Hallo,
als aller erstes mal HUT ab. Hier kann man wirklich leicht und schnell Stromlaufpläne konform erstellen.
An einer stelle hänge ich jedoch fest. Ich möchte im Betreff genannten Controller in den Schaltplan einbinden. Jedoch lässt mich das Schaltrelais 230V des Controllers ein wenig verzweifeln.
Hier der link für den Controller:
http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_L...er_MDRC_02.pdf
Sinn des Relais
Intelligenter Relaisausgang (16A C-Last, 140µF) Alle LED Controller verfügen über einen Relaisausgang, welcher auf einer separaten Klemmleiste aufgelegt ist. Der Relaisausgang schaltet automatisch in Abhängigkeit der aktiven Ausgänge. Ist kein Ausgang mehr aktiv, so wird das Relais abgeschaltet. Ist mindestens ein Ausgang aktiv, so schaltet das Relais ein. Wird mit dem Relais die 230V Netzspannung des 12/24V Netzteils geschaltet, werden sogar Standby Verbräuche vermieden.
Wenn ich das Schaltnetzteil einbinde muss ich natürlich eine Verbindung angeben bei welcher der Planer nur ein LSS als Auswahl anbietet. Nur dann läuft der Strompfad natürlich nicht über das Relais im Controller sondern direkt über den LSS. Richtig wäre aber: LSS-Controller Relais-Schaltnetzteil
Weiß einer von Euch eventuell eine Möglichkeit das irgendwie hinzubekommen?
Gruß
als aller erstes mal HUT ab. Hier kann man wirklich leicht und schnell Stromlaufpläne konform erstellen.
An einer stelle hänge ich jedoch fest. Ich möchte im Betreff genannten Controller in den Schaltplan einbinden. Jedoch lässt mich das Schaltrelais 230V des Controllers ein wenig verzweifeln.
Hier der link für den Controller:
http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_L...er_MDRC_02.pdf
Sinn des Relais
Intelligenter Relaisausgang (16A C-Last, 140µF) Alle LED Controller verfügen über einen Relaisausgang, welcher auf einer separaten Klemmleiste aufgelegt ist. Der Relaisausgang schaltet automatisch in Abhängigkeit der aktiven Ausgänge. Ist kein Ausgang mehr aktiv, so wird das Relais abgeschaltet. Ist mindestens ein Ausgang aktiv, so schaltet das Relais ein. Wird mit dem Relais die 230V Netzspannung des 12/24V Netzteils geschaltet, werden sogar Standby Verbräuche vermieden.
Wenn ich das Schaltnetzteil einbinde muss ich natürlich eine Verbindung angeben bei welcher der Planer nur ein LSS als Auswahl anbietet. Nur dann läuft der Strompfad natürlich nicht über das Relais im Controller sondern direkt über den LSS. Richtig wäre aber: LSS-Controller Relais-Schaltnetzteil
Weiß einer von Euch eventuell eine Möglichkeit das irgendwie hinzubekommen?
Gruß
Kommentar