Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es wäre eine praktische Funktion die Klemme bereits am FI vorauszuwählen zu können.
Meistens landen ja aufgrund der N-Schiene die Leitungen auch alle auf einer Klemme.
Die Klemmleiste - das ist der Name in der Anwendung, also X1, X2 etc.
Wäre sowieso ganz gut wenn man die irgendwie besser bezeichnen könnte. Das ist eine Sache die ich noch auf Papier dokumentieren muss, damit es nicht durcheinander geht.
Den Wunsch habe ich schon lange... Das ich einen rcd mit x3 und den nächsten mit x4 definieren kann und alle Klemmen darunter sind automatisch an x3....
Nehme ich eine x3 Leitung und schiebe sie auf x4 ändert es sich automatisch.
Bis ich die automatische Nummerierung (sie anderen Thread) abschalte.. Aber das sind nur Wünsche von mir. Evtl benennt jemand die Klemmleisten nach den Tag des einfügen und für den ist das zu undynamisch. Da könnte man ja wieder auf die manuelle Zuordnung wie jetzt wechseln...
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Der Name ist doch frei wählbar oder bin ich kirre?
Ja, aber nur für den einzelnen Klemmenblock.
Wenn man das für die Klemmleiste vorgeben könnte wäre es schon gut.
Praktisch sind aber die Klemmleisten eh den FIs zugeordnet, nicht unbedingt 1:1, meistens steht aber die Klemmleiste für alle Leitungen unterhalb eines FIs fest.
Momentan bekomme ich immer X1 vorgeschlagen, und kann auch kein Kommentar dazu dalassen. Müsste ich mir also merken, oder erstmal alle FI-Nr+1 zuordnen, oder eine Liste auf Papier machen etc. und jedesmal neu setzen wenn ich einen Klemmenblock anlege.
Ähnlich gut wäre auch eine Funktion um bspw. einem FI und allen untergeordneten Elementen einem Klemmblock zuzuweisen. Vielleicht auch von automatisch im Vorfeld? F1 = X1; F2=X2; ... ?
Naja eine Vorauswahl F1 = X1 muss nicht sein, da ich auch immer Eingangsklemmenblöcke habe und dann nicht bei 1 wie den FI beginne. Oder ich arbeite bei den Nummern Xn von unten links nach oben rechts auf den Hutschienen (Abhängig davon wo die NYM hingehen), die FI aber eine andere Reihenfolge haben, halt unabhängig vom abgehenden NYM.
Die Zuordnung des Klemmenblockes direkt ab FI und FI/LS ist aber schon praktisch.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das Thema wurde schonmal intensiv im Beta-Bereich diskutiert.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es damals eine größere Diskussion, welcher "Standard" da das richtige wäre (bzw. ob es da tatsächlich einen halbwegs ähnlichen hilfreichen Weg zwischen mehreren Elektrikern gäbe).
U.a. Sovereign , der unter einem FI oftmals zwei Klemmleisten hatte (Schrank oben + Schrank unten), aber wenn ich mich recht entsinne gab es noch weitere Variationen. Ich hatte mich dann erstmal anderen Dingen gewidmet.
Ich schiebe das Thema in der Reihenfolge mal wieder ein bißchen höher und beobachte wie immer die Rückmeldungen die hier kommen.
Ich fände eine unverbindliche Vorauswahl wie gesagt ganz nett.
Einfach nur das eine Klemmleiste ungleich X1 vorgegeben wird, die man dann wie gewohnt ändern kann.
Außerdem eine Namensvergabe an Klemmleisten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar