Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage

    Also ich habe eine KNX-Anlage bzw. Testanlage in Betrieb genommen, funktioniert auch alles.
    Ich habe ein Enertex KNXnet/IP Interface und möchte dieses mit dem RaspberryPI einbinden.
    Das ganze habe ich mit einem vorhandenen OSMC probiert, bekomme auch FHEM zum laufen,
    jedoch kein smartvisu, wahrscheinlich wegen dem OSMC Services etc... auch den Eintrag damit
    FHEM und EIBD automatisch startet funktioniert nicht wirklich...

    Jetzt meine Frage, welches OS (Wheezy etc.) für den RaspberryPi 2 in Verbindung mit SmartVisu ist
    am gescheitesten?
    Und wofür ist was?
    EIBD ist der "Übersetzer" für das KNX Protokoll Richtig?
    FHEM ist die Steuerung/Programmierung aller Komponenten
    SmartVisu ist die web-basierende, schönere Oberfläche die sich an FHEM bedient
    Ist dann Smarthome.py die Alternative zu FHEM?

    Ich weis, viele Fragen
    RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

    #2
    Kann es sein das Du FHEM und KNX hier durcheinander wirfst? Welches Bussystem hast Du denn nun?
    Für Deine weiteren Frage ist dann m.E. noch relevant was Du eigentlich vor hast. Das OS ist dann m.E. eine der letzten wichtigen Fragen und leicht bis mittelschwer nebensächlich... Das steht dann auch alles in den jeweiligen Anleitungen...

    Kommentar


      #3
      Moin,
      also ich rolle mal deine Fragen von hinten nach vorne auf

      Ist dann Smarthome.py die Alternative zu FHEM?
      Wenn Du ein KNX System hast, dann ist smarthome.py sicherlich eine Alternative. Ich nutze selbst smarthome.py und smartvisu. Bis vor kurzem auch auf einem Raspberry 2. Nun bin ich auf eine potentere Maschine (ESX) umgezogen, die bei mir eh läuft. Der Raspi lief aber auch problemlos. FHEM ist auch in Ordnung, benötigt aber ein Modul, welches die Anbindung an die SmartVisu ermöglicht. Wenn Du auch andere Sachen einbinden willst, wie zum Beispiel HomeMatic, dann kann das FHEM ggf. besser.
      Will mich auf keine Seite schlagen, aber ich bin mit smarthome.py sehr zufrieden und dieses Forum hat mir auch schon sehr viel geholfen.

      SmartVisu ist die web-basierende, schönere Oberfläche die sich an FHEM bedient
      Ja das ist so, wenn Du das Modul mit eingebunden hast. Ansonsten bedient es sich der Daten vom smarthome.py.

      FHEM ist die Steuerung/Programmierung aller Komponenten
      Korrekt, genau wie smarthome.py auch.

      EIBD ist der "Übersetzer" für das KNX Protokoll Richtig?
      Korrekt, ich denke das kommt noch aus älteren Zeiten, als KNX noch EIB hieß (Elektro-Installations-Bus). Das "d" steht dann sicherlich noch für Deamon (Dienst).

      Welches OS (Wheezy etc.) für den RaspberryPi 2 in Verbindung mit SmartVisu ist am gescheitesten?
      Auf meinem ESX habe ich ein UBUNTU 14.04 LTS als Unterbau. Ich bin dabei nach der folgenden Anteitung vorgegangen:
      https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire

      Aber für den Raspi gibt es auch fertige Images, da müsstest Du einfach mal nach suchen.

      Ich hoffe, das hilft Dir erstmal ...

      Gruß
      loeserman

      Kommentar


        #4
        Danke loeserman für die Info, damit kann ich schon mal was anfangen.

        Jetzt ist das ja alles kein Problem, generell würde ich mich dann für FHEM entscheiden, da ich ja dort auch sämtliche Funksystem, 1-Wire etc. anbinden kann,
        das Problem ist dabei aber die aufwendige Programmierung.

        https://domotiga.nl/projects/domotig...re_RaspberryPi
        Habe ich jetzt noch gefunden, was ich so bei überfliegen erkennen kann, gibt's da ein fertiges RaspberryPi2-Image und das besondere dabei:
        Ich kann ein Projekt aus dem zuvor erstellem ETS importieren, sprich ich muss nicht alles Manuell eingeben.
        hat jemand damit Erfahrung?
        Zuletzt geändert von schorge; 01.02.2016, 19:35. Grund: link falsch
        RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

        Kommentar

        Lädt...
        X