Nabend,
an meinen vielen Fragen erkennt ihr schon, ich mache grad einen Stromlaufplan und bin nun schon wieder auf eine Frage gestoßen :-)
Wie kann ich den Heizungsaktor von MDT richtig einbinden. Der 8-fach-Aktor muss mit zwei Phasen versorgt werden, was ich so gelöst habe, dass ich ihn als zwei 4-fach-Aktoren darstelle. Wenn ich nun aber die Adern des NYM-12 mit dem Autor verbinde, werden diese auch wieder alle mit L1…L3 verbunden, da ich hier eine 3-polige Sicherung verwende. Kann ich bei den Klemmen zumindest manuell einstellen, von welcher Phase sie abgreifen sollen?
Vielleicht lese ich den Plan ja auch falsch oder nutze es falsch …
Bildschirmfoto 2021-05-30 um 19.40.10.png Bildschirmfoto 2021-05-30 um 19.40.31.png
In den Bildern müssen Klemmen 1–6 auf L1 und 7–10 auf L2, damit es stimmt. Evtl. müsste man dann die Zuleitungen bei den Aktoren wieder löschen!?
Hat jemand bitte einen Tip, wie ich das passend ein- und darstellen kann? Danke!
Viele Grüße
Tobi
an meinen vielen Fragen erkennt ihr schon, ich mache grad einen Stromlaufplan und bin nun schon wieder auf eine Frage gestoßen :-)
Wie kann ich den Heizungsaktor von MDT richtig einbinden. Der 8-fach-Aktor muss mit zwei Phasen versorgt werden, was ich so gelöst habe, dass ich ihn als zwei 4-fach-Aktoren darstelle. Wenn ich nun aber die Adern des NYM-12 mit dem Autor verbinde, werden diese auch wieder alle mit L1…L3 verbunden, da ich hier eine 3-polige Sicherung verwende. Kann ich bei den Klemmen zumindest manuell einstellen, von welcher Phase sie abgreifen sollen?
Vielleicht lese ich den Plan ja auch falsch oder nutze es falsch …
Bildschirmfoto 2021-05-30 um 19.40.10.png Bildschirmfoto 2021-05-30 um 19.40.31.png
In den Bildern müssen Klemmen 1–6 auf L1 und 7–10 auf L2, damit es stimmt. Evtl. müsste man dann die Zuleitungen bei den Aktoren wieder löschen!?
Hat jemand bitte einen Tip, wie ich das passend ein- und darstellen kann? Danke!
Viele Grüße
Tobi
Kommentar