Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Antrieb ist dann wie bei mir per Pulse? Ich bin aber nicht sicher ob ich richtig verstehe: Willst Du dass das Tor fährt so lange du drückst und wenn du loslässt stoppt es? Bei mir sendet er halt nur einmal kurz die 1, es fährt und es stoppt sobald ich nochmal drücke oder es offen / zu ist.
Bei mir ist es so umgesetzt, aber vermutlich leicht anders, als Du es möchtest...
Ich kann Dir den "physischen" Anschluß meines Antriebs nicht genauer erklären, das hat der Elektriker gemacht. Der Antrieb schaltet via pulse, also "auf - stop - zu - stop - auf ...". Immer wenn ich eine "1" hinsende, geht er in den nächsten Zustand. daher schicke ich immer eine 1 hin, wenn der switch betätigt wird. Insofern auch das enforce_updates=true. Die Bilder im switch sind abh. vom Magnetkontakt, on= tor auf, off=tor zu.
Unabh. davon: es funktioniert ;-)
Antrieb ist von Normstahl, glaube der 600er wars. Sollte daher ähnlich sein.
PS. die Outputs hängen an einem 4er Tasterinterface mit Outputfunktion , das den Schaltkontakt des Garagentores ansteuert. Habe einen Hörmann antrieb mit Interface Box
... aus dem Kopf: es ist eine Busch/Jäger 4 Tasterschnittstelle, die man in die Unterputzdose mit einbauen kann (von der Größe). Die Kann LED's bis 2mA treiben. wer mehr braucht einfach Transistorbeschallung hinten dran, dann geht mehr. Ich hatte auch schon eine Gira 6-fach Rasterschnittstelle vergleichbar gesehen, dann gibt es fürs gleiche Geld 2 mehr Ports. Alternativ, aber etwas teurer: ELSNER A/B Schnittstelle. Ist genau für die Garage gemacht....
Hallo,
lässt sich die Tasterfunktion, also senden von 1 bei drücken und senden von 0 bei loslassen in der sv 2.9 direkt umsetzten?
Bin mit basic.stateswitch noch nicht so vertraut.
Nein, wie kommst du darauf? Es gibt kein solches Widget und der Stateswitch eignet sich prinzipbedingt auch nicht dafür, weil ein solcher Taster ja fix zwei Werte zum senden und keinen Zustand kennt.
Falls dies aber ein ernsthaftes Bedürfnis ist, könnte ich sicher ein entsprechendes Widget bauen. Vom Namen her würde wohl basic.pushbutton Sinn machen.
auf der einen Seite wäre es sicher schön, die Funktion direkt in smartVISU zu haben, auf der anderen Seite kann man es auch mit smarthomeNG umsetzten, in dem man den item gleich einen autotimer verpasst.
@smai
Was wäre denn aus Deiner Sicht zuverlässiger? Den Taster direkt in smartVISU oder als Kombination von switch und autotimer? Meine Anwendung ist die "Simulation" eines Tasters zum Start des Garagentorantriebs.
In deinem Fall würde ich zu autotimer tendieren, weil du da die Kontrolle bast, wie lange die 1 gesendet wird. Beim Taster hängt dies ja davon ab, wie lange man den Finger drauf hält.
Falls dies aber ein ernsthaftes Bedürfnis ist, könnte ich sicher ein entsprechendes Widget bauen. Vom Namen her würde wohl basic.pushbutton Sinn machen.
Ich könnte auch nen ganz einfachen Taster (onmousedown=1, onmouseup=0) brauchen. ;-)
1. Der klassische Garagentoröffner, wie hier bereits geschildert. Aktuell muss ich dafür in der Smartvisu doppelt drauf tippen, da sonst das Relais an bleibt.
2. Rollladen fahren, solange man drauf tippt und stoppen beim loslassen.
3. Nur der Ordnungshalber: Zum Abfragen/Löschen gespeicherter Sensorwerte ([reset]-max./min. Wind, [reset]-max./min. Temp. usw.
Bei den Tastsensoren mach ich das aktuell über "steigende Flanke" = 1, "fallende Flanke" = 0.
Aber ehrlich gesagt sehe ich den Sinn nicht ganz.
Dass dies für das Garagentor eher nicht geeignet ist, haben wir ja oben diskutiert. Die Lösung sollte im Backend erfolgen oder noch besser im Aktor (Treppenlicht mit 1 Sekunde).
Für den Rollladen nutzt man doch viel einfacher device.shutter oder basic.slider. Wieso sollte man Ewigkeiten den Finger auf dem Bildschirm lassen wollen, wenn man die gewünschte Position mit einem Klick anfahren kann?
Für Abfragen und Löschen kann man normale Buttons verwenden (bei Verwendung von SHNG enforce_updates=true setzen). Noch besser wäre eigentlich ein anderes Feature, damit beim Anzeigen der Seite automatisch abgefragt würde.
Bei realen Tastern löst man diese Sachen ja mangels Alternativen und Platz so, auf dem Bildschirm entfällt beides.
Evtl. gibt es auch noch ein technisches Problem: Bei Touchscreens entspricht ein langer Druck ja dem Rechtsclick, ich bin nicht sicher, ob sich das übersteuern lässt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar