Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plots ohne Bildinformation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plots ohne Bildinformation

    Liebes Forum,

    um meine Heizung im dieses Jahr bezogenen Haus vernünftig einstellen zu können, wollte ich Plots nutzen, bekomme aber keinerlei Anzeige (weder bei plot.rtr, noch bei plot.period): leerer_Plot.png



    Da mein Problem ähnlich scheint, wie bei anderen Usern, habe ich z.B. hier https://knx-user-forum.de/forum/suppo...vom-21-11-2013
    schon gepostet. Leider ohne Erfolg.


    Die Warnings, die bei Aufruf der Seite geloggt werden, sind folgende:
    Code:
    2015-11-27 14:35:23 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:32733 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.ist.max.3d.0.100
    2015-11-27 14:35:23 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:32733 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.soll.max.3d.0.100
    2015-11-27 14:35:23 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:32733 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.soll.avg.1d.now.100
    2015-11-27 14:35:23 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:32733 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.ist.avg.12h.now.Array
    2015-11-27 14:35:23 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:32733 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.status.avg.1d.now.100
    2015-11-27 14:35:23 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:32733 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.soll.avg.12h.now.Array
    2015-11-27 14:35:23 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:32733 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.ist.avg.1d.now.100
    Das Problem tritt mit den gleichen Fehlermeldungen auch dann auf, wenn ich meine komplette Smarthome-Umgebung gegen den dev-Branch als auch den master-Branch tausche. Scheint also so, als ob das Problem eher auf der Visu-Seite ist.

    Hier die item.conf:
    Code:
    [EG]
        [[Schlafen]]
    
    .....
    
            [[[Heizung]]]
                [[[[ist]]]]
                    type=num
    #                visu=true
                    visu_acl = ro
                    knx_dpt=9
                    knx_init = 3/1/4
                    sqlite = init
                [[[[soll]]]]
                    type=num
                    visu_acl =rw
    #                visu=true
                    knx_dpt=9
                    knx_send = 3/2/4
                    knx_init = 3/6/4
                    sqlite = init
                    enforce_updates = yes
                [[[[status]]]]
                    type=bool
    #                visu=true
                    visu_acl = ro
                    sqlite = init
                    eval = 0 if value == 0 else 1
                    eval_trigger = EG.Schlafen.Heizung.stellwert
                [[[[stellwert]]]]
                    type=num
    #                visu=true
                    knx_dpt=5001
                    knx_init=3/4/4
                [[[[sollwertverschiebung]]]]
                    type=num
                    visu_acl = rw
                    knx_dpt=9
                    knx_send=3/3/4
                    knx_cache = 3/3/4
                [[[[modus]]]]
                    type=num
                    visu_acl =rw
                    knx_dpt=20
                    knx_send=3/5/44
                    knx_cache=3/5/44
                    enforce_updates = true
               [[[[komfort]]]]
                    type=bool
    #                visu=true
                    knx_send=3/5/41
                [[[[nacht]]]]
                    type=bool
    #                visu=true
                    knx_send=3/5/42
                [[[[frostschutz]]]]
                    type=bool
    #                visu=true
                    knx_dpt=1
                    knx_send=3/5/43
                [[[[frostalarm]]]]
                    type=bool
    #                visu=true
                [[[[heizen]]]]
                    type=bool
    #                visu=true
                [[[[uzsu]]]]
                type = dict
                visu_acl = rw
                cache = true
                uzsu_item = EG.Schlafen.Heizung.modus
    Hier Auszüge aus der aufgerufenen HTML-Datei:
    Code:
    /**
    * -----------------------------------------------------------------------------
    * @package     smartVISU
    * @author      Martin Gleiß
    * @copyright   2012
    * @license     GPL [http://www.gnu.de]
    * -----------------------------------------------------------------------------
    *         {{basic.switch('S1','Erdgeschoss.Schlafen.Melike.Schalten', icon1~'light_floor_lamp.png', icon0~'light_floor_lamp.png')}} Sofa Beleuchtung
    */
    
    
    {% extends "base.html" %}
    
    {% block sidebar %}
        {%include 'rooms_menu.html' %}
    {% endblock %}
    
    {% block content %}
    {% import "widget_ext.html" as ext %}
    {% import "widget_uzsu.html" as uzsu %}
    
    <h1>
    <img class="icon"' src='{{ icon0 }}scene_sleeping.png'/>
    Schlafen</h1>
    
    .....
    
    <div class="block">
    <div class=""set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
    <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
        <h3>Heizungs-Plot</h3>
      <table width=100%>
        <tr>
      <td align=left>
      
      {{ plot.rtr('plot_schlafen_1', 'EG.Schlafen.Heizung.ist', 'EG.Schlafen.Heizung.soll', 'EG.Schlafen.Heizung.status') }}        
      
      {{ plot.period('plot_schlafen_2',['EG.Schlafen.Heizung.ist', 'EG.Schlafen.Heizung.soll'], 'avg', '12h', 'now' , '', ['Schlafen ist','Schlafen soll'],['#a0a' , '#a00'], ['line', 'line']) }}        
    
      {{ plot.period('Solar_Plot', ['EG.Schlafen.Heizung.ist', 'EG.Schlafen.Heizung.soll'], 'max', '3d', 0, 0, 100,'',['Solar VL', 'Solar RL'], ['#a00', '#00a'],['spline', 'spline'], '', '300') }}
    
        </td>
      </tr>
    
    </table>
    </div>
    </div>
    </div>
    {% endblock %}
    Interessant finde ich Folgendes:
    Ich war grad auf der Suche nach Systeminformationen, welche Versionen am Laufen sind, dabei stelle ich fest, dass die System-Plots ebenfalls leer sind: 2015-11-27 14_59_22-Ege13.png



    Ich glaube, das sollte anders aussehen :-(

    und auch hier gibt's die passenden Meldungen aus dem log dazu:

    Code:
    ...
    2015-11-27 14:57:41 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:33133 requested invalid item: env.core.memory.avg.1d.now.100
    2015-11-27 14:57:41 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:33133 requested invalid item: env.core.threads.avg.1d.now.100
    2015-11-27 14:57:41 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:33133 requested invalid item: env.system.load.avg.1d.now.100
    ....
    Jede Anregung ist willkommen, vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

    Gruß,
    Jürgen
    Zuletzt geändert von klotzek; 23.12.2015, 21:09.

    #2
    Ich hatte mit develop gleiche Probleme!

    Ich habe dann die Plots laut README in widgets(plots umgestellt.

    Probier einmal:

    {{ plot.period('eg.gast.plotHz',['wire.temp_r2', 'eg.gast.heizung.ist', 'eg.gast.heizung.soll'], 'max', '48h', 'now', -10, '', 100, ['Außen Gar.', 'Ist', 'Soll'], ['#ff0', '#f00', '#00f' ], '', ['Zeit','Temperature/°C'], '1h') }}

    Plots in smarthome.py gehen bei mir auch noch nicht!

    Kommentar


      #3
      Hallo schloessl,

      habe Deinen Vorschlag in
      Code:
        {{ plot.period('eg.gast.plotHz_',['EG.Schlafen.Heizung.ist', 'EG.Schlafen.Heizung.soll'], 'max', '48h', 'now', -10, '', 100, ['Ist', 'Soll'], ['#ff0', '#f00'], '', ['Temperature/°C','Temperature/°C'], '1h') }}
      Klappt aber auch nicht, hier die Meldungen dazu:

      Code:
      2015-11-27 15:51:48 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:33909 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.ist.max.48h.now.100
      2015-11-27 15:51:48 WARNING  Main         Client 192.168.10.2:33909 requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.soll.max.48h.now.100
      Es erklärt auch nicht, warum die Systemplots ebenfalls nicht mehr funktionieren.

      Beste Grüße,
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,

        ich bin nach dem Post vorgegangen.

        https://knx-user-forum.de/forum/supp...smarthome-plot

        Patch nicht vergessen (Anleitung im Post enthalten)

        und reboot !!!

        Kommentar


          #5
          Hallo schloessl,

          Ich weiß nicht genau, was Du meinst; der Threat endet mit "was kann ich tun?"; und der Kollege hat mit "requested invalid series" im letzte Post fast den gleichen Fehler wie ich mit "reqested invalid item". Den Count-Patch habe ich installiert, davor gab's noch andere Fehler bezgl. falsch angesprochener Variablen.

          Frage: laufen Deine Plots (smartVISU via smarthome.py) inzwischen?

          Gruß,
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,
            Gibt es hier was neues? Ich habe seit dem Update auf 2.8 das gleiche Problem. bekomme keine Pots mehr. Den Fehler bez. des Request Invalid Item hatte ich auch, bei mir lag es daran das ich mir das plot widget in den widget Unterordner meiner Visu kopiert habe. Nach dem Update habe ich den Aufruf angepasst, aber natürlich vergessen auch die neue Widget Version aus dem Hauptwidgetordner in meinen Unterordner zu kopieren... @Klotzek: Vielleicht hast du ein ähnliches Problem!?.

            Leider hat sich dadurch die Situation nicht verbessert. Mein Log ist jetzt bis auf den folgenden Fehler clean: 2015-12-18 21:11:28 WARNING Main WebSocket: protocol mismatch. Update your client: 192.168.178.56:51371...

            Wenn ich die anderen Beiträge zu diesem Fehler lese, schließe ich das als Ursache aber aus.

            Sobald ich auf die 2.7 zurück gehe funktionieren die Plots wieder.

            Leider benötige ich zwingend die status.collapse funktion aus der 2.8. :-(

            Den count patch habe ich installiert (glaube ich zumidest) -> Ich habe die Init des sqllite plugins wie beschrieben angepasst. Da war noch die Rede von einem php make das ausgeführt werden soll. Das habe ich nicht verstanden... :-( Wobei ich mir nicht sicher bin ob das für mein Problem überhaupt notwendig ist....

            Bin echt ratlos.


            Ich nutze RPi B+ mit Smartvisu 2.8 aus dem GITHUB.

            Smarthome sagt mir das über die Version:

            HEAD is now at 02cf972 Merge pull request #170 from mknx/revert-163-patch-1 Already up-to-date. Restarting SmartHome.py smarthome.py Ich nutze Chrome. (Auch Firefox zeigt den Trend nicht mehr an)

            Gibt es noch eine Idee?
            Gruß RoHo
            Zuletzt geändert von Roho0303; 18.12.2015, 21:32.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Roho0303 Beitrag anzeigen
              Leider benötige ich zwingend die status.collapse funktion aus der 2.8. :-(
              Ohne da jetzt bei Dir jegliche Ursachenforschung zu betreiben, warum das mit den Plots bei Dir nicht geht.... mir ist kein Grund bekannt warum basic.collapse nicht auch unter 2.7 funktionieren sollte.

              1. Den entsprechenden Teil aus https://github.com/Martin-Gleiss/sma...gets/widget.js (status.collapse) in die visu.js in Deinem Pages-Verzeichnis kopieren.
              2. Neues Widget (z.B. widget_collapse.html) in Deinem Pages-Verzeichnis erstellen und dort den collapse-Teil von hier https://github.com/Martin-Gleiss/sma...ts/status.html reinkopieren.
              3. Via {% import "widget_collapse.html" as irgendwas %} in Deine(n) Seite(n)-html einbinden.

              Kommentar


                #8
                Hallo Macflei,

                Guter HInweis, ich habe es eben mal versucht. Leider ohne Erfolg. Du schreibst den inhalt der Widget.js in die visu.js bist du dir sicher das es dort hinein gehört? Habe es sowohl als auch versucht. Also in die visu.js, die Widget.js und die widget.min.js... Leider alles ohne erfolg. ICh möchte das sich auf variablen Änderung ein Popup öffnet. Als Testvariable habe ich eine Wandlampe genutzt. unter der 2.8 funktioniert es. HIer der Code mit dem ich den Aufruf in meiner html Seite vornehme. Leider öffnet sich kein Popup... :-( Hast du noch eine Idee?

                Danke und Gruß


                <div id="status-popup" data-bind="w2" data-role="popup" data-overlay-theme="c" data-theme="a" data-position-to="window">
                <a href="#" data-rel="back" data-role="button" data-icon="delete" data-iconpos="notext" class="ui-btn-right">Close</a>
                <div align="center">
                Bewegung Haustür<p/>



                </div>
                </div>

                {% import "Widgets/status_tests.html" as status %}


                <span id="widget_status_collapse-w2" data-id="w2" data-widget="status.collapse" data-item="EG.Esszimmer.Wandlampe"></span>

                Kommentar


                  #9
                  Nach nem Neustart geht es jetzt auf einmal... :-) Super. Danke für den Tipp. Dann bleib ich auf der 2.7!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo RoHo,

                    ich rufe die plot.html im zentralen Widget-Ordner auf. Das klappt auch, ich hab sie mal in meiner schlafen.html-Seite umbenannt und bekomme dann Fehlermeldungen.

                    Den Tipp von macflei, die *.js-Inhalte in die visu.js zu kopieren, habe ich mal befolgt. Aber auch nach neuem Booten ist Alles beim Alten: "requested invalid item: EG.Schlafen.Heizung.ist.avg.1d.now.100".

                    Dabei könnte ich die Plots prima brauchen, um die Heizung vernünftig einzuregeln.

                    Beste Grüße,
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Aaaaallsooo,

                      woran es nun genau liegt kann ich immer noch nicht sagen; Aber:

                      Ein Update auf Visu 2.8 löst das Problem. Bei der Gelegenheit hab ich noch (fast) komplett auf SVG umgestellt. Ein neues Problem ist aber erschienen: Die Icons im Kalender werden nicht mehr dargestellt. Dafür mache ich einen neuen Thread auf, falls die SuFu Nichts bietet.

                      Beste Grüße,
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Und zum guten Abschluss:

                        die Icons im Kalender erscheinen natürlich dann wieder, wenn man im Google-Kalender auf ein SVG-File verweist und nicht auf ein png.
                        Peinlich das ;-)

                        Liebe Grüße zum Fest an Alle,
                        Jürgen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X