Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke, das erklärt es allerdings nur teilweise. Es wäre auch konsistent gewesen die RCD/LS wie die RCD zu bezeichnen oder beide als RCDs zu behandeln und sie F1.1, F1.2... und F2.1 F2.2 ... zu bezeichnen.
Ne das macht ja gar keinen Sinn. Der ls 2.1 ist der 1. Ls am 2. Rcd. Ein RCBO hat den Ls integriert. Also wird es nie einen RCBO mit größer als 1. Geben. Maximal bei hager mit den 3 Phasen RCBO für 1 Phasen Verbraucher.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ne das macht ja gar keinen Sinn. Der ls 2.1 ist der 1. Ls am 2. Rcd. Ein RCBO hat den Ls integriert. Also wird es nie einen RCBO mit größer als 1. Geben. Maximal bei hager mit den 3 Phasen RCBO für 1 Phasen Verbraucher.
Okay das macht wiederum sinn. Bei mir wäre es eine Ebene mehr (F1.2.1). Nun gut, es macht ja irgendwo sinn
bluegaspode ich weiß, dass das auch manuell geht. Manuell ist aber Fehleranfällig
Okay das macht wiederum sinn. Bei mir wäre es eine Ebene mehr (F1.2.1). Nun gut, es macht ja irgendwo sinn
ey, im Betaforum wurden deshalb verbitterte Grabenkriege geführt, bist Stefan sich für eine Lösung entschieden hat, mit der alle verstimmt waren. Dann wusste er, das sie gut ist.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich erkenne eine ähnlichkeit zum Satz "und Gott sah das es gut war"
Uber bmks kann man sich ewig zoffen... Zu lang zu kurz nicht eindeutig genug....
Ihr habt eine Einigung gefunden, ich verstehe sie und gut ist. Genial wäre natürlich ein Setup Button bei dem ich ein Format eingeben könnte und somit auch eigene automatismen triggern könnte aber gut
Ich weiß nicht, ob es das woanders auch gibt.
In der IT gibt es ganz oft Tools/Frameworks die das Attribut 'opinionated' tragen.
Die sich also bei mehreren Möglichkeiten für einen Weg entscheiden, dann aber auch keine Auswahl / konfigurierbarkeit erlauben.
Im ersten Moment ist das dann immer befremdlich, dass man sich dem Tool anpassen muss (statt andersrum), auf lange Sicht ist das aber besser.
Weil das Tool sich auf den konkreten Weg festlegen kann und diesen richtig gut (statt viele Wege halbherzig) umsetzen kann.
Und ich finde es cool, dass ich hier einen Weg gefunden habe, mit dem ich laut Roman alle gleichmäßig verstimmt habe
Ja, aber gerade bei BMKs scheiden sich die Geister und unter Umständen hat der Benutzer vorgaben aus dem eigenen Betrieb (aka Werksnorm) oder vom Kunden. Da wäre es doch schön, wenn man die BMKs zwar automatisch, aber nach eigenem Gusto benennen könnte. In CAD Systemen ist das auch möglich, also so ganz aus der Luft gegriffen ist die Idee nicht
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar