Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diverse Erweiterungen: Speedport W724V, CalDAV Calendar Service, Adressbuch Service

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diverse Erweiterungen: Speedport W724V, CalDAV Calendar Service, Adressbuch Service

    Hallo,

    nachdem ich jetzt so langsam ebenfalls mit meiner Visualisierung anfangen habe ich mal ein paar Erweiterungen erstellt.

    1. Passender Phone Service für meinen Router

    Getestet wurde das ganze nur mit dem Typ B, ob es mit anderen Typen des Speedport W724V funktioniert kann ich nicht sagen.

    User wird nicht verwendet, als Password muss das Gerätepasswort eingetragen werden.

    Link zu den Sourcecode Änderungen kann in folgendem issue gefunden werden:
    https://code.google.com/p/smartvisu/issues/detail?id=38

    2. Neuer CalDAV Calendar Service

    Da Google seine Calendar APIs per OAuth schützt und ich eher etwas offeneres wollte habe ich einen CalDAV basierten Calendar Service implementiert.
    Getestet wurde das ganze mit Owncloud 8.0.2.

    Username und Passwort können in der URL mit übergeben werden z.B. https://<username>:<password>@example.com/caldav/

    OAuth Authentication ist aktuell nicht implementiert weshalb auch die Google CalDAV API nicht mit diesem Service verwendet werden kann.

    Link zu den Sourcecode Änderungen kann in folgendem issue gefunden werden:
    https://code.google.com/p/smartvisu/issues/detail?id=39

    3. Neuer Adressbuch Service

    Nachdem mein Router nicht die Möglichkeit bietet ein Adressbuch anzulegen und die entsprechenden Namen in den Anruflisten anzuzeigen habe ich zum Phone Service noch die Möglichkeit hinzugefügt Kontakte in einem Adressbuch nachzuschlagen.

    Aktuell gibt es nur einen Offline Service der die Kontakte aus einer CSV Datei liest.
    Diese liegt unter /lib/contact/data/offline.csv und ist wie folgt aufgebaut:

    Code:
    0987654321,"Max Mustermann","Festnetz"
    01787654321,"Petra Mustermann","Handy"
    Dies kann zukünftig um weitere Services erweitert werden z.B. CardDAV.

    Link zu den Sourcecode Änderungen kann in folgendem issue gefunden werden:
    https://code.google.com/p/smartvisu/issues/detail?id=40

    Gruß
    Johannes

    #2
    Moin Johannes,
    OwnCloud Anbindung ist genau das, was mir noch gefehlt hat.
    Vielen Dank dafür. Werde das die Tage direkt mal ausprobieren.
    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Moin Johannes,
      hat etwas gedauert, aber hier nun mein Feedback.
      Zuerst einmal, es hat tatsächlich geklappt. SmartVisu liest meinen OwnCloud Kalender aus und zeigt ihn an.
      Vielen Dank für dieses super Feature.

      Allerdings gibt es Probleme mit der Mehrbenutzerfähigkeit.
      Mein Kalender teile ich mit dem Rest der Familie. Dem entsprechend gibt es mehrer Kalenderbenutzer die auch jeweils mindestens einen Kalender haben. Mein Benutzer hat mehrer Kalender, u.a. meine Termine und gemeinsame Termine der Familie.
      Und da es schon so viele Benutzer gibt, habe ich der Visu auch gleich einen Eigenen spendiert und die Kalender der einzelnen sowie den Familienkalender mit den Visubenutzer geteilt.

      Trage ich als Link
      Code:
      https://<user>:<pw>domain.de/owncloud/remote.php/caldav/calendars/SmartVisu/familie_shared_by_Sebastian
      ein, werden die Einträge des Kalenders "famile" angezeigt.
      Trage ich
      Code:
      https://<user>:<pw>domain.de/owncloud/remote.php/caldav/
      ein, um alle Kalender angezeigt zu bekommen, wird kein einziger Eintrag angezeigt. Einen Fehlermeldung gibt es im Log nicht.
      Das nutzen des iOS Links
      Code:
      https://<user>:<pw>domain.de/owncloud/remote.php/caldav/principals/SmartVisu/
      funktioniert ebenso wenig.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Hallo Johannes,
        bin auch total happy über die Owncloud Anbindung, bekomme sie aber noch nicht zum laufen.
        Für den User smartvisu mit Kennwort test nutze ich folgenden Aufruf:

        "http://smartvisu:test@192.168.172.xxx/owncloud/remote.php/caldav/"

        Funktioniert leider nicht - fehlt etwas ?
        viele Grüsse
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Moin Christoph,
          sieht so aus, wie das Problem, dass ich auch habe. Mit dem ".../caldav/" alleine klappt es bei mir auch nicht.
          Gibt es bei dir im Log eine Fehlermeldung?
          Ansonsten versuch mal den Link des einzelnen Kalendes zu nehmen. Den findest du, wenn du im Webfrontend unter Kalender auf eins von den 4 Symbolen neben dem im Menü links stehenden Kalendernamen klickst. Sieht dann ungefähr so aus, wie der erste Link in meinem obigen Beitrag.
          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Hallo Johannes,

            top funktioniert bei mir mit Owncloud und Baikal caldav server. Ich verwende allerdings nur einen Kalender, und damit sieht es bisher gut aus.

            Danke und Gruss WOlfram

            Kommentar


              #7
              Hallo Wolfram,

              kannst Du mir bitte mal die Url nennen die Du bei Baikal verwendest. Bei mir klappt das mit iOS, Thunderbird etc. aber noch nicht mit der smartVISU...

              Danke und Gruß

              JayKay

              Kommentar


                #8
                Seit dem Update auf OC 8.1 werden keine Daten mehr von OC an den CalDAV Service übergeben. IOS App und OS X Kalender funktionieren hingegen noch.
                Folgende Fehlermeldung erscheint im OC Log:
                Code:
                Exception: {"Message":"HTTP\/1.1 400 Empty XML document sent","Code":0,"Trace":"#0 \/var\/www\/html\/owncloud\/3rdparty\/sabre\/dav\/lib\/DAV\/CorePlugin.php(701): Sabre\\DAV\\XMLUtil::loadDOMDocument('')\n#1 [internal function]: Sabre\\DAV\\CorePlugin->httpReport(Object(Sabre\\HTTP\\Request), Object(Sabre\\HTTP\\Response))\n#2 \/var\/www\/html\/owncloud\/3rdparty\/sabre\/event\/lib\/EventEmitterTrait.php(105): call_user_func_array(Array, Array)\n#3 \/var\/www\/html\/owncloud\/3rdparty\/sabre\/dav\/lib\/DAV\/Server.php(469): Sabre\\Event\\EventEmitter->emit('method:REPORT', Array)\n#4 \/var\/www\/html\/owncloud\/3rdparty\/sabre\/dav\/lib\/DAV\/Server.php(254): Sabre\\DAV\\Server->invokeMethod(Object(Sabre\\HTTP\\Request), Object(Sabre\\HTTP\\Response))\n#5 \/var\/www\/html\/owncloud\/apps\/calendar\/appinfo\/remote.php(57): Sabre\\DAV\\Server->exec()\n#6 \/var\/www\/html\/owncloud\/remote.php(132): require_once('\/var\/www\/html\/o...')\n#7 {main}","File":"\/var\/www\/html\/owncloud\/3rdparty\/sabre\/dav\/lib\/DAV\/XMLUtil.php","Line":101}
                Bin mir nicht sicher ob das Problem an OC oder dem CalDAV Service liegt. Andere Clients können aber weiterhin auf OC 8.1 zugreifen.

                @All: Hat schon jemand auf 8.1 aktualisiert bei dem es noch funktioniert?
                @Johannes: Kannst du dir das bei Gelegenheit mal bitte schauen?

                /Uli

                Kommentar

                Lädt...
                X