Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

device.rtr mit GIRA TS3plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    device.rtr mit GIRA TS3plus

    Hi all,

    ich habe ein Problem mit dem GIRA TS3plus und dem device.rtr Widget: ich verstehe nicht, wie ich den Komfort-Betriebsmodus wieder aktiviere.

    Voraussetzung:
    1. Regelung der Betriebsmodi erfolgt per 3GAs 1bit für Komfort 21° (8/3/0), Standby 19° (8/3/1) und Nacht 17° (8/3/2) - Frost läuft eigtl. über den Fensterstatus
    2. Ist-Temperatur ist 8/1/1
    3. Sollwertverschiebung (Eingang 8/1/2 Ausgang 8/1/3) ist als "absolut" und als 2bytes eingetragen
    4. Die "Rückmeldung KNX Status" ist als 8/1/4 im 2bytes Modus

    Hier der Auszug aus der items.conf

    HTML-Code:
    [EG]
        [[living]]
            name = Wohnzimmer
            sv_page = room
            sv_img = scene_livingroom.png
            [[[temperature]]]
                name = Raumtemperatur
                type = num
                sqlite = yes
                sv_widget = {{ device.rtr('item', 'item.name', 'item', 'item.set', 'item.comfort', 'item.night', 'item.frost', 'item.state', 'TEXT!', '0.1') }}
                knx_dpt = 9
                knx_init = 8/1/1
                knx_listen = 8/1/1
                knx_cache = 8/1/1
                [[[[set]]]]
                    type = num
                    visu_acl = rw
                    knx_dpt = 9
                    knx_send = 8/1/2
                    knx_listen = 8/1/3
                    knx_init = 8/1/3
                    knx_cache = 8/1/3
                [[[[comfort]]]]
                    type = num
                    visu_acl = rw
                    knx_dpt = 1
                    knx_send = 8/3/0
                    knx_listen = 8/3/0
                    knx_init = 8/3/0
                    knx_cache = 8/3/0
                [[[[night]]]]
                    type = num
                    visu_acl = rw
                    knx_dpt = 1
                    knx_send = 8/3/2
                    knx_listen = 8/3/2
                    knx_init = 8/3/2
                    knx_cache = 8/3/2
                [[[[frost]]]]
                    type = num
                    visu_acl = rw
                    knx_dpt = 1
                    knx_send = 8/8/8
                    knx_listen = 8/8/8
                    knx_init = 8/8/8
                    knx_cache = 8/8/8
                [[[[state]]]]
                    type = num
                    visu_acl = rw
                    knx_dpt = 9
                    knx_send = 8/1/4
                    knx_listen = 8/1/4
                    knx_init = 8/1/4
    Das erste Symbol (v.l.) ändert nun den "comfort"-Status (8/3/0 von true auf false), das zweite Symbol ändern den "nacht"-Status (8/3/2 von true auf false), das dritte Symbol ändert den "frost"-Status (hier 8/8/8, da nicht gesetzt von 00 auf 01). Das ganz Rechte Symbol ändert den "State"-Status (8/1/4 von 0.0 auf 1.0).

    Ich hab jetzt zwei Fragen:
    1. Ich kann aber nicht den "Standby"-Modus erreichen. Hab schon versucht, den 8/3/0 "Intertiert" auf den entsprechenden Eingang der TS3plus zu setzen. Wo liegt mein Denkfehler? Danke für einen Anschubser.
    2. Ist der "state"-Rückmelder nicht für die Rückmeldung des Betriebsmodus, sondern für "heizen: ja/nein" gedacht?


    Danke für Eure Hilfe!
    Thomas.

    #2
    Hallo Thomas,
    hmm - komisch. Bei mir geht das. Bei mir ist der Aufbau allerdings etwas anders:

    Code:
    [[[temperature]]]
                type = num
                visu_acl = rw
                sqlite = init
                    knx_dpt = 9
                    knx_cache   = 4/1/80
                [[[[set]]]]
                    type = num
                    visu_acl = rw
                    sqlite = init
                    knx_dpt = 9
                    knx_send = 4/1/81
                    knx_cache = 4/1/81
                [[[[mode]]]]
                    type = num
                    visu_acl = rw
                    knx_dpt = 5
                    knx_send = 4/1/82
                    knx_cache = 4/1/82
                [[[[state]]]]
                    type = bool
                    visu_acl = rw
                    sqlite = no
                    knx_dpt = 1
                    knx_cache = 4/1/88
    Ich ändere die Status nur über mode.

    Code:
    {{ device.rtr('EG.Diele.temperature', 'Temperatur', 'EG.Diele.temperature', 'EG.Diele.temperature.set', 'EG.Diele.temperature.mode', 'EG.Diele.temperature.mode', 'EG.Diele.temperature.mode', 'EG.Diele.temperature.state') }}
    sieht dann so aus
    05.01.2016 17:39:00 4/338 4/1/82 1.1.7 Write bc 11 07 21 52 f2 00 80 01 1 Diele Betriebsartenumschaltung
    05.01.2016 17:39:00 4/340 4/1/84 1.1.29 Write bc 11 1d 21 54 e1 00 81 1 Diele Komfort
    05.01.2016 17:39:00 4/343 4/1/87 1.1.29 Write bc 11 1d 21 57 e3 00 80 0c 1a 21,0 Diele Aktuelle Solltemperatur
    Wenn ich mich recht entsinne kann man die TS3 Plus auf 2 Arten parametrisieren. Wenn Du nicht weiter kommst, dann kann ich gerne mal nen Screenshot aus der ETS machen.

    Viele Grüße Marco

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB@Home Beitrag anzeigen
      Hallo Thomas,
      hmm - komisch. Bei mir geht das. Bei mir ist der Aufbau allerdings etwas anders:
      (...)
      Wenn ich mich recht entsinne kann man die TS3 Plus auf 2 Arten parametrisieren. Wenn Du nicht weiter kommst, dann kann ich gerne mal nen Screenshot aus der ETS machen.

      Viele Grüße Marco


      danke Marco,
      ja, die TS3plus kann per 4-fach Modus (20.102 "HVAC") geschaltet werden oder einzeln per Status. Mein Elektriker hat erstmal das "klassische" Verfahren eingetragen. Siehe auch Meldung in dern Parametriesierung des TS3plus (unter "RTR" - "Regler allgemein" der Punkt "Betriebsmodus-Umschaltung":
      Bei der Einstellung "über Wert (1 Byte)" erfolgt die Umschaltung der Betriebsmodi über den Bus gemäß der KNX-Spezifikation durch ein 1 Byte Wertobjekt. Zusätzlich steht bei dieser Einstellung ein übergeordnetes Zwangsobjekt zur Verfügung. Bei der Einstellung "über Schalten (4 x 1 Bit)" erfolgt die Umschaltung der Betriebsmodi über den Bus 'klassisch' über vier separate 1 Bit Objekte.
      Dort habe ich dann auf "über Wert (1 Byte)" gesetzt. Damit werden dann natürlich die entsprechenden Kommunikationsobjekte zurückgesetzt.
      Vorteil: Anstatt vier GAs für je einen Wert reicht nun eines aus, das entsprechend die Modi durchspielt. Mit entsprechender neuer Verbindung einer entsprechenden GA zum Steuern, klappts jetzt super!

      Meine Konfig sieht nun so aus wie Deine
      Code:
      [EG]
         [[living]]
              name = Wohnzimmer
              sv_page = room
              sv_img = scene_livingroom.png
              [[[temperature]]]
                  name = Raumtemperatur
                  type = num
                  sqlite = yes
                  sv_widget = {{ device.rtr('item', 'item.name', 'item', 'item.set',[COLOR=#FF0000] 'item.mode', 'item.mode', 'item.mode',[/COLOR] 'item.state', 'TEXT!', '0.1') }}
                  knx_dpt = 9
                  knx_init = 8/1/1
                  knx_listen = 8/1/1
                  knx_cache = 8/1/1
                  [[[[set]]]]
                      type = num
                      visu_acl = rw
                      knx_dpt = 9
                      knx_send = 8/1/2
                      knx_listen = 8/1/3
                      knx_init = 8/1/3
                      knx_cache = 8/1/3
      [COLOR=#FF0000]           [[[[mode]]]]
                      type = num
                      visu_acl = rw
                      knx_dpt = [B]5 #20.102[/B]
                      knx_send = 8/3/2
                      knx_listen = 8/3/2
                      knx_init = 8/3/2
                      knx_cache = 8/3/2[/COLOR]
                  [[[[state]]]]
                      type = num
                      visu_acl = rw
                      knx_dpt = 9
                      knx_send = 8/1/4
                      knx_listen = 8/1/4
                      knx_init = 8/1/4
                      knx_cache = 8/1/4
      eines verwirrt mich aber. Ich hatte das schon mal so ausprobiert, allerdings als "knx_dpt = 20.102" und nicht "knx_dpt = 5". Versteht smarthome.py kein 20.102?

      Egal. so läufts jetzt.

      DANKE!

      Kommentar


        #4
        Zitat von binderth Beitrag anzeigen




        eines verwirrt mich aber. Ich hatte das schon mal so ausprobiert, allerdings als "knx_dpt = 20.102" und nicht "knx_dpt = 5". Versteht smarthome.py kein 20.102?

        Egal. so läufts jetzt.

        DANKE!
        Hi,

        smarthome.py versteht DPT 20 schon, aber wohl nicht als 20.102. Sonst wäre es dokumentiert.

        Siehe http://mknx.github.io/smarthome/plugins/knx.html

        Ich habe selbst DPT 20 im Mode unter den items

        Code:
        [[[heating]]]
              [[[[temperature]]]]
                type = num
                knx_dpt = 9
                knx_listen = 1/6/6
                knx_cache = 1/6/6
                visu_acl = ro
                sqlite=yes
              [[[[set]]]]
                type = num
                knx_dpt = 9
                knx_listen = 1/6/62
                knx_send = 1/6/20
                knx_cache = 1/6/62
                visu_acl = rw
                sqlite=yes
              [[[[mode]]]]
                type = num
                [COLOR=#FF0000]knx_dpt = 20[/COLOR]
                visu_acl = rw
                knx_listen = 1/6/48
                knx_send = 1/6/48
                knx_cache = 1/6/48
                [[[[[uzsu]]]]]
                  type=dict
                  uzsu_item=gf.guest.heating.mode
                  cache=True
              [[[[state]]]]
                type = num
                visu_acl = ro
                knx_dpt = 5.001
                knx_listen = 1/6/34
                knx_init = 1/6/34
                sqlite=yes
              [[[[active]]]]
                type = bool
                visu_acl = ro
        Gruß

        Sascha

        Kommentar


          #5
          Zitat von lucipher Beitrag anzeigen

          Hi,

          smarthome.py versteht DPT 20 schon, aber wohl nicht als 20.102. Sonst wäre es dokumentiert.

          Siehe http://mknx.github.io/smarthome/plugins/knx.html

          Ich habe selbst DPT 20 im Mode unter den items
          (...)
          Gruß

          Sascha
          OK, danke - ich dachte, ich hätte auch 20 versucht, aber mit 5 versteht es die GIRA TS3plus auch...

          Kommentar

          Lädt...
          X