Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenstand darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Doch noch ein Problem. meine Sonne steht immer an der gleichen Stelle.
    ich habe den entspr. Code in Icon.html eingefügt und auch in widget.js.
    fehlt da noch etwas ?
    HTML-Code:
     {{ icon.zenith('icon3', 'Dach.Wetter.Azimut', 'Dach.Wetter.Azimut') }} 
      {{ basic.formula('Dach.Wetter.Azimut', 'Dach.Wetter.Azimut', 'grade', ' VAR * 360 / 255') }} 
    so stelle ich es dar und gebe den Wert hinter dem Icon aus

    Kommentar


      #32
      Hast du dir das Codebeispiel in diesem Beitrag angeschaut? Das sollte funktionieren...

      Kommentar


        #33
        ja, das habe ich mir von GitHub kopiert, da ja hier im Thread die Sonne nicht dabei ist.
        aber bei mir bleibt die Sonne im Zenit und sie dreht sich eigenartigerweise.

        Kommentar


          #34
          Das sich die Sonne dreht ist so gewollt, hast du den Azimut richtig umgerechnet?
          Zuletzt geändert von panzaeron; 24.06.2015, 14:04. Grund: Ich meinte nicht den Zenith sondern den Azimut!

          Kommentar


            #35
            wieso umgerechnet, der kriegt doch den Wert von der Wetterstation 0 - 255.
            in der Anzeige rechne ich den um ( siehe Eintrag: 31 )

            Kommentar


              #36
              Hier noch der Code für das SUN macro:

              PHP-Code:
              {% macro sun(id) %}
              <
              svg id="{{ id }}">
               <
              g>
                <
              line x1="50" y1="28" x2="50" y2="37" />
                <
              line x1="50" y1="30" x2="50" y2="37" transform="rotate(45 50 50)" />
                <
              line x1="50" y1="28" x2="50" y2="37" transform="rotate(90 50 50)" />
                <
              line x1="50" y1="30" x2="50" y2="37" transform="rotate(135 50 50)" />
                <
              line x1="50" y1="28" x2="50" y2="37" transform="rotate(180 50 50)" />
                <
              line x1="50" y1="30" x2="50" y2="37" transform="rotate(225 50 50)" />
                <
              line x1="50" y1="28" x2="50" y2="37" transform="rotate(270 50 50)" />
                <
              line x1="50" y1="30" x2="50" y2="37" transform="rotate(315 50 50)" />
                <
              circle cx="50" cy="50" r="8" stroke-width="3" fill="none" />
                <
              animateTransform id="anim" attributeType="xml" attributeName="transform" type="rotate" from="0 50 50" to="360 50 50" dur="15s" repeatCount="indefinite" />
               </
              g>
              </
              svg>
              {% 
              endmacro %} 
              sonst ist alles identisch bei mir.

              Kommentar


                #37
                Sorry, deine Umrechnung hatte ich übersehen.

                Wenn deine Wetterstation schon Werte von 0-255 für den Azimut ausgibt, dann brauchst du doch gar keine Umrechnung, dann müsste deine Einbindung so aussehen mit "Dach.Wetter.Azimut" von 0 (links) bis 255 (rechts):
                Code:
                {{ icon.zenith('icon3', '', 'Dach.Wetter.Azimut', 0, 255) }}
                Zuletzt geändert von panzaeron; 25.06.2015, 00:24.

                Kommentar


                  #38
                  Habe ich doch so angegeben (siehe #31 )
                  die Umrechnung mache ich ja nur um den Wert dahinter anzuzeigen.

                  Aber meine Sonnen steht immer in der Mitte, da stimmt etwas nicht mit der Animation, aber was ist falsch.
                  ich habe drei Dinge gemacht: in Icon.html die Objekte sun und zenith reingenommen und in Widget.js den Code eingefügt.
                  alles, wie in diesem Thread erwähnt ( aber aus GitHub kopiert ).

                  Kommentar


                    #39
                    Bei deinem Beispiel in #31 hast du auch noch das Schaltobjekt mit "Dach.Wetter.Azimut" besetzt, was nicht benötigt wird.
                    Wenn du nur widget.js geändert hast, dann musst du in der config von min.js auf .js umstellen oder du änderst auch noch die widget.min.js. Könnte das der Fehler sein?

                    Kommentar


                      #40
                      irgendwo habe ich gelesen man bräuchte die widget.min.js nicht.
                      habe mal Google befragt und JSCompress gefunden und siehe da: es geht.
                      danke mit dem JAVA Zeugs kenn ich mich nicht aus; für einen Laien ist das schon kompliziert.

                      Kommentar


                        #41
                        Schön das es jetzt funktioniert.

                        Kommentar


                          #42
                          Nachdem ich über einen anderen Thread hierauf gestossen bin: ist es wirklich richtig, den Azmiut für das Zenith-Icon zu nehmen? Der fängte ja als Winkel gesehen nicht direkt bei 0 an? Oder rechnet ihr wenn man ihn als Winkel bekommt so um, dass er zwischen dem Azimuth des Sonnenauf- und -untergangs auf Zahlen von 0 ... 255 skaliert wird? Macht das astronomisch Sinn oder müsste nicht noch der Höhenwinkel dazu, um das Ganze korrekt in 2D zu transformieren?

                          Habe jetzt den code in https://knx-user-forum.de/forum/supp...n-icon-gesucht gefunden. Passt.
                          Zuletzt geändert von psilo; 21.11.2015, 11:22.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X