Hallo zusammen,
ich würde gerne ein ISE HUE KNX Gateway darstellen und habe dazu folgende Idee. Was haltet Ihr davon und würdet Ihr das auch so machen, oder gibt es bessere Vorschläge?
Das ISE Gateway kann 25 Lampen über die HUE Bridge addressieren, dabei spielt der Standort der Lampe oder die Bridge keine Rolle (bis zu 5 per Gateway möglich). Ich vermute derzeit, dass die Gateways auch parrallel betrieben werden können, ich für meine insgesamt 70 Lampen also auch drei Gateways nebeneinander betreiben kann.
Damit wir wieder zurück auf die Dimmbare Welt kommen, falls es uns doch nicht gefällt (ja der WAF spielt eine Rolle) oder es Philips irgend wann plötzlich nicht mehr gibt habe ich vor alle Lampen als Dimmbar auf eine eigene Litze zu klemmen und jetzt mit dauerstrom zu beschicken, da die Schaltung ja über die HUE Bridge funtkioniert.
Daher hätte ich eine sonstigen KNX Komponente (z.B. IHUE) angelegt und mit 25 Anschlüssen ausgestattet, sobald eine Lampe dimmbar angesteuert wird, hätte ich sie dann mit diesem Aktor "verklemmt". Die Idee dahinter ist, dass die ja eigentlich Virtuelle Verklemmung sichtbar wird im Plan.
Alternativ könnte man natprlich auch in der Bezeichnung der Litze hochzählen oder mit einer Notiz pro Leitung arbeiten, aber irgendwie wäre das auch nicht so richtig schick?
Wie stellt Ihr solche Anwendungen dar? Gleiches gilt Systematisch auch für den ISE Sonos Aktor, der wäre für meine bessere Hälfte auch interessant, wie würdet Ihr den darstellen?
Danke schon mal
Liebe Grüße
Feldarbeiter
ich würde gerne ein ISE HUE KNX Gateway darstellen und habe dazu folgende Idee. Was haltet Ihr davon und würdet Ihr das auch so machen, oder gibt es bessere Vorschläge?
Das ISE Gateway kann 25 Lampen über die HUE Bridge addressieren, dabei spielt der Standort der Lampe oder die Bridge keine Rolle (bis zu 5 per Gateway möglich). Ich vermute derzeit, dass die Gateways auch parrallel betrieben werden können, ich für meine insgesamt 70 Lampen also auch drei Gateways nebeneinander betreiben kann.
Damit wir wieder zurück auf die Dimmbare Welt kommen, falls es uns doch nicht gefällt (ja der WAF spielt eine Rolle) oder es Philips irgend wann plötzlich nicht mehr gibt habe ich vor alle Lampen als Dimmbar auf eine eigene Litze zu klemmen und jetzt mit dauerstrom zu beschicken, da die Schaltung ja über die HUE Bridge funtkioniert.
Daher hätte ich eine sonstigen KNX Komponente (z.B. IHUE) angelegt und mit 25 Anschlüssen ausgestattet, sobald eine Lampe dimmbar angesteuert wird, hätte ich sie dann mit diesem Aktor "verklemmt". Die Idee dahinter ist, dass die ja eigentlich Virtuelle Verklemmung sichtbar wird im Plan.
Alternativ könnte man natprlich auch in der Bezeichnung der Litze hochzählen oder mit einer Notiz pro Leitung arbeiten, aber irgendwie wäre das auch nicht so richtig schick?
Wie stellt Ihr solche Anwendungen dar? Gleiches gilt Systematisch auch für den ISE Sonos Aktor, der wäre für meine bessere Hälfte auch interessant, wie würdet Ihr den darstellen?
Danke schon mal
Liebe Grüße
Feldarbeiter
Kommentar