:00:47 GMT+0100 (CET) 7
                      VM2210:1 Fri Feb 27 2015 01:00:51 GMT+0100 (CET) 5.38
                      VM2210:1 Sat Feb 28 2015 01:00:51 GMT+0100 (CET) 4.97
                      VM2210:1 Sun Mar 01 2015 01:00:52 GMT+0100 (CET) 8.17
                      VM2210:1 Mon Mar 02 2015 01:02:14 GMT+0100 (CET) 5.29
                      VM2210:1 Tue Mar 03 2015 03:20:40 GMT+0100 (CET) 4.98
                      VM2210:1 Tue Mar 03 2015 19:35:59 GMT+0100 (CET) 4.8
                      VM2210:1 Tue Mar 03 2015 20:13:04 GMT+0100 (CET) 4.8

                      Der Offline-Treiber liefert bei Count "7" ein korrektes Array mit 8 Werten. - Daher liegt der Hund vielleicht auch im "sqlite" von sh.py begraben.


                      Grüße,

                      Lars

                      Kommentar


                        #71
                        Vorgehensweise bei der Visualisieren von Messwerten

                        Hallo HHHC,

                        das sieht ja sehr gut aus...

                        Da ich z.Z. Smartvisu in eine Testinstallation betreibe, muss ich erst einmal einige Fehler ausbügeln..., aber bin schon gut dabei.

                        In meinem Mehrfamilienhaus betreibe ich eine umfangreiche KNX-Anlage mit ca. 80 KNX-Teilnehmern, die aber von mehreren Programmierern in verschiedenen Zeitabschnitten und Teilprojekten erweitert wurde.

                        In unserem Hauptverteiler habe ich schon 4 x Eltako Leistungszähler mit S0 und einen Eltako Drehstromzähler S0 verbaut, sind eben halt für Klimaanlagen, Waschmaschinen Wärmepumpe etc., soll aber noch erweitert werden.

                        In Zukunft würde ich diese Messwerte gerne in der Smartvisu abbilden, so wie Du es hier realisiert hast.

                        Welche Komponenten hattest Du dafür genommen, um die S0 Werte einzulesen und anschließend zu virtualisieren, oder hast Du dies ganz anders gelöst.

                        Gibt es hierzu eine Anleitung und Vorgaben, welche SW-Komponenten eingebunden werden müssen??


                        Danke ..

                        Alexander

                        Kommentar


                          #72
                          Kurzes Update zu:

                          Zitat von Shai Beitrag anzeigen
                          ...die Darstellung meiner Plots ändert sich mit der Art des verwendeten Backends. (nicht nur bei diesem Plot, auch bei meinem eigenen Widget)...

                          Das Verhalten mit den 2 zusätzlichen Werten im Response zur Series liegt nicht an den Widgets sondern ist auch bei "period" zu beobachten. Ich hab mir noch ein bisschen die Responses vom "sh.py" im Debugger zu Gemüte geführt und den "sqlite"-Code angesehen und es wird wohl ein Backend Thema sein.

                          Damit der Thread hier noch noch weiter abdriftet habe ich dazu mal im anderen Forum n eigenes Thema aufgemacht: https://knx-user-forum.de/smarthome-...tml#post468791


                          Grüße,

                          Lars

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von AFeldt Beitrag anzeigen
                            Vorgehensweise bei der Visualisieren von Messwerten


                            Welche Komponenten hattest Du dafür genommen, um die S0 Werte einzulesen und anschließend zu virtualisieren, oder hast Du dies ganz anders gelöst.

                            Gibt es hierzu eine Anleitung und Vorgaben, welche SW-Komponenten eingebunden werden müssen??


                            Danke ..

                            Alexander
                            Bitte siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...245#post659245
                            ++ Der ultimative ETS 6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #74
                              Ich habe jetzt auch mal versucht das "stacked column bar chart" bei mir einzubinden. Leider bekomme ich noch keine Werte angezeigt. Wie sehe ich denn ob überhaupt Werte bis zur SmartVisu kommen? Sollte da was im Quellcode stehen?

                              sh.py ist auf dev-Stand inkl. count-patch
                              SV habe ich mir zuletzt von Shai's Repo gezogen.
                              Ich bin der Anleitung vom ersten Post gefolgt.

                              Hmm .... Weiß gerade nicht wo ich nach Fehlern suchen soll. Bitte um Hilfe und ein paar Tipps wo ich nach dem Fehler suchen könnte.

                              Danke.
                              Gruß
                              Martin
                              ---
                              Martin

                              Kommentar


                                #75
                                Hey Martin,

                                was sagt das Smarthome Log? Gibt es vielleicht da schon Fehler?

                                Was sagt die Browser Konsole? Gibt es hier vielleicht Fehler im Javascript?
                                Wenn du in der config.php der SV den letzten Wert von "min.js" auf "js" änderst kannst du in der Konsole beim Aufruf der Seite sehen welche Werte vom sh.py ans Frontend geliefert werden.

                                Grüße Lars
                                Zuletzt geändert von Shai; 12.03.2015, 17:21.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X