Hallo,
erstmal vielen Dank für dieses gelungene Tool!
Ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Tagen mit der Planung und nutze dabei das bereits angelegte Demo Projekt (EFH, KNX, 24V LED, DALI, Musterstraße in Musterhausen) da es sich ziemlich weit mit meiner eigenen Vorstellung deckt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass z.B. in der Küche die Steckdosen auf zwei Steckdosenkreise (+Schranklicht und Dunstabzug) aufgeteilt wurden, diese aber am selben LS hängen. (F2.6)
Ich frage mich warum das so gemacht wurde, welcher Vorteil entsteht durch diese Aufteilung?
Keine der Adern geht über einen Schaltaktor und beide Kreise sind als 5x2,5mm² ausgeführt.
Reicht es nicht einfach nur "durchzuschleifen"?
Vielleicht versuche ich zu viel in das Musterprojekt zu interpretieren aber irgendwie lässt es mir keine Ruhe.
slp.png
Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Christian
erstmal vielen Dank für dieses gelungene Tool!
Ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Tagen mit der Planung und nutze dabei das bereits angelegte Demo Projekt (EFH, KNX, 24V LED, DALI, Musterstraße in Musterhausen) da es sich ziemlich weit mit meiner eigenen Vorstellung deckt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass z.B. in der Küche die Steckdosen auf zwei Steckdosenkreise (+Schranklicht und Dunstabzug) aufgeteilt wurden, diese aber am selben LS hängen. (F2.6)
Ich frage mich warum das so gemacht wurde, welcher Vorteil entsteht durch diese Aufteilung?
Keine der Adern geht über einen Schaltaktor und beide Kreise sind als 5x2,5mm² ausgeführt.
Reicht es nicht einfach nur "durchzuschleifen"?
Vielleicht versuche ich zu viel in das Musterprojekt zu interpretieren aber irgendwie lässt es mir keine Ruhe.
slp.png
Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße
Christian
Kommentar