Also ich habe eine KNX-Anlage bzw. Testanlage in Betrieb genommen, funktioniert auch alles.
Ich habe ein Enertex KNXnet/IP Interface und möchte dieses mit dem RaspberryPI einbinden.
Das ganze habe ich mit einem vorhandenen OSMC probiert, bekomme auch FHEM zum laufen,
jedoch kein smartvisu, wahrscheinlich wegen dem OSMC Services etc... auch den Eintrag damit
FHEM und EIBD automatisch startet funktioniert nicht wirklich...
Jetzt meine Frage, welches OS (Wheezy etc.) für den RaspberryPi 2 in Verbindung mit SmartVisu ist
am gescheitesten?
Und wofür ist was?
Ich weis, viele Fragen
Ich habe ein Enertex KNXnet/IP Interface und möchte dieses mit dem RaspberryPI einbinden.
Das ganze habe ich mit einem vorhandenen OSMC probiert, bekomme auch FHEM zum laufen,
jedoch kein smartvisu, wahrscheinlich wegen dem OSMC Services etc... auch den Eintrag damit
FHEM und EIBD automatisch startet funktioniert nicht wirklich...
Jetzt meine Frage, welches OS (Wheezy etc.) für den RaspberryPi 2 in Verbindung mit SmartVisu ist
am gescheitesten?
Und wofür ist was?
EIBD ist der "Übersetzer" für das KNX Protokoll Richtig?
FHEM ist die Steuerung/Programmierung aller Komponenten
SmartVisu ist die web-basierende, schönere Oberfläche die sich an FHEM bedient
Ist dann Smarthome.py die Alternative zu FHEM?
Ist dann Smarthome.py die Alternative zu FHEM?
Ich weis, viele Fragen

Kommentar