Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
...wenn es in die Breite gezogen wird, wird der mausweg sich länger.
Ich könnte mit ein bisschen mehr Mausweg leben, wenn ich dafür eine bessere Übersicht bekomme
Keine Ahnung wie umfangreich oder schwierig hierzu die Änderungen wären: Was wäre mit einem "Umschalter" zwischen schmaler und breiter Darstellung in den Einstellungen, die jeder User sich selber aussuchen kann?
Sorry, wenn ich jetzt mal das Blatt vor dem Mund wegnehme, aber Websites haben gefälligst die gesamte Breite des Fensters auszunutzen. Wenn der Nutzer meint, die Mauswege seien zu lang, so kann er das Fenster selbst schmaler machen. Es ist nicht die Aufgabe der Website, den Nutzer dahingehend zu gängeln.
Bitte einfach diesen Bug fixen. Es haben sich genug Leute beschwert, auch wenn sie's mit Honig im Mund getan haben: Es ist ein rechtes Ärgernis.
Bitte einfach diesen Bug fixen. Es haben sich genug Leute beschwert, auch wenn sie's mit Honig im Mund getan haben: Es ist ein rechtes Ärgernis.
Rein privates Interesse: Wer zwingt dich die Webseite und das Tool zu nutzen? Als Beispiel: Mich zwingt mein Beruf die ETS5 zu nutzen, anders komme ich dort aktuell nicht weiter. Aber zum Stromlaufplan gibt es ganz viele Alternativen?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich glaube, wir müssen nicht emotional werden wegen Bildschirmgrößen .
Wenn die Software ein "echtes Ärgernis" ist, biete ich gerne Rückabwicklung des Lizenzkaufs an, falls schon geschehen. Das Leben ist zu kurz, um sich über meine Software zu ärgern (auch wenn ich glaube, dass jede Alternative einen noch viel viel mehr ärgert ).
Welche Änderungen ich mir vorstellen kann (und in Teilen auch schon angefangen habe umzusetzen), habe ich schon geschrieben.
Rein privates Interesse: Wer zwingt dich die Webseite und das Tool zu nutzen?
Niemand. Auch wenn es die einfachste und angenehmste Art ist, einen Stromlaufplan zu erstellen, heißt das nicht, dass es im Umkehrschluss kein Verbesserungspotential gäbe, oder?
Ich glaube, wir müssen nicht emotional werden wegen Bildschirmgrößen .
Wenn die Software ein "echtes Ärgernis" ist, biete ich gerne Rückabwicklung des Lizenzkaufs an, falls schon geschehen. Das Leben ist zu kurz, um sich über meine Software zu ärgern (auch wenn ich glaube, dass jede Alternative einen noch viel viel mehr ärgert ).
Welche Änderungen ich mir vorstellen kann (und in Teilen auch schon angefangen habe umzusetzen), habe ich schon geschrieben.
Die Software als ganzes ist geil. Die Beschränkung der Arbeitsbreite jedoch ein echtes Ärgernis. Können wir bitte versuchen, diese Facetten nicht in einen Topf zu werfen? Danke. Du kannst davon ausgehen, dass Dich hier im Forum jeder nur unterstützen möchte. Auch Eraser, auch ich. Ich denke, dass Du dich zumindest mit der Vorschau in etwas verrannt hast Der Lösungsvorschlag, noch eine Stufe draufzupacken, zeigt das Wir, die Nutzer, möchten, zumindest in der Vorschau, die gesamte Breite des Browserfensters zum reinzoomen haben. Wenn Du da ästhetische Probleme mit hast, und die sind in der Tat nicht von der Hand zu weisen, dann sagt mir das, dass die in der Breite beschränkte Tab-Bar das eigentliche Problem ist. Mach das ganze doch mal flush-left statt zentriert, dafür aber über die ganze Breite. Und in der Planungs-Tab passt sich die Liste an die Breite an und die Einstellungen sind fix breit.
Dann kann Roman sich Vorschau und Editor in getrennte Browser-Fenster legen wie bisher und es ändert sich nix und Eraser und ich haben mehr Platz für's Editieren und die Vorschau.
So ganz kann ich das mit dem Platz auch nicht nachvollziehen. Neben dem verschenkten Platz wirkt es für mich zusätzlich "unstimmig" im Design. Die Punkte Allgemein, Planung, Exporte erstrecken sich über die Breite, die von der Menüleiste vorgegeben ist. Und ausgerechnet da, wo mehr Platz wirklich interessant ist, gibt es einen Bruch.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Die Seite mit der Vorschau ist so optimiert, dass immer das gesamte Blatt (ohne Hoch/Runter Scrollen) ins Browser-Fenster passt. Das wirst du (in diversen Rastern) bei Größenänderungen des Browser-Fensters beobachten können.
Ich optimiere gerade, dass diese Aussage auch bis zum letzten Pixel und auch auf großen Monitoren korrekt ist. Ein bißchen "Luft" ist aktuell ja noch da und aktuell wird es auch ab bestimmter Monitorgröße nicht mehr noch größer.
Idealerweise scrollt man dann nur ein bißchen runter (so dass Header + Tabs verschwinden) und hat dann auf voller Höhe des Browser-Fensters die Vorschau.
Die Breite wird durch das Seitenverhältnis eine A4-Blattes bestimmt und richtet sich nicht nach sonstigen Elementen aus.
Ich glaube, dass wenn man es noch größer macht (z.B. Vorschau auf komplette Breite des Browser-Fensters ziehen), die Benutzbarkeit leidet.
Denn dann hättest du:
- Äußeres Scrollen im Browserfenster um den ganzen Plan zu sehen.
- Inneres Zoomen + Verschieben im Vorschaufenster.
Zuletzt geändert von bluegaspode; 09.02.2018, 14:44.
Ich glaube, dass wenn man es noch größer macht (z.B. Vorschau auf komplette Breite des Browser-Fensters ziehen), die Benutzbarkeit leidet.
Denn dann hättest du:
- Äußeres Scrollen im Browserfenster um den ganzen Plan zu sehen.
- Inneres Zoomen + Verschieben im Vorschaufenster.
Hi,
bei dem oben gesagten stimme ich Dir vollkommen zu, das wäre wirklich nicht gut benutzbar. Aber wie wäre es mit einer Alternative (z.B. im Header umschaltbar, neben den Zoom-Buttons):
Volle Breite des Browserfensters unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses
nur äußeres Scrollen im Browserfenster (wäre ja nur Vertikal)
KEIN inneres Zoomen und Verschieben
Dadurch würde man bei entsprechend großen Bildschirmen einen besseren Überblick haben und müsste nur in eine Richtung scrollen (z.B. über Scrollrad) und würde in der Bedienung das Zoomen+Verschieben vermeiden (das erlaubt keinen guten Überblick über den Schaltplan, man sucht immer hin und her).
Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass ich bei voller Fensterbreite gar kein Zoom bräuchte. Und bei reinem vertikalen Scrollen ist die Bedienung einfach und man behält einen guten Überblick über die dargestellte Seite. Und wenn die beiden Ansichten umschaltbar wäre, könnte sich jeder seinen "Favoriten" aussuchen.
Gruß, Waldemar
P.S.: Ich meine nur die SVG-Ansicht des Stromlaufplans...
Ich glaube, dass wenn man es noch größer macht (z.B. Vorschau auf komplette Breite des Browser-Fensters ziehen), die Benutzbarkeit leidet.
Denn dann hättest du:
- Äußeres Scrollen im Browserfenster um den ganzen Plan zu sehen.
- Inneres Zoomen + Verschieben im Vorschaufenster.
Da geb ich dir Recht, auf komplette Bildschirm-Breite bei A4 wäre das mit dem Doppel-Scrollen/Zoomen dann schon umständlicher.
Wenn die volle Höhe des Browserfensters mit der Vorschau benutzt wäre (und im Verhältnis dann die Breite größer wird), dann wäre für mich z.B. das schon OK.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar