Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX LED Aktoren mit 24V ohne die Primärspannung des Netzteils

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX LED Aktoren mit 24V ohne die Primärspannung des Netzteils

    Hallo Zusammen,

    ich habe mehrere LED Aktoren die über 24V Vcc angebunden sind.
    Das Netzteil geht sekundärseitig auf Glassicherungen und von dort zu den Aktoren als Spannungsversorgung.
    Im Schaltplan wird aber neben der 24V Spannung auch die Primärseite des Netzteils zum Aktor mit verdrahtet.
    Wie kann man das verhindern, was mach ich hier falsch.
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Matthias

    ​​​​​​

    #2
    Ändert sich die Zeichnung wenn du die Option, Relaisausgang Schaltung Netzteil aktivierst? Wenn nicht dann scheint das buggy.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ne da ändert sich leider nichts.
      Nach wie vor wird die primäre 230V Leitung des Netzteils zum aktor mit hin geführt.
      Grüße
      Matthias

      ​​​​​​

      Kommentar


        #4
        Ich gucke mir das Anfang der Woche mal an.
        Sieht stark nach Zeichenfehler aus, der so nicht sein sollte. Lasse mal die Konfiguration so wie sie ist ich denke das behebt sich mit dem nächsten Update von alleine.

        Durch DALI ist sehr viel Programmlogik bzgl. der Abzweige angefasst worden, ggf. hat sich da was ungewolltes eingeschlichen.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Alles klar, streßt mich jetzt erstmal nicht...
          Aber wenn ich schon am Fragen bin:
          Ist es irgendwie möglich, in den RGBW (CW/WW) Pfad der Aktoren zu den Klemmen für die Stripes noch Feinsicherungen einzubauen.
          Nutze an den Ausgängen zur Absicherung HESILED Sicherungsklemmen. Nur mal so als Frage?

          Grüße
          Matthias

          ​​​​​​

          Kommentar


            #6
            Zitat von messen1980 Beitrag anzeigen
            Ist es irgendwie möglich, in den RGBW (CW/WW) Pfad der Aktoren zu den Klemmen für die Stripes noch Feinsicherungen einzubauen.
            https://knx-user-forum.de/forum/supp...einsamer-anode

            Wird hier behandelt.
            Zuletzt geändert von MrWilson; 26.05.2019, 12:06.

            Kommentar


              #7
              OK Suche hätte mich weitergebracht. ​​​​​​
              Lt. Aussage MDT braucht man die Sicherungen in den Rückkanälen bei ihren led Aktoren nicht mehr. Aber mache ich trotzdem gerne.
              ​​​​​​Also wäre praktisch auch an dem Feature interessiert.
              Grüße
              Matthias

              ​​​​​​

              Kommentar


                #8
                Bzgl der Sicherungen auf jedem Kanal ist folgende Aussage immer noch die relevante.
                https://knx-user-forum.de/forum/supp...37#post1310337

                Wenn du ohnehin neu planst, plane es nach Herstellervorgaben (also nur noch Sicherung auf (+), wenn überhaupt).

                Den Zeichenfehler konnte ich nachstellen und bekomme das sicherlich Anfang der Woche gleich behoben.
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank fürs beheben...
                  Ja für das neue Projekt, werde ich das auch machen. Da ich ein 600W Netzteil einsetze benötige ich die 8A Sicherungen in den (+) Zweigen.
                  Dachte nur den Bestand nach zu dokumentieren, da habe ich Eldoleds im Einsatz und die benötigen die Sicherungen noch im RGBW Zweig.

                  Grüße
                  Matthias

                  ​​​​​​

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von messen1980 Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen,

                    ich habe mehrere LED Aktoren die über 24V Vcc angebunden sind.
                    Das Netzteil geht sekundärseitig auf Glassicherungen und von dort zu den Aktoren als Spannungsversorgung.
                    Im Schaltplan wird aber neben der 24V Spannung auch die Primärseite des Netzteils zum Aktor mit verdrahtet.
                    Wie kann man das verhindern, was mach ich hier falsch.
                    In meinem Stromlaufplan ist ebenfalls die Primärseite des Netzteils mit dem LED-Aktor verbunden, was bis vor wenigen Tagen noch nicht der Fall war. Insofern muss es tatsächlich mit dem letzten Update zu tun haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist glaub ich genau das was ich haben will

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X