Liebe Integratoren, Elektriker, Selberbastler - kurz KNX-Enthusiasten!,
ist ist soweit!
Nach ungezählten Stunden entwickeln, basteln, schleifen, überarbeiten und polieren möchte ich euch meine Anwendung zur Erstellung von Stromlaufplänen vorstellen.
Ziel der Anwendung ist es, dass man mit wenigen Klicks einen anspruchsvollen Stromlaufplan für die Verteilung zusammenklicken kann - und dies alles ohne CAD-Kenntnisse oder zeitraubende Zeichenaktionen.
Dies und alles weitere findet ihr unter:
www.stromlaufplan.de
Eine kleine Vorschau was euch erwartet habe ich in folgenden YouTube-Videos zusammengefasst:
Teil 1 Überblick und Demo eines fertigen Stromlaufplans
Teil 2 Anlage eines neuen Projekts mit RCDs/Sicherungen und Leitungen
Teil 3 Ergänzung von KNX-Komponenten und Fertigstellung des Demo-Projekts
Ebenso findet ihr weiterführende Informationen in der Anleitung: https://stromlaufplan.de/doc/documentation/
Ich bin sehr froh, dass ich viele Nutzer des Forums finden konnten, die im letzten dreiviertel Jahr intensiv an der Weiterentwicklung mitgewirkt haben.
Ja - sie haben mich einige schlaflose Nächte gekostet, vielleicht auch das eine oder andere graue Haar - aber das Ergebnis war es wert.
Ein paar Worte aus ihrem eigenen Mund zum Tool:
Genauso viel Dank geht an das KNX-User-Forum, welches mir ein (unsichtbares) Beta-Forum zur Verfügung gestellt hat. Dort konnte ich mit den Beta-Testern ungestört diskutieren - und weil die Beta-Tester ohnehin in diesem Forum aktiv sind, ging dies quasi nahtlos und mit reger Beteiligung.
In Kürze wird es in diesem Forum auch eine öffentliche Untersektion zum Stromlaufplan-Tool geben. So können wir alle eure Themen perfekt beantworten, bearbeiten und gemeinsam in Kontakt treten.
Wie geht es weiter?
Super spannende Frage.
Wir haben jetzt einen Stand erreicht, mit dem alle wichtigen Dinge für typische Installationen abgedeckt sein sollten. Und für die Dinge, die ggf. bei einzelnen Installationen fehlen in der Regel gute pragmatische Workarounds existieren.
Nichtsdestotrotz sind die Listen mit weiteren Wünschen prall gefüllt - und ich bin mir sicher, werden in den nächsten Woche durch euer Feedback noch voller werden!
Ich werde sehr genau hinhören und mir Notizen machen und wenn alles konsolidiert ist, eine RoadMap abstimmen und veröffentlichen.
Nach dem Release ist vor dem Release - das Tool werden wir beständig weiterentwickeln und noch besser machen, als es jetzt schon ist.
Aber nun genug der Worte. Viel Spaß beim Testen, bringt die Server zum Rauchen (hoffentlich nicht zum Abrauchen
) !
Grüße
Stefan
ist ist soweit!
Nach ungezählten Stunden entwickeln, basteln, schleifen, überarbeiten und polieren möchte ich euch meine Anwendung zur Erstellung von Stromlaufplänen vorstellen.
Ziel der Anwendung ist es, dass man mit wenigen Klicks einen anspruchsvollen Stromlaufplan für die Verteilung zusammenklicken kann - und dies alles ohne CAD-Kenntnisse oder zeitraubende Zeichenaktionen.
Dies und alles weitere findet ihr unter:
www.stromlaufplan.de
Eine kleine Vorschau was euch erwartet habe ich in folgenden YouTube-Videos zusammengefasst:
Teil 1 Überblick und Demo eines fertigen Stromlaufplans
Teil 2 Anlage eines neuen Projekts mit RCDs/Sicherungen und Leitungen
Teil 3 Ergänzung von KNX-Komponenten und Fertigstellung des Demo-Projekts
Ebenso findet ihr weiterführende Informationen in der Anleitung: https://stromlaufplan.de/doc/documentation/
Ich bin sehr froh, dass ich viele Nutzer des Forums finden konnten, die im letzten dreiviertel Jahr intensiv an der Weiterentwicklung mitgewirkt haben.
Ja - sie haben mich einige schlaflose Nächte gekostet, vielleicht auch das eine oder andere graue Haar - aber das Ergebnis war es wert.
Ein paar Worte aus ihrem eigenen Mund zum Tool:
Zitat von eibmeier
Zitat von BadSmiley
In Kürze wird es in diesem Forum auch eine öffentliche Untersektion zum Stromlaufplan-Tool geben. So können wir alle eure Themen perfekt beantworten, bearbeiten und gemeinsam in Kontakt treten.
Wie geht es weiter?
Super spannende Frage.
Wir haben jetzt einen Stand erreicht, mit dem alle wichtigen Dinge für typische Installationen abgedeckt sein sollten. Und für die Dinge, die ggf. bei einzelnen Installationen fehlen in der Regel gute pragmatische Workarounds existieren.
Nichtsdestotrotz sind die Listen mit weiteren Wünschen prall gefüllt - und ich bin mir sicher, werden in den nächsten Woche durch euer Feedback noch voller werden!
Ich werde sehr genau hinhören und mir Notizen machen und wenn alles konsolidiert ist, eine RoadMap abstimmen und veröffentlichen.
Nach dem Release ist vor dem Release - das Tool werden wir beständig weiterentwickeln und noch besser machen, als es jetzt schon ist.
Aber nun genug der Worte. Viel Spaß beim Testen, bringt die Server zum Rauchen (hoffentlich nicht zum Abrauchen

Grüße
Stefan
Kommentar