Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromlaufplan Tool online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromlaufplan Tool online

    Liebe Integratoren, Elektriker, Selberbastler - kurz KNX-Enthusiasten!,

    ist ist soweit!

    Nach ungezählten Stunden entwickeln, basteln, schleifen, überarbeiten und polieren möchte ich euch meine Anwendung zur Erstellung von Stromlaufplänen vorstellen.

    Ziel der Anwendung ist es, dass man mit wenigen Klicks einen anspruchsvollen Stromlaufplan für die Verteilung zusammenklicken kann - und dies alles ohne CAD-Kenntnisse oder zeitraubende Zeichenaktionen.

    Dies und alles weitere findet ihr unter:

    www.stromlaufplan.de

    Eine kleine Vorschau was euch erwartet habe ich in folgenden YouTube-Videos zusammengefasst:

    Teil 1 Überblick und Demo eines fertigen Stromlaufplans
    Teil 2 Anlage eines neuen Projekts mit RCDs/Sicherungen und Leitungen
    Teil 3 Ergänzung von KNX-Komponenten und Fertigstellung des Demo-Projekts

    Ebenso findet ihr weiterführende Informationen in der Anleitung: https://stromlaufplan.de/doc/documentation/

    Ich bin sehr froh, dass ich viele Nutzer des Forums finden konnten, die im letzten dreiviertel Jahr intensiv an der Weiterentwicklung mitgewirkt haben.
    Ja - sie haben mich einige schlaflose Nächte gekostet, vielleicht auch das eine oder andere graue Haar - aber das Ergebnis war es wert.

    Ein paar Worte aus ihrem eigenen Mund zum Tool:

    Zitat von eibmeier
    Als Elektroplaner der ursprünglich aus der Praxis kommt, kenne ich die Anforderungen zum Erstellen von Stromlaufplänen sehr genau. Ich kenne keine Software die es einem so leicht macht Stromlaufpläne mit wenigen Klicks zu erstellen.
    Vom kleinen Wohnungsverteiler bis zum randvollen KNX Standverteiler nehme ich nur noch dieses Tool zum Erstellen der Stromlaufpläne. Zu 90% rein intuitiv arbeiten zu können… das schaffen echt nur wenige Entwickler, den Rest kapiert man beim Benutzen.
    Zitat von BadSmiley
    Habe mal ein Projekt auf der Baustelle, nach den Beschriftungen auf den Leitungen und an der Wand gemacht. Kollege hat alle Leitungen gelegt und ich sollte den Verteiler bauen und die KNX Inbetriebnahme machen und dank neuem Handy Tarif mit 20GB Traffic auch kein Problem.
    Ich muss sagen, super flexibel und man dokumentiert quasi in Echtzeit. Unglaublich praktisch und man ändert genauso fix im Plan wie in der Wirklichkeit.
    Genauso viel Dank geht an das KNX-User-Forum, welches mir ein (unsichtbares) Beta-Forum zur Verfügung gestellt hat. Dort konnte ich mit den Beta-Testern ungestört diskutieren - und weil die Beta-Tester ohnehin in diesem Forum aktiv sind, ging dies quasi nahtlos und mit reger Beteiligung.

    In Kürze wird es in diesem Forum auch eine öffentliche Untersektion zum Stromlaufplan-Tool geben. So können wir alle eure Themen perfekt beantworten, bearbeiten und gemeinsam in Kontakt treten.

    Wie geht es weiter?
    Super spannende Frage.
    Wir haben jetzt einen Stand erreicht, mit dem alle wichtigen Dinge für typische Installationen abgedeckt sein sollten. Und für die Dinge, die ggf. bei einzelnen Installationen fehlen in der Regel gute pragmatische Workarounds existieren.

    Nichtsdestotrotz sind die Listen mit weiteren Wünschen prall gefüllt - und ich bin mir sicher, werden in den nächsten Woche durch euer Feedback noch voller werden!
    Ich werde sehr genau hinhören und mir Notizen machen und wenn alles konsolidiert ist, eine RoadMap abstimmen und veröffentlichen.

    Nach dem Release ist vor dem Release - das Tool werden wir beständig weiterentwickeln und noch besser machen, als es jetzt schon ist.

    Aber nun genug der Worte. Viel Spaß beim Testen, bringt die Server zum Rauchen (hoffentlich nicht zum Abrauchen ) !

    Grüße
    Stefan
    Zuletzt geändert von bluegaspode; 08.03.2021, 23:33.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Hallo Stefan,
    das ist wirklich ein hammergeiles Tool geworden.
    Es reicht aus sich die 3 Videos anzuschauen und man kann ohne weitere Einarbeitung perfekte Stromlaufpläne zusammenklicken. Wenn man ein bisschen am ersten Projekt gearbeitet hat erklärt sich der Rest von alleine. Da haben Du und natürlich deine Beta-Tester einen sehr sehr guten Job gemacht.

    Endlich muss nicht mehr nach einem geeignetem Programm Suchen in dem man sich dann hinterher noch krampfhaft einarbeiten muss und ewig braucht um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

    Bei deinem Tool macht es wirklich einen Mords Spass damit zu arbeiten und man kommt beim ersten Projekt in wenigen Stunden zum perfekten Ergebnis.
    Denke wenn man sich am ersten Projekt probiert hat gehen die nächsten fast von alleine und das in einem Mordstempo.

    Einfach nur genial !!


    Gruß Andreas

    Kommentar


      #3
      stefan, ich habe mir zwei deiner videos angesehen und es ist sehr cool! und die beiden testimonials (und bekanntere betatester sind ja im forum auch nicht zu finden) sagen den rest! ehrliche glückwünsche von mir!

      wenn du wie du sagst eine weitere herausforderung suchst, könnte ich mir eine graphische erweiterung vorstellen, wo man wie beim konvetionellen cad spezielles zeugs manuell zeichnen kann. hab dazu sogar eine idee, aber für heute ist es zu spät...
      lg, heinz
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        RESPEKT!!!

        Das sind schon 99% an VOLLSTÄNDIGKEIT!!!

        So noch nie gesehen
        Gruß

        Gunter

        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

        Kommentar


          #5
          Hi Stefan, auch hier im öffentlichen Bereich von mir ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem sehr, sehr gelungenen Tool und ich wünsche Dir damit ganz viel Erfolg (wovon ich ausgehe bei diesem einzigartigem Tool).

          Von mir ein paar Worte zum feierlichen Anlass

          Du hast da etwas ganz Großes geschaffen. Für deine Ausdauer und Dein fachliches Können zolle ich Dir meinen allerhöchsten Respekt.
          Unglaublich was Du da im vergangenen Jahr geleistet hast. Als Du Dich vor ca. 2 Jahren bei mir mit Deiner Idee gemeldet hast dachte ich: „was für ein großes Vorhaben, ob der sich jemals wieder melden wird?“. Doch dann kam vor ca. 1 Jahr eine Mail von Dir mit einem Link zum 1. Entwurf des Onlinetools und ich war damals schon hin und weg

          Für Deine Zukunft. Als ich 2004 meinen EIB Schnellkurs im Forum vorstellte lautete einer der ersten Kommentare in etwa so: „Wer braucht denn bitte einen EIB Schnellkurs“ was mich damals zwar sehr enttäuschte (nach all der Arbeit) aber ebenso zu einem „Jetzt erst recht“ motivierte. Wenn ich heute an all die positiven Dankschreiben denke die ich in all den Jahren erhielt, dann wäre ich schön blöd gewesen wenn ich wegen so einer unbedachten Bemerkung alles aufgegeben hätte. Was ich Dir damit sagen möchte...lass Dich niemals von irgendwelchen Neidern herunterziehen, die wollen mit ihren bösen Worten meist nur vermeiden dass ein anderer den Erfolg hat, den sie gerne hätten

          Servus und weiter so,

          Manfred



          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
            ...lass Dich niemals von irgendwelchen Neidern herunterziehen, die wollen mit ihren bösen Worten meist nur vermeiden dass ein anderer den Erfolg hat, den sie gerne hätten
            Dem kann ich mich nur anschließen! Denn leider haben wir hier im Forum ein paar Kollegen, die sich auf diese Art und Weise gern in den Vordergrund drängen wollen...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,
              ich habe hier zwei recht teure Software zu Planungszwecken laufen. Für "klassische" Stromlaufpläne von IGE+XAO den See-Electrical in der Version für reine Stromlaufpläne und zur Beplanung vonm Gebäuden DDS-CAD, welches die Stromlaufpläne in ähnlicher Form wie deine - nämlich Textbasiert - generiert.
              Alles aufgebläht bis zum Anschlag (bei DDS-CAD berechnet der halt noch die gesamte Installation dahinter mit, daher so umfangreich) und alles andere als intuitiv bedienbar.

              Ich hab mich eben bei Dir registriert, um einen Vergleich zu meiner Software zu bekommen und hab ein Testprojekt angelegt. Mal ehrlich: keins meiner vorhandenen Programme kann für den klassischen Wohnungsbau in irgendeiner Form der deinigen das Wasser reichen!

              Kompliment! Das Tool ist einfach genial! Respekt für solch eine Leistung; und vor allem der Idee, das webbasiert zu lösen!

              Kommentar


                #8
                Hi
                Bei dem ganzen Lob hier im Forum wollte ich mich mal registrieren. Leider funktionierte das nicht. Ich muss das zuhause mal am Rechner versuchen. Hätte aktuell zwei kleine Projekte zum ausprobieren. Werde berichten.
                Schöne Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                  Hi
                  Bei dem ganzen Lob hier im Forum wollte ich mich mal registrieren. Leider funktionierte das nicht.
                  Schreibe mir gerne unter support(at)stromlaufplan.de mit eine Info, was genau nicht funktioniert hat. Ich sehe deinen Account, aber die Registrierungsmail zur Bestätigung der E-Mailadresse wurde noch nicht bestätigt.

                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #10
                    Wollte es jetzt genau wissen und habe mir eine Lizenz gekauft, das ich den gesamten Umfang prüfen kann.
                    Habe bei einem bestehenden Projekt den Schaltplan nochmals erstellt.

                    Wie schon gesagt.......RESPEKT!!!
                    Gruß

                    Gunter

                    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                    Kommentar


                      #11
                      Das Tool ist echt der Hammer. Habe eben auch eine Lizenz gekauft, allerdings wird sie nicht in meinem Account angezeigt und das Projekt ist nicht freigeschaltet. Was habe ich falsch gemacht ?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde das Tool UNGLAUBLICH!!!

                        Da ist dir was GANZ GANZ GROßES gelungen.
                        Gruß

                        Gunter

                        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Stefan,
                          das Tool sieht echt praktisch aus. Jetzt hab ich leider keine Ausrede mehr, um mich vor der Doku zu drücken

                          Hast du irgendwo eine Liste mit geplanten features? Gern auch noch ohne Prio/Zeitplan.

                          Ich geh mich jetzt mal registrieren. Bin dann mal ein paar Stunden weg

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                            Kompliment! Das Tool ist einfach genial! Respekt für solch eine Leistung;
                            Ich finde das Tool UNGLAUBLICH!!!
                            Vielen Dank für eure lieben Worte (@all)

                            Es gibt so ein paar Dinge, auf die ich besonders stolz bin. Viel Arbeit reingesteckt, dann aber gut versteckt, so dass man es gar nicht wirklich mitbekommt ... aber WENN, dann gibt es 'nen kleinen Wow-Effekt extra

                            Ein Beispiel sind z.B. "automatische Umbrüche".

                            Als Beispiel: wenn die vertikale Höhe nicht mehr ausreicht um alles darzustellen, werden die Adern hinter einem Element abgetrennt und auf einem der folgenden Blätter automatisch fortgesetzt (mit Querverlinkungen und allem drum und dran).
                            "Leider" haben wir aber auch richtig viel getunt, dass man in so eine Situation in den meisten Fällen gar nicht reinläuft. Denn ohne Umbrüche ist natürlich alles viel übersichtlicher.

                            Aktuell muss man sich schon ziemlich anstrengen, um das Feature zu entdekcne, z.B. eine Kette:
                            Vorsicherung (3pol) -> RCD (4pol) -> Sicherung (1pol) -> Klemmenblock (mit Aktorkanal)
                            aufbauen.

                            Habe eben auch eine Lizenz gekauft, allerdings wird sie nicht in meinem Account angezeigt und das Projekt ist nicht freigeschaltet. Was habe ich falsch gemacht ?
                            Die Frage ist eher - was habe ich falsch gemacht, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Das muss ich noch analysieren.
                            Da du dich parallel per Mail gemeldet hast, konnte ich aber nachgucken und das Projekt manuell freischalten.
                            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
                              Hast du irgendwo eine Liste mit geplanten features? Gern auch noch ohne Prio/Zeitplan.
                              Ideen schwirren noch tausende in meinem Kopf rum. Die Richtung in die es weitergeht, will ich aber erst nach etwas Feedback jetzt nach der Veröffentlichung festlegen.
                              Nichts ist in der Softwarebranche schneller veraltet, als der Plan, den man gestern noch hatte
                              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X