Hallo,
ich habe mir gerade mal die ersten Beispiele angeschaut, da mir das Stromlaufplan zeichnen mit Splan langsam nervt
Was mir aufgefallen ist, ist die Darstellung des Dimmaktors.
Ich kenne es von Theben und MDT, dass ein Dimmaktor einen Neutralleiter + Phase pro Kanal bekommt und die angedimmte Phase rausgeht.
So wie es im Beispiel "EFH, KNX 'einfach'" drin ist, sieht man nur die Phase geht auf den Dimmerkontakt und von da auf die Klemmleiste.
Den Neutralleiter sieht man hier nicht.
Wenn man im Dimmaktor die 230V Zuleitung aktiviert, gibt es nur einen Neutralleiter und dann noch eine Phase mehr.
Kann man die Dimmaktoren korrekt darstellen?
Wenn ja, wie?
ich habe mir gerade mal die ersten Beispiele angeschaut, da mir das Stromlaufplan zeichnen mit Splan langsam nervt

Was mir aufgefallen ist, ist die Darstellung des Dimmaktors.
Ich kenne es von Theben und MDT, dass ein Dimmaktor einen Neutralleiter + Phase pro Kanal bekommt und die angedimmte Phase rausgeht.
So wie es im Beispiel "EFH, KNX 'einfach'" drin ist, sieht man nur die Phase geht auf den Dimmerkontakt und von da auf die Klemmleiste.
Den Neutralleiter sieht man hier nicht.
Wenn man im Dimmaktor die 230V Zuleitung aktiviert, gibt es nur einen Neutralleiter und dann noch eine Phase mehr.
Kann man die Dimmaktoren korrekt darstellen?
Wenn ja, wie?
Kommentar