Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Performace SmartVisu (inkl. smarthome.py) auf div. Systemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Performace SmartVisu (inkl. smarthome.py) auf div. Systemen

    Hallo,

    ich habe meine Visu auf dem Raspberry PI 1 seit zwei Jahren erfolgreich am laufen. Schritt für Schritt kommen neue Funktionen hinzu. Bin grundsätzlich mit der Funktionalität SmartVisu + Smarthome.py (SmartHome.pi) sehr gut zufrieden.

    Nur die Geschwindigkeit der Webseite ist aus meiner Sicht nicht ausreichend schnell. Es benötig auf dem Smartphone doch immer einiges an Zeit bis die Visualisierung vollständig geladen ist.

    Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mit einen Raspberry PI 2 anzuschaffen um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

    Wie ist Eure Erfahrung hier? Oder habt Ihr andere Systeme oder Kombinationen von Systemen am laufen? Gebt mir doch mal einen Tipp.

    Gruß

    #2
    Hi,
    auf einem Desktop ist die geschwindigkie besser?
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Zitat von Sprocky Beitrag anzeigen
      Nur die Geschwindigkeit der Webseite ist aus meiner Sicht nicht ausreichend schnell. Es benötig auf dem Smartphone doch immer einiges an Zeit bis die Visualisierung vollständig geladen ist.
      Kann natürlich auch am Browser oder an der Performance des Clients liegen.
      Ich habe aber eine fühlbare positive Verbesserung gehabt (Schwuppdizität) als ich vom Pi1 auf P2 umgestiegen bin. Gemessen habe ich es aber nie und kann es auch nicht belegen :-)
      Das alte Pi benutze ich aktuell als Testsystem für SmartVisu/Smarthome und hätte auch noch einige andere Ideen... Nutzlos in der Kiste verstauben wird es also nicht.

      Kommentar


        #4
        Nach dem, was ich bisher gesehen habe, profitiert die Umgebung am meisten vom Thema Multi-Threading.
        Die SmartVisu nutzt asynchrone Requests (Ajax). Dabei laufen oft mehrere Anfragen an den Webserver gleichzeitig.

        Der Umstieg von RPI auf BananaPi hat bei mir einen großen Schub hinsichtlich Leistung gebracht. Da ein zweiter echter Kern zur Verfügung steht.
        Im Produktivbetrieb lohnt es sich den PageCache einzuschalten.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          habe meine Installation auf eine joes12.04 (ubuntu server) als virtuelle Maschine aus einem NAS laufen. Da ich nicht das Image verwende, nutze ich einen Apache Webserver zur Auslieferung. Performance ist sehr gut.

          Kommentar


            #6
            Das größte Performance Thema mit dem Pi (der alte) habe ich mit den Charts- die bremsen deutlich aus. Seiten ohne Charts laufen eigentlich ganz gut.

            Manche Widgets machen auf Smartphone/Tablet auch Probleme, wenn die zugrunde liegenden Items manipuliert werden. Bspw ist es keine gute Idee die Colourdisc zu verwenden und durch einen Colourshifter die Farben der Items zu verändern- ein Tablet/Phone geht da bei mir reproduzierbar in die Knie, wenn die Seite offen ist.

            Insofern ist die Performancefrage m.E. recht vielschichtig und ohne vergleichbare Umgebung schwer zu beantworten.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              Ich bin gerade von einem Pi auf einen Banana Pi umgestiegen (der hat eine SATA Schnittstelle und Gigabit Lan). Der Unterschied ist schon krass.
              Alleine das Starten der Daemons geht sauschnell im Vergleich zur Himbeere. Und auch das Webinterface ist ohne Caching bedienbar :-)

              Gruß
              René

              Kommentar


                #8
                Ich habe auf meinem Odroid U3 mittlerweile sh.py und Smartvisu per Chrome hinter einem LG 23 Zoll Touchscreen laufen, die Performance ist echt ok, natürlich nicht mit der Geschwindigkeit auf meinen Thinkpad mit Core i7 zu vergleichen.

                Meiner Erfahrung nach scheint der Google Octane ein ganz passender Benchmark für die Performance der Smartvisu zu sein, da hat mein i7 so um die 27.000 Punkte der Odroid U3 so um die 3.500, der Raspberry 2 so um die 350, vielleicht hilft dir das bei der Auswahl.

                Grüße
                David
                Zuletzt geändert von kingolli; 23.07.2015, 15:35.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich hatte initial einen Pi (v1) im Einsatz. Mit er Geschwindigkeit der Visu war ich nicht sonderlich zufrieden. Ich bin auf einen Intel NUC 2820 (Atom Prozessor) umgestiegen. mit 8GB Ram und 40 GB SSD hat mich das 200€ gekostet. Ich bin damit allerdings auch sehr zufrieden.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Echo Beitrag anzeigen
                    Ich bin gerade von einem Pi auf einen Banana Pi umgestiegen (der hat eine SATA Schnittstelle und Gigabit Lan). Der Unterschied ist schon krass.
                    Alleine das Starten der Daemons geht sauschnell im Vergleich zur Himbeere. Und auch das Webinterface ist ohne Caching bedienbar :-)

                    Gruß
                    René

                    Kann man das smarthome.pi image nutzen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sprocky Beitrag anzeigen


                      Kann man das smarthome.pi image nutzen?
                      Nein. Ich habe eine manuelle Installation durchgeführt.
                      Gruß
                      René

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe die sh.py und smartvisu auf nem Odroid C1 laufen. Musste auch manuell installieren. Gegenüber meinem raspberry 1 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zur Bedienung mit Tablets usw finde ich die Geschwindigkeit absolut ok.

                        Gruß

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Bin auch auf den NUC 2820 umgestiegen.

                          Der Pi 1 war mir zu leistungsschwach hinsichtlich Verarbeitungsgeschwindigkeit und die LAN Schnittstelle über USB hatte eine zu geringe Bandbreite. Außerdem störte mich die SD Karten Thematik.
                          Danach folgte ein das Olimex A20 (in etwa vergleichbar mit cubietruck). Endlich SATA. Prozessorleistung ausreichend und höhere Netzbandbreite. Neuinstallation ist aber sehr aufwändig, wenn man nicht direkt auf die Images zurück greifen möchte.

                          Nun der NUC mit minimaler Debian 8.1 amd64 Installation und kein armhf oder images, 6-7W Verlustleistung, SSD, GBit Netz. Mit 4GB Speicher vollkommen ausreichend. System ist schnell oben.

                          Bin sehr zufrieden damit.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            ich habe derzeit an 2 Stellen eine Smarthome.py & Smartvisu Kombi als VM laufen, bei der einen ein NAS auf HP Microserver Basis und Virtualbox und die andere als Gast bei VMWare ESXi 5.5. Beide sind aufgrund der bereitgestellten Rechenleistung angenehm zu bedienen.
                            Wenn ich ein autarkes kleines System neu installieren würde, würde ich bestimmt einen ODroid anschauen oder einen Banana Pi mit SSD. Einen Pi 1 definitiv nur im Notfall und SD-Karte würde ich auch meiden.

                            Gruß,
                            Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich muss zugeben, dass ich nicht zufrieden mit der Geschwindigkeit der Smartvisu bin. Die Visu läuft auf einem Pentium G3220@3.00GHz

                              Beispiele:
                              am Handy (Nexus6) / PC (i7)
                              Öffnen ca 3s/3s.
                              Öffnen einer Seite mit wenigen Items: 1s/1s
                              Öffnen einer Seite mit vielen Items: 4s/2.5s. Komisch hier: Die Ist-Temperaturen sind schnell dargestellt. Stellwert und Solltemperatur brauchen eine Weile.

                              ​Ich nutze das Quad-Design. Auf den Seiten sind keine Plots.
                              Page-Cache ist an.
                              Über Vorschläge würde ich mich freuen!

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X