Grade versehentlich drauf gestoßen: Von RCD/LS F0.1 geht eine Leitung ab, die ich schalten will und auf Schaltaktor1 / Kanal1 lege. Eine von einem anderen RCD/LS F0.2 kommende Leitung kann ich parallel auf den selben Schaltaktorkanal legen, ohne dass Mecker kommt.
Ich weiß, wer das Tool halbwegs mit Verstand nutzt, macht so was nicht. Wäre es nicht trotzdem sinnvoll, das automatisch zu verhindern? Oder gibt es irgendeinen exotischen Anwendungsfall, für den man eine solche Parallelschaltung braucht?
Ich weiß, wer das Tool halbwegs mit Verstand nutzt, macht so was nicht. Wäre es nicht trotzdem sinnvoll, das automatisch zu verhindern? Oder gibt es irgendeinen exotischen Anwendungsfall, für den man eine solche Parallelschaltung braucht?
Kommentar