Da nach meinem Performancepatch der Ruf nach einem Fork lauter wird, habe ich diesen nun angelegt:
https://github.com/SmartVisuTNG/smartvisu
Wie ihr seht, habe ich eine Organisation gemacht. Ich möchte gerne noch ein bis zwei weiteren Personen das Recht zum mergen geben, damit das Projekt nicht wieder einschläft, sollte ich Mal keine Zeit mehr haben.
Ist vielleicht jemand vom ursprünglichen Team noch aktiv?
SmartVisuNG war bereits belegt, ist aber leer. Wenn der Ersteller mitliest, wäre ich für die Freigabe des Namens dankbar.
Gruss
Stefan
Roadmap und Status
Release 2.8
https://github.com/SmartVisuTNG/smartvisu
Wie ihr seht, habe ich eine Organisation gemacht. Ich möchte gerne noch ein bis zwei weiteren Personen das Recht zum mergen geben, damit das Projekt nicht wieder einschläft, sollte ich Mal keine Zeit mehr haben.
Ist vielleicht jemand vom ursprünglichen Team noch aktiv?
SmartVisuNG war bereits belegt, ist aber leer. Wenn der Ersteller mitliest, wäre ich für die Freigabe des Namens dankbar.
Gruss
Stefan
Roadmap und Status
Release 2.8
- 2.8 wird übersprungen, um Verwechslungen mit den verschiedenen im Einsatz stehenden 2.8-pre zu vermeiden.
- Migration auf jQM 1.4.5 und jQ 2.2.4 (wegen iOS)
- Integration der verschiedenen herumgeisternden Bugfixes, unter anderem:
- Performance-Patch - erledigt, braucht testing
- Count Patch - erledigt
- Min-Max-Avg-Widget integrieren, highcharts-Bibliothek Updaten - erledigt, braucht testing
- ...
- Erledigen weiterer Issues, speziell der für Beta 2.9 gekennzeichneten
- Erstellen von Pages für den Test, auf welchen möglichst alle Widgets / Features vorkommen. - existiert bereits in der Doku unter Misc / Overview
- Weitere Performanceverbesserung
- Modularisierung der Widgets (ähnlich wie im FHEM-Forum diskutiert)
- Für alle Treiber Websocket per Proxy ermöglichen.
Damit kann die ganze Kommunikation über Port 80 oder 443 laufen und der Hostname muss nicht mehr fix eingetragen werden. Dies ermöglicht SSL und Passwortschutz. - Weitere Vorschläge von euch...
Kommentar