Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegramme nur in eine Richtung! (keine Statusmeldungen möglich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telegramme nur in eine Richtung! (keine Statusmeldungen möglich)

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade mir den Stellwert des Heizungsreglers in der smartVISU anzeigen zu lassen.
    Ich kann den Sollwert der Temperatur am iPad verändern, die Änderung kommt auch am Regler an, und der Regler schickt auch den Stellwert raus (wird korrekt auf einem anderen Raumthermostat im Display angezeigt).
    Jedoch scheint kein einziges Telegram vom KNX zum iPad durchzukommen. Problem besteht generell bei sämtlichen Statusmeldungen.

    Der R.Pi ist per ABB USB Schnittstelle mit dem KNX verbunden.
    Mit PuTTY bekomme ich mit groupsocketlisten ip:localhost nur die GA angezeigt, wenn sie vom iPad ausgelöst wurden.

    zum Beispiel:
    Write from 0.0.0 to 0/0/15: 01
    Write from 0.0.0 to 0/0/15: 00

    Wird der Tastsensor gedrückt, der die selbe GA auslöst, schaltet der selbe Aktorkanal, aber im PuTTY wird nichts angezeigt.
    Im Log gibt's keine Einträge.


    [EG]
    ​[[Heizung]]
    [[[Stellwert]]]
    type = num
    visu_acl = rw
    knx_dpt = 5001
    knx_listen = 0/0/9


    {{ basic.float('float1', 'EG.Heizung.Stellwert', '%') }}


    Unter I/O Connection ist der Port auf 2424 eingestellt und Realtime = "on"

    Wo und warum bleiben die Telegramme hängen?

    Danke schonmal für eure Hilfe! :-)
    VG

    #2
    Wenn im Putty nichts ankommt ist es ein Fehler in der Busprogrammierung, so wie du es darstellst. Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Das mit der Programmierung kann natürlich ein Grund sein. Muß aber nicht. Ich kenne das "Problem" speziell mit der ABB USB Schnittstelle. War übrigens auch bei der L&J so. Lag am eibd. Hab jedoch leider momentan nicht die Zeit das nochmal "rauszukramen".

      Kommentar


        #4
        Hm, aber wo soll denn an der Busprogrammierung der Fehler sein? Es funktioniert ja alles innerhalb des KNX, Telegramme werden geschrieben und gelesen...

        das mit der Schnittstelle wäre natürlich die einfachste Lösung. Welche kannst du empfehlen? MDT? Oder macht es Sinn, gleich eine IP-Schnittstelle zu nehmen?

        Kommentar


          #5
          Meine Erfahrung/Meinung ..... Die REG USB-Schnittstellen vom Merten und Gira gehen problemlos. Die 2 anderen oben genannte bedurften etwas "Anpassung". Ich glaub zu der MDT gabs hier auch mal einen fix. Wenn man sich die Brutto-Preise (z.B. ABB) von USB- und IP-Schnittstelle anschaut, soltte die Entscheidung zu IP recht leicht fallen.
          Ich selber verwende immer die IPS/S2.1. Aber das ist wohl "Geschmackssche".

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            nur um sicher zu gehen: ist der ABB USB auf die Hautlinie und der Regler auf eine Unterlinie? Wenn ja, ist die Filtertabelle deaktiviert?

            Viele Grüße,

            Jan

            Kommentar


              #7
              Wie darf ich mir diese "Anpassung" vorstellen?

              ist alles auf einer Linie, ist ein Testaufbau.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ich hatte nur die Sorge, dass ein vorhandene Linienkoppler die Nachrichten nicht durchlassen. Wenn alles auf eine Linie ist, kannst Du meine Fragen wieder vergessen.

                Viele Grüße,

                Jan

                Kommentar


                  #9
                  Wie immer die Frage: was sagt das Debuglog denn dazu?

                  Und ist Dein Datentyp mit 5001 nur falsch kopiert oder steht der in dem items wirklich so drin? Richtig wäre ja ein knx_dpt = 5.001 ...

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X