Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gibt es eine "Schritt für Schrittanleitung" für die Umstellung vom Image auf die 2.8 ??
Was gibt´s dabei zu beachten? Sind irgendwelche Anpassungen nötig, dass alles wieder so läuft wie unter 2.7?? (plots)
Auch wenn eine ehrliche Meinung jetzt vielleicht hier die Gemüter erregt, möchte ich es mal auf den Punkt bringen:
Zuerst einmal Danke und unzählige Verbeugungen für all die Arbeit, die in die smartVisu gesteckt wurde. (rinse repeat (!))
Aber im Grunde wollen all wir Hinterwäldler-Häuslebauer eigentlich doch nur wissen, ob wir auf das richtige Pferd sh.py/smartvisu gesetzt haben und diese Kombi auch weiterentwickelt wird. Die Gerüchte Ende 2014 waren etwas "kontraproduktiv", und von beiden Systemen gab es kein neues Release in 2015.
Ich sitze z.B. seit über einem Jahr an einem Plugin/Widget für eine KWL - ist das nutzlos investierte Zeit, da das Basissystem langsam 'ausstirbt', weil immer mehr User aus Unsicherheit 'abwandern' bzw. weniger neue User aus Unsicherheit 'aufspringen'? Sollte ich auf ein anderes System wie FHEM, openHab oder edomi wechseln, oder geht die Reise mit sh.py/smartVisu weiter, wohin auch immer?
Nicht nur für die Entwickler der smartVISU hängt da einiges an Zeit, Nerven, Energie und oft auch einiges (!) Geld von Euren Aussagen und Entscheidungen ab.
Hier wäre ein bisschen mehr Information wirklich wünschenswert, bei allem Respekt vor Eurer Arbeit!
as Tom Bombadil says, we really appreciate the Work that has been done here, since the wholde project is awesome
I was also wondering what the "future" brings us - since in start 2015 there was a thread saying there wouldn't be any new Sh.py releases, since the developers has got other Projects...
What happens with SmartVisu / Whole project?
It also has passed my mind - about getting another solution, but Again i always revert, since the design here is awesome and has great functions
Again - Great respect for the developers - you've really done a nice Work....
Ich kann mich meinen Vorpostern nur uneingeschränkt anschliessen.....etwas mehr Detailinformation wäre toll. Auch ich habe sh.py+Smartvisu seit Jahren laufen und habe sehr viel Zeit damit verbracht zahlreiche Logiken und der gleichen zu basteln. Es wäre sehr sehr schade wenn keine Weiterentwicklung stattfinden würde.
Hi all,
It looks much worse for the projekt than just waiting on information or software releases. A couple of Pull request for smartvisu have been pending for month, without the slightest comment from the admin. Personal messages remain unanswered. We are talking here about accepting new Icons for the Development branch. If those are not handled, I do not dare thinking about relevant patches and contributions.
Also ich sehe das ganz genauso wie meine Vorredner. Ich bin zwar noch nicht so lange dabei aber man kann ganz deutlich erkennen, dass es mit diesem Projekt leider zu Ende geht. Ich sehe da auch einen Zusammenhang mit der Vermarktungsstrategie der Dokumentation zu SmartVisu. Seit diese kostet geht es mit dem Projekt weiter Richtung Stillstand. Ein Wechsel wäre durchaus sinnvoll in meinen Augen, auch wenn es nicht viel vergleichbares gibt. Auf edomi braucht man wohl auch nicht zu setzen, da hier ja schon von Anfang an angekündigt wurde, dass es vermarktet werden würde. Somit geht es mit dem Projekt wohl auch schneller zu Ende als es angefangen hat. Das ist aber nunmal das los derer, die für OpenSource Geld verdienen wollen.
Also ich frage mich manchmal was hier eigentlich für Anspruchsdenken entwickelt wird: Leute das Projekt ist netterweise von den Entwicklern frei verfügbar und OpenSource.
Da darf sich jeder einbringen, nicht nur konsumieren.
Die beiden Hauptentwickler müssen nebenbei auch noch arbeiten um Geld zu verdienen, haben vermutlich Familie und bei denen zu Hause dürfte das ganze laufen.
Was müßten denn Eurer Meinung nach die Entwickler nachreichen? Was fehlt denn Essentielles? Was geht gar nicht?
Und überlegt mal, wie Ihr Euch einbringen könnet. OpenSource lebt nur vom Mitmachen!
erstmal möchte auch ich meine Hochachtung vor den Entwicklungen von smartVISU bis 2014 zum Ausdruck bringen!
Ich finde es sehr schade, dass wir seit zwei Jahren "hingehalten" werden. Ich erwarte nicht, dass jemand ohne Gegenleistung etwas für mich entwickelt, aber ich erwarte Ehrlichkeit. Es ist ein open source Projekt und es liegt an jedem Einzelnen es voranzubringen. Ein Wegfall der Admins muss nicht den Tod des Projektes bedeuten, die jetzige Situation jedoch schon...
Ich versuche zu erläutern warum ich dieser Meinung bin:
1. smartVISU lebt von der Kompatibilität mit sh.py (und umgekehrt). Dass es seit zwei Jahren kein neues Release oder Image gibt, wäre nicht schlimm, wenn die develop branches kompatibel gehalten worden wären. Leider ist dies - trotz den von aschwith eingereichten Patches - seit über einen Jahr nicht der Fall. Dadurch ist die Komplexitätsschwelle für Neulinge zu hoch und sie ziehen mit Frust ab. Die Neulinge wären die Macher von Morgen. Es gibt im Forum ganz viele Threads mit Problemen die aus diesem Grund entstanden sind.
2. So lange es heißt "bald passiert was" traut sich kaum einer, ein Fork zu erstellen und in eine eigene Branch aufzuräumen. In der Vergangenheit wurden Änderungen nicht direkt, sondern ohne Diskussion in Variationen übernommen. Wenn tatsächlich etwas passieren würde, wäre daher die Arbeit vergebens.
3. Ich bin inzwischen so lange dabei, dass ich anfangen könnte, einen Beitrag zu leisten und habe das eine oder andere Widget, das ich gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Solange nicht mal die einfachsten pull-requests behandelt werden, wage ich nicht, die Zeit dafür zu investieren. Die entscheidende Frage ist: wievielen geht es genauso wie mir??
Ich kann nur alle auffordern, pull-requests mit ihren Beiträgen zu erstellen. Wenn die Admins nicht reagieren, erzeugen wir halt einen neuen Zweig, in dem die Entwicklung weiter gehen kann.
Volle Zustimmung zu JanT's Beitrag.
Meine aktuelle smartVISU ist aus mindestens 3 Quellen zusammenkopiert und teilweise habe ich selbst kleine Änderungen gemacht. Das muss wieder schön zusammengeführt werden, egal von wem.
sollte der Eindruck entstanden sein, hier durch meinen Post auf die Entwickler Druck für die Freigabe der 2.8 ausüben zu wollen - nichts lag mir ferner. Dass "irgendetwas" weiterentwickelt wird, steht außer Frage - dafür gibt es genügend Belege hier im Forum (z.B. die Rückfragen zur svg-Umstellung).
Auslöser war stattdessen der Facebook-Link von Apollo als (vielleicht taktisch ein wenig unkluge) Antwort auf die oben gestellten Fragen. Der verlinkte Beitrag ist vom 17. Mai 2015 mit der Ankündigung "2.8 is final state and will come soon". Diese Information ist also 8 Monate alt. Im September, also vor 4 Monaten, hiess es dann "Probably next week."
In Sachen Home Automation wie auch in der Mobile-/Web-Entwicklung werden momentan Riesenschritte gemacht. In 2-3 Jahren wird es neue Technologien geben, die wir heute noch nicht einmal auf Sicht haben.
Ich habe beruflich seit fast 30 Jahren täglich mit Hard-/Softwareentwicklung zu tun und auch lange selbst programmiert. Leider habe ich in dieser Zeit viele Entwicklungen gesehen, die langsam eingeschlafen sind - und dadurch (wenn ich sie heute noch einsetzen will) an eine bestimmte Systemkonfiguration (Hardware, OS, Patch-Stand usw) gebunden sind.
Dies kann sehr schnell zur Sackgasse werden, wenn dann z.B. die Alarmzentrale nur bis XP läuft, die parallel auf dem System zu installierende neue Lichtsteuerung aber mindestens 8.1 voraussetzt (um mal exemplarisch aus der Windows-Welt zu sprechen).
Dass diese Entwicklungen auch an der smartVisu nicht vorbeigehen, zeigt der Nachtrag vom Oktober zum oben genannten fb-Post: "We have a new issue on IOS 9 and we try to fix that before the release." Wenn nächstes Jahr das nächste iOS oder ein neues Raspbian herauskommt - wird dann die smartVisu ggf weiter angepasst? Kann ich meine extra angeschafften iPads auch dann noch für die smartVisu benutzen, oder muss ich mir spätestens dann etwas anderes suchen? Sollte ich weiterhin auch meine Freizeit in die Weiterentwicklung von Plugins / Widgets stecken, oder heißt es dann „Licht aus, alles umsonst“?
Bei allem Bastel-Enthusiasmus - die meisten Mitentwickler und -benutzer hier haben genau wie ich nach vielen Recherchen eine Entscheidung zu ihrer Hausautomation getroffen und wollen diese gar nicht alle 24 Monate auswechseln. Was läuft, soll auch erstmal für eine Weile funktionieren. Ein wesentlicher Teil der Hausautomation ist die Visu, denn sie realisiert die Mensch-Maschine-Kommunikation mit uns selbst und denen, die zusammen mit uns wohnen.
Die eigentliche Frage, die sich hier für mich durch fast alle Posts zieht, ist also eher grundsätzlicher Natur, und ich halte sie für durchaus angemessen und berechtigt: Wo soll die Reise hingehen? Haben die Hauptentwickler aus heutiger Sicht noch Lust und Energie, die Visu weiterhin zu pflegen und weiterzuentwickeln? Oder läuft alles momentan eher auf Sparflamme und dann langsam aus?
Egal wie die Antwort lautet - der Respekt für die bisherigen Leistungen der Entwickler ist vorhanden, ebenso wie das Verständnis für möglichen Zeit-, Energie- oder Lustmangel aufgrund von Beruf, Familie, Gesundheit, was-auch-immer. Allerdings - fair ist fair, es sollte zumindest eine Antwort geben oder wenigstens der Eindruck entstehen, dass das System eine Zukunft hat, denn dies hat Auswirkungen auf die Freizeit und die technischen Entscheidungen vieler Leute ("uns") …
1. Es ist ein OpenSource Projekt: Jeder kann es nutzen, muss es aber nicht. Irgenwelche Forderungen, im Sinne von "Ich brauch Informationen zu A und noch welche zu B... damit ich dann entscheiden kann ob ich C einsetzte... " sind nett, sind aber für mich völlig ohne belang.
2. Gerade die die hier irgenwelche Sachen schreiben - sollten lieber mithelfen und ihre Energie drauf verwenden.
3. Im Git-Hub gibt es 3 (in Worten: drei!!!) offene Pull - Requests, der ein ist ein Hack, der sicher so nicht ins Release kommt, beim anderen fehlt was, und der dritte ist generell fragwürg. Teilweise gut gemeint, jedoch nicht bis zum Ende durchdacht. Und halbe Dinge kommen sicher nicht ins Release.
4. Ich mache dann ein Release, wenn ich meine das es fertig ist und nicht vorher. Gerne könnt Ihr auf den DEV-Zweig. Machmal ist es Sinnvoll das ein oder andere Feature noch zu integrieren, bevor irgenwas raus geht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar